Schnellere Umstellung auf Multi- und Hybrid-Cloud-Umgebungen

Unisys erweitert CloudForte: Stärkere Multi-Cloud-Beratung und umfassende Migrations- und Verwaltungsstrategien sollen Unternehmen bei der Planung und Implementierung von intelligenten, effizienten und sicheren Infrastrukturmigrationen helfen. [...]

Mit den neuen CloudForte-Funktionen können Unternehmen Unisys zufolge noch schneller auf Multi- und Hybrid-Cloud-Umgebungen umstellen sowie sämtliche Cloud-Umgebungen kontinuierlich analysieren und bewerten – einschließlich Kosten, Sicherheit und Leistung. (c) thodonal - stock.adobe.com

Der IT-Dienstleister Unisys hat CloudForte, eine integrierte Plattform zur Optimierung mehrerer Clouds und Anwendungen, mit neuen Features verbessert. Mit den neuen CloudForte-Funktionen können Unternehmen Unisys zufolge noch schneller auf Multi- und Hybrid-Cloud-Umgebungen umstellen sowie sämtliche Cloud-Umgebungen kontinuierlich analysieren und bewerten – einschließlich Kosten, Sicherheit und Leistung. Zu den erweiterten Angeboten gehören CloudForte Navigator 2.0, CloudForte Cloud Management Platform 2.0 und CloudForte Accelerators 1.0.

Passgenaue Empfehlungen für Migration und Transformation

CloudForte Navigator 2.0 bietet Kunden in jeder Phase einer Cloud-Implementierung ein strukturiertes Framework, um ältere Infrastrukturen zu modernisieren und Anwendungen für maximalen Geschäftswert zu verbessern. Zu den Neuerungen in Navigator 2.0 gehören:

  • Hybrid- und Multi-Cloud-Management mit kontinuierlichen Bewertungen von Cloud-Umgebungen. Darüber hinaus werden Korrektur-Anleitungen für optimale Architekturen und Empfehlungen für Cloud-Migrationen und die Transformation von Anwendungen bereitgestellt.
  • Anleitungen zur Modernisierung von Infrastrukturen und Anwendungen sowie zur Aktualisierung älterer Software für veränderte, moderne Geschäftsanforderungen.
  • Überprüfung der Kubernetes-Sicherheit anhand von Best Practices, um sichere Bereitstellung, Verwaltung und Skalierung in der der Cloud zu gewährleisten.

„Mit dem CloudForte Navigator können Unternehmen ihre Gesamtkosten reduzieren sowie Sicherheit und Leistung optimieren“, sagt Uwe Heckert, VP & GM Public Sector EMEA und GM Unisys Germany. „Unisys bietet eine herstellerunabhängige Multi- und Hybrid-Cloud-Überprüfung, um den Cloud-Bewertungsprozess zu verbessern. So lassen sich Infrastruktur-Entscheidungen noch besser treffen – und Cloud-Sicherheit sowie die Prozesse zur Anwendungs-Migration können davon profitieren.“

Zusammenarbeit von Unisys und Morpheus

Die erweiterte CloudForte Cloud Management Platform 2.0 führt nun verstärkt Unisys-Technologie und mehrere Partnerprodukte für hybrides Cloud-Management zusammen. Unisys kooperiert dafür mit Morpheus Data, einem Marktführer im Magic Quadrant 2020 von Gartner, als Partner zur Verbesserung der CMP-Funktionen (Cloud Management Platform).

„Durch die Zusammenarbeit von Unisys und Morpheus bekommen Kunden nun das Beste beider Welten: Sie profitieren von einer agilen Cloud-Management-Plattform der nächsten Generation, kombiniert mit erstklassigem Beratungsservice und bester Unterstützung“, so Brad Parks, Chief Marketing Officer von Morpheus.

Das erweiterte CloudForte CMP integriert unterschiedliche Technologien, um agile, sichere und effiziente Umgebungen unter folgenden drei Maßgaben zu gewährleisten:

  • Automatisierung und Orchestrierung für schnellere Innovationen. Dabei hilft eine einheitliche Benutzeroberfläche für Verwaltung, Bereitstellung und Bericht-Erstellung – und zwar bezüglich aller End-to-End-Hybrid- und Multi-Cloud-Vorgänge.
  • Validierte Referenz-Architektur, um Geschäftsprozesse zu verbessern – unter anderem durch eine gebrauchsfertige Blueprint-Bibliothek, Überwachung, Sicherheit und Identitätsverwaltung.
  • Erweiterte Analysefunktionen, um Kosten und Skalierbarkeit in der Cloud besser sichtbar zu machen und neue Erkenntnisse zu gewinnen, unter anderem durch das Überwachen von Ressourcen-Bereitstellungen, -Auslastungen und -Kosten.

CloudForte Accelerators

CloudForte Accelerators 1.0 bietet ein strukturiertes Template-System zur Beschleunigung der Amazon Web Services (AWS)- und Azure-Cloud-Infrastrukturen mit folgenden Funktionen:

  • Sicheres Bereitstellen von Azure Landing Zones samt Best Practices.
  • Automatisierung der Bereitstellung wiederholbarer AWS CloudFormation-Vorlagen.
  • Demonstration von Anwendungsfällen mit verfeinerter Dokumentation und Anleitung.

Mehr Artikel

News

6 Grundsätze für eine KI-taugliche Datenbasis

Wer Künstliche Intelligenz nutzen will, muss über eine vertrauenswürdige Datengrundlage verfügen. Daten sind das Lebenselixier von KI-Systemen und bestimmen maßgeblich die Qualität und Zuverlässigkeit der Ergebnisse. Nur so können KI-Modelle robust, anpassungsfähig und vertrauenswürdig arbeiten. […]

News

Cybersicherheitsbudgets werden falsch priorisiert

Der ICS/OT Cybersecurity Budget Report 2025 von OPSWAT deckt erhebliche Lücken in den Cybersicherheitsbudgets sowie einen Anstieg von ICS/OT-fokussierten Angriffen auf. Ferner wird deutlich, wie durch eine unzureichende Finanzierung, falsch gesetzte Prioritäten und uneinheitliche Abwehrmaßnahmen kritische Infrastrukturen immer raffinierteren Bedrohungen ausgesetzt sind. […]

News

Nach dem Hype: Diese vier KI-Trends werden 2025 weiterhin prägen

Die vergangenen zwei Jahre haben einen regelrechten KI-Boom erlebt. Insbesondere generative Modelle (GenAI) haben sich rasant weiterentwickelt und etablieren sich zunehmend als feste Größe in den Arbeitsprozessen von Organisationen weltweit. Angesichts dieser Dynamik fragen sich nun viele Unternehmen, welche Entwicklungen das Jahr 2025 bestimmen werden und welche Potenziale sich daraus ergeben. […]

News

Generative KI als Sicherheitsrisiko

Eine neue Studie von Netskope zeigt einen 30-fachen Anstieg der Daten, die von Unternehmensanwendern im letzten Jahr an GenAI-Apps (generative KI) gesendet wurden. Dazu gehören sensible Daten wie Quellcode, regulierte Daten, Passwörter und Schlüssel sowie geistiges Eigentum. Dies erhöht das Risiko von kostspieligen Sicherheitsverletzungen, Compliance-Verstößen und Diebstahl geistigen Eigentums erheblich. […]

Be the first to comment

Leave a Reply

Your email address will not be published.


*