Scheibe wird auf Knopfdruck undurchsichtig

Forscher der University of Delaware haben ein Fensterglas entwickelt, dass sich schlagartig undurchsichtig machen lässt. [...]

Salicylsäuremethylester zwischen Kunststoff als preiswerte Lösung. (c) udel.edu
Salicylsäuremethylester zwischen Kunststoff als preiswerte Lösung. (c) udel.edu

Dozent Keith Goossen und sein Doktorand Daniel Wolfe sind zwar nicht die Ersten, die derartige Scheiben präsentieren. Doch es sind die ersten, die bezahlbar sind. Sie kosten gerade mal ein Zehntel des Preises bisher eingesetzter Fenstergläser, die auf Knopfdruck undurchsichtig werden.

Milchig dank einfachster Technik

Das System besteht aus zwei Kunststoffscheiben, zwischen denen sich ein kleiner Hohlraum befindet. Die Folien enthalten winzige würfelförmige Strukturen, die das einströmende Licht reflektieren. Der Hohlraum wird mit Salicylsäuremethylester gefüllt, das auch als Grünöl bekannt ist. Die Flüssigkeit hebt die reflektierenden Eigenschaften der würfelförmigen Strukturen auf, sodass Licht ungehindert passieren kann. Wenn die Flüssigkeit abgepumpt wird, ist die Scheibe wieder undurchsichtig.

In Testläufen hat sich gezeigt, dass die Wirkung auch nach 1.000 Pump- und Abpumpvorgängen nicht einmal ein bisschen nachließ. Goossen und sein Doktorand haben die Scheiben mithilfe eines 3D-Druckers hergestellt. Für die Massenproduktion ist dieses Verfahren allerdings zu teuer. Dafür schlagen sie das Spritzgussverfahren vor. Dabei wird Kunststoff unter hohem Druck in eine Form gepresst, eine äußerst kostengünstige Technik.

Temperatur als Herausforderung

Jetzt untersuchen die Forscher das Verhalten der Scheiben bei allen im Normalfall vorkommenden Temperaturen. Vor allem bei starkem Frost könnte es Probleme geben. Zwischen minus acht und minus 16 Grad Celsius wird Grünöl fest. Da es aber stets eine höhere Temperatur als die außen herrschende hat, könnte das doch kein Problem werden. Goossen denkt daran, sein Verfahren zu vermarkten. Der Besitzer von 82 Patenten hat bereits Erfahrung. 2001 gründete er ein Unternehmen, das er später mit Gewinn verkaufte.


Mehr Artikel

Die Teilnehmer des Roundtables (v.l.n.r.): Roswitha Bachbauer (CANCOM Austria), Thomas Boll (Boll Engineering AG), Manfred Weiss (ITWelt.at) und Udo Schneider (Trend Micro). (c) timeline/Rudi Handl
News

Security in der NIS2-Ära

NIS2 ist mehr ein organisatorisches Thema als ein technisches. Und: Von der Richtlinie sind via Lieferketten wesentlich mehr Unternehmen betroffen als ursprünglich geplant, womit das Sicherheitsniveau auf breiter Basis gehoben wird. Beim ITWelt.at Roundtable diskutierten drei IT-Experten und -Expertinnen über die Herausforderungen und Chancen von NIS2. […]

Christoph Mutz, Senior Product Marketing Manager, AME, Western Digital (c) AME Western Digital
Interview

Speicherlösungen für Autos von morgen

Autos sind fahrende Computer. Sie werden immer intelligenter und generieren dabei jede Menge Daten. Damit gewinnen auch hochwertige Speicherlösungen im Fahrzeug an Bedeutung. Christoph Mutz von Western Digital verrät im Interview, welche Speicherherausforderungen auf Autohersteller und -zulieferer zukommen. […]

Andreas Schoder ist Leiter Cloud & Managend Services bei next layer, Alexandros Osyos ist Senior Produkt Manager bei next layer. (c) next layer
Interview

Fokus auf österreichische Kunden

Der österreichische Backup-Experte next layer bietet umfassendes Cloud-Backup in seinen Wiener Rechenzentren. Im Interview mit ITWelt.at erläutern Andreas Schoder, Leiter Cloud & Managed Services, und Alexandros Osyos, Senior Produkt Manager, worauf Unternehmen beim Backup achten müssen und welche Produkte und Dienstleistungen next layer bietet. […]

Be the first to comment

Leave a Reply

Your email address will not be published.


*