Schneller und sicherer: Intra2net Business Server 6.7

Der neue Intra2net Business Server 6.7 steigert durch Umstieg auf einen aktuellen Kernel und das Upgrade auf eine 64-Bit-Architektur die Systemleistung dieser Exchange-Alternative für kleine Unternehmen deutlich. [...]

Jetzt mit 64-Bit-Upgrade: Der Intra2net Business Server eignet sich als Exchange-Alternative für kleine und mittlere Unternehmen, die ihr E-Mail-System wie gewohnt On-Premise betreiben möchten.
Jetzt mit 64-Bit-Upgrade: Der Intra2net Business Server eignet sich als Exchange-Alternative für kleine und mittlere Unternehmen, die ihr E-Mail-System wie gewohnt On-Premise betreiben möchten. (c) Intra2net

Die Intra2net AG ist spezialisiert auf Security- und Groupware-Lösungen für kleine und mittlere Unternehmen. Die neue Version 6.7 des Business Servers wurde auf eine 64-Bit-Architektur aktualisiert. Zusätzliche Schutzfunktionen sorgen zudem für noch mehr Sicherheit, während eine weiter optimierte Hardware-Unterstützung einen besonders flexiblen, zukunftssicheren Einsatz ermöglicht.

30 Prozent mehr E-Mail-Durchsatz

Intra2net Business Server 6.7 basiert auf dem Linux-Kernel 4.19 mit Long-Term-Support. In Verbindung mit dem Upgrade auf eine 64-Bit-Architektur bietet die Groupware eine deutlich höhere Performance. So sind beispielsweise die Durchsatzraten bei der E-Mail-Verarbeitung um bis zu 30 Prozent gestiegen, was zusätzliche Reserven schafft und selbst bei hohem E-Mail-Aufkommen Verzögerungen vermeiden hilft. Auch TCP-Verbindungen lassen sich schneller aufbauen und erlauben einen größeren Datendurchsatz. Zusätzlich verbessert werden konnte außerdem die Leistung bei Systemen mit mehr als 8 GB Arbeitsspeicher.

Schutz vor aktuellen Cyberbedrohungen

Um angesichts einer kontinuierlich wachsenden Bedrohung durch Cyber-Angriffe noch mehr Sicherheit zu bieten, lag ein Schwerpunkt bei Intra2net Business Server 6.7 auch auf zusätzlichen Sicherheitsfunktionen, die ebenfalls mit Linux-Kernel 4.19 Einzug halten. In diesem Zuge wurden weitere potenzielle Sicherheitslücken geschlossen, die bei bestimmten IntelCPUs Attacken wie ZombieLoad, Meltdown oder Spectre ermöglichen.

Erweiterte Hardware-Unterstützung

Aktualisiert wurde weiter die Hardware-Unterstützung des Intra2net Business Server. Die Groupware unterstützt jetzt Prozessoren mit bis zu 32 CPU-Kernen sowie Systeme mit maximal 2 TB Arbeitsspeicher. Verbessert wurde außerdem die Zusammenarbeit mit 10-Gigabit-Netzwerkkarten sowie vielen weiteren Hardware-Komponenten.

Automatische Umstellung auf 64-Bit 

Das Upgrade auf Intra2net Business Server 6.7 erfolgt für Bestandskunden einfach über den normalen Update-Vorgang per Mausklick. Eine Migration oder Neuinstallation des Systems ist nicht erforderlich, was den Aufwand der Umstellung von 32- auf 64-Bit auch für Administratoren wesentlich reduziert.

Der Intra2net Business Server eignet sich als Exchange-Alternative für kleine und mittlere Unternehmen, die ihr E-Mail-System wie gewohnt On-Premises betreiben möchten.“ 

Als Groupware deckt der Intra2net Business Server die typischen Anforderungen kleiner und mittlerer Unternehmen mit 5 bis 250 Mitarbeitern ab. Enthalten sind alle wichtigen Funktionen für die Zusammenarbeit im Team, etwa die gemeinsame Nutzung von E-Mails, Kalendern, Kontakten, Aufgaben und Notizen inklusive der Synchronisation von mobilen Geräten.

Der Intra2net Business Server 6.7 ist ab sofort verfügbar und wahlweise als Hardware, Software oder virtuelle Appliance einsetzbar. Lizenzen sind ab knapp 470 Euro erhältlich (Lizenz für fünf Benutzer inklusive zwölf Monaten Software-Wartung).

Weitere Informationen finden Interessierte unter www.intra2net.com/de/products/business-server.php. Ein Vergleich mit Exchange 2019 steht zur Verfügung unter www.intra2net.com/de/products/exchange-alternative.php.


Mehr Artikel

Die beiden Sprecherinnen von Women@DSAG: (links) Franziska Niebauer, Beraterin für SAP IS-H bei der Helios Kliniken GmbH, und Anna Hartmann, Geschäftsführerin der in4MD Service GmbH (c) Bild links: Helios Kliniken GmbH; Bild rechts: www.AndreasLander.de
News

Chancengleichheit der Geschlechter – überbewertet oder wichtiger denn je?

In den USA schaffen Großkonzerne auf Geheiß Donald Trumps ihre Diversitätsprogramme ab. Auch in Europa folgen Unternehmen dem „Anti-Woke-Kurs“. Die DSAG nahm dies zum Anlass, bei den Mitgliedern des Frauennetzwerks Women@DSAG nachzufragen, wie es derzeit um die Chancengleichheit der Geschlechter im Job steht. 139 Frauen aus Deutschland, Österreich und der Schweiz nahmen an der Umfrage teil. […]

"Sammlung allerhand auserlesener Reponsorum […]", Johann Hieronymus Hermann, 1736 (c) Österreichische Nationalbibliothek
News

Kulturpool – digitalisiertes Kulturerbe

Einer der Vorteile der Digitalisierung ist, dass Kulturgüter zunehmend auch in digitalisierter Version für alle online zugänglich vorliegen. So versammelt das zentrale Suchportal für digitalisiertes Kulturerbe in Österreich, Kulturpool, 1,6 Millionen Objekten, darunter historische Handschriften, Bücher, Kunstwerke und vieles mehr. Einer der Hauptbeiträger von Kulturpool ist die Österreichische Nationalbibliothek. […]

Be the first to comment

Leave a Reply

Your email address will not be published.


*