Scheer GmbH auf der CeBIT 2016

Zur CeBIT 2016 stellt die Scheer GmbH Produkte und Lösungen vor, die Kunden helfen, die Chancen des Transformationsprozesses zu nutzen. [...]

Digitale Transformation – ganzheitlicher Ansatz kombiniert Methode, Branchen Know-how und Produkte
Die digitale Revolution liegt in den Prozessen. Bestehende Geschäftsmodelle werden angepasst, neue entstehen. Die Ausführung und Automatisierung der sich entsprechend verändernden Prozesse muss immer wieder schnell, flexibel und transparent umgesetzt werden, damit Unternehmen am Markt bestehen können.

Die Scheer GmbH begleitet Kunden bei der Analyse ihrer Ausgangssituation sowie bei der Priorisierung, Umsetzung, Ausführung und Integration neuer Geschäftsmodelle auf dem Weg zum digitalen Unternehmen. Neben der passenden Methodik bietet Scheer Produkte und auf ihnen basierende Lösungen, um Prozesse verlässlich zu digitalisieren und zur Ausführung zu bringen.

Mit Scheer BPaaS – Business Process as a Service – werden Fachbereiche und IT in die Lage versetzt, Geschäftsprozesse neu zu gestalten und mit Hilfe von prozessbasierten, intelligenten Business Anwendungen in kurzer Zeit umzusetzen. Zur CeBIT 2016 stellt die Scheer GmbH individuell adaptierbare Lösungen für, Kontaktmanagement, E-Procurement und Augmented Reality vor.

Die Integrationsplattform E2E Bridge erlaubt die transparente Vernetzung von Prozessen, Informationen, Anwendungen, Systemen und Menschen. Damit werden eine schnelle Anpassung bestehender Strukturen und die nahtlose Verbindung neuer Prozesse und Anwendungen möglich.

Digital Business Solutions für Industrie 4.0 – Collaborative Maintenance
Collaborative Maintenance wird als neues Wartungskonzept auf der Basis eines digitalisierten Service Prozesses zunehmend zum erfolgskritischen Faktor für Industrieunternehmen. Scheer bietet Unternehmen auf dem Weg zu Industrie 4.0 eine verlässliche und maßgeschneiderte Lösung zur kollaborativen Wartung von Anlagen und Maschinen an – von der Strategie bis zur Ausführung. Scheer BPaaS unterstützt bei der Prozessdefinition und schafft die Voraussetzung für die schnelle Umsetzung einer smarten I4.0-Applikation oder eines digitalen Blueprint. Auch bei der Realisierung einer SAP HANA IoT-Lösung dient diese Prozessdefinition als Beschleuniger in der Konzeption und Abstimmung. Unterschiedliche Rollen wie Data Scientist, Service Manager und Service Techniker arbeiten über eine schnell anpassbare Business Anwendung zusammen.

Digital Business Solutions für E-Commerce
Unternehmen müssen auf die steigenden Anforderungen des individuellen E-Commerce Geschäfts mit der flexiblen Anpassung der darunter liegenden Prozesse reagieren. Basierend auf SAP Hybris, FACT-Finder und innovativen Augmented Reality Anwendungen setzt Scheer GmbH leistungsstarke und skalierbare E-Commerce Lösungen für ihre Kunden um. Mit E2E Commerce stellt Scheer eine ganzheitliche Lösung für das optimale Zusammenspiel aller E-Commerce Komponenten zur Verfügung. Diese Integrationsschicht stellt sicher, dass die komplexe Welt des E-Commerce über alle Touchpoints zum Kunden beherrschbar bleibt und ideale Einkaufserlebnisse gewährleistet. E2E Commerce ermöglicht dabei die optimale Nutzung bestehender IT-Komponenten und die reibungslose Anbindung neuer Technologien über die E2E Bridge.

SAP Kompetenz (Halle 5, A 16/ Halle 4, C04)
Mit SAP S/4HANA Enterprise Management, unterstützt die Scheer GmbH Kunden, Schritt für Schritt die Transformation zu einem digitalen Unternehmen umzusetzen. Als SAP HANA TOP Dienstleister (Vendor Benchmark 2016, Experton Group) mit ausgewiesener Prozesskompetenz präsentiert Scheer zur CeBIT, wie hybride Applikationslandschaften (On Premise & Cloud) entstehen und interagieren – sei es als Desktop Anwendung oder als mobile App. Mit  SAP Bestandskunden entwickelt Scheer sichere Migrationspfade von SAP ERP zu S/4HANA Enterprise Management.  Den sicheren Betrieb durch Managed Services gewährleistet das Scheer eigene Rechenzentrum in Freiburg.

ARIS Solutions und Expertise (Halle 5, A 16/ Halle 4, C 11)
Die Scheer GmbH bietet professionelle Services rund um die Themen ARIS und BPM. Ihren Kunden steht sie in allen Lizenzfragen zu ARIS als Resellpartner der Software AG zur Seite. Zur CeBIT präsentiert Scheer neue Lösungen zum Thema ARIS Mobile Apps und Process Collaboration. Mit Process2Go stellt eine kundenindividuelle Lösung zur mobilen und effizienten Nutzung von ARIS auf Smartphones zur Verfügung. Maßgeschneiderte Process Collaboration Lösungen auf Basis ARIS Connect verdeutlichen an den Beispielen „Finanzdienstleister“ und „Defence“ das Potential von ARIS zum Management der digitalen Transformation. (pi)


Mehr Artikel

News

6 Grundsätze für eine KI-taugliche Datenbasis

Wer Künstliche Intelligenz nutzen will, muss über eine vertrauenswürdige Datengrundlage verfügen. Daten sind das Lebenselixier von KI-Systemen und bestimmen maßgeblich die Qualität und Zuverlässigkeit der Ergebnisse. Nur so können KI-Modelle robust, anpassungsfähig und vertrauenswürdig arbeiten. […]

News

Cybersicherheitsbudgets werden falsch priorisiert

Der ICS/OT Cybersecurity Budget Report 2025 von OPSWAT deckt erhebliche Lücken in den Cybersicherheitsbudgets sowie einen Anstieg von ICS/OT-fokussierten Angriffen auf. Ferner wird deutlich, wie durch eine unzureichende Finanzierung, falsch gesetzte Prioritäten und uneinheitliche Abwehrmaßnahmen kritische Infrastrukturen immer raffinierteren Bedrohungen ausgesetzt sind. […]

News

Nach dem Hype: Diese vier KI-Trends werden 2025 weiterhin prägen

Die vergangenen zwei Jahre haben einen regelrechten KI-Boom erlebt. Insbesondere generative Modelle (GenAI) haben sich rasant weiterentwickelt und etablieren sich zunehmend als feste Größe in den Arbeitsprozessen von Organisationen weltweit. Angesichts dieser Dynamik fragen sich nun viele Unternehmen, welche Entwicklungen das Jahr 2025 bestimmen werden und welche Potenziale sich daraus ergeben. […]

News

Generative KI als Sicherheitsrisiko

Eine neue Studie von Netskope zeigt einen 30-fachen Anstieg der Daten, die von Unternehmensanwendern im letzten Jahr an GenAI-Apps (generative KI) gesendet wurden. Dazu gehören sensible Daten wie Quellcode, regulierte Daten, Passwörter und Schlüssel sowie geistiges Eigentum. Dies erhöht das Risiko von kostspieligen Sicherheitsverletzungen, Compliance-Verstößen und Diebstahl geistigen Eigentums erheblich. […]

Be the first to comment

Leave a Reply

Your email address will not be published.


*