Scheinbar keine Infos auf Attentäter-iPhone

Gut drei Wochen ist es her, seit dass FBI Zugriff auf die Daten auf dem iPhone 5C des Attentäters von San Bernardino hat. Jedoch ist die US-Behörde dadurch scheinbar zu keinen neuen Erkenntnissen gelangt – nicht einmal zur ausgenutzen Sicherheitslücke. [...]

Wir erinnern uns: Etwa drei Wochen ist es her, dass der Hickhack zischen Apple und dem FBI über das Knacken des iPhone 5C von Syed Farook vorbei ist – was auch Fragen über die tatsächliche Sicherheit von iPhones aufgeworfen hat. Außerdem stand noch eine weitere Frage im Raum: Ob das FBI Informationen über die ausgenutzte Sicherheitslücke an Apple weitergibt.

Die letztere Frage stellt sich aber scheinbar überhaupt nicht. Denn wie die Nachrichtenagentur Reuters berichtet, weiß das FBI möglicherweise nicht einmal, wie der Hack funktioniert hat. Die von der US-amerikanischen Bundesbehörde beauftragten Sicherheitsexperten scheinen nichts über ihre Methodik verraten zu haben. Reuters beruft sich dabei auf Quellen aus dem Weißen Haus.

Eigentlich ist es so, dass amerikanische Behörden Kenntnisse über Sicherheitslücken an die Hersteller der Systeme weitergeben müssen, sofern nicht widersprüchliche Interessen bestehen. Darüber müsste im Zweifelsfall ein Komitee des Weißen Hauses entscheiden. Ist aber die Regierung gar nicht in Besitz der Informationen, gibt es keine Möglichkeit, Privatpersonen oder Unternehmen zur Preisgabe ihres Wissens zu zwingen.

AUßerdem scheint sich der ganze Aufwand – zumindest bisher – nicht gelohnt zu haben. Laut einem Bericht von CBS News hat das FBI bei seiner Datenanalyse „nichts signifikantes“ gefunden, also zum Beispiel, ob der Anschlag von langer Hand geplant war, oder ob Farook Komplizen hatte. Das FBI will die Daten aber weiter auswerten. (rnf)


Mehr Artikel

News

42 Prozent der Österreicher:innen sind gestresst im Job 

41,5 Prozent der Arbeitnehmer:innen sind bei der Arbeit gestresst. Zudem sagt in einer Studie von kununu nur rund jede dritte angestellte Person (35,7 Prozent) in Österreich, dass ihr Arbeitsplatz eine gesunde Work-Life-Balance sowie das mentale oder körperliche Wohlbefinden unterstützt oder aktive Pausen fördert. […]

News

KMU wollen neue Virtual Desktop Infrastrukturen

Konfrontiert mit steigenden Kosten und zunehmender Komplexität ihrer bestehenden virtuellen Desktop-Infrastruktur (VDI) sind 63 Prozent der Mittelständler laut einer Studie von Parallels aktiv auf der Suche nach alternativen VDI- oder DaaS-Anbietern (Desktop-as-a-Service). […]

News

KI macht Jagd auf Borkenkäfer

Das Interreg-Projekt SMARTbeetle hat ein klares Ziel: wirksamere und umweltfreundlichere Lockstoffe für den Borkenkäfer. Die Partner aus Österreich und Tschechien lassen sich bei der Entwicklung auch von künstlicher Intelligenz unterstützen. […]

News

Suchergebnisse als Falle

Immer mehr Internetnutzer geraten unbewusst in die Fänge von Cyberkriminellen – nicht über dubiose E-Mails oder Links, sondern direkt über beliebte Suchmaschinen. Mit SEO-Betrugsmaschen gelangen gefälschte Webseiten durch die Manipulation der Suchergebnisse an prominente Positionen. Das hat teils gravierende Folgen für die Nutzer. […]

Be the first to comment

Leave a Reply

Your email address will not be published.


*