Schutz vor digitalen Goldgräbern

Die kostenlose Software CoinEater der FH St. Pölten blockiert Kryptomining, verhindert damit den ungewollten Zugriff auf Rechnerleistung und schützt vor lästigen Popups, die auf Schadsoftware verlinken. [...]

Zum Erzeugen von Kryptowährungen wird normalerweise Hochleistungshardware verwendet. Cryptojacking verteilt das Mining auf viele, weniger leistungsfähige Geräte und ist eine neue Form der Bedrohung im Internet. (c) iaremenko - stock.adobe.com
Zum Erzeugen von Kryptowährungen wird normalerweise Hochleistungshardware verwendet. Cryptojacking verteilt das Mining auf viele, weniger leistungsfähige Geräte und ist eine neue Form der Bedrohung im Internet. (c) iaremenko - stock.adobe.com

Viele kennen das Phänomen: Man surft im Web, der Rechner wird langsam und laut. Der Grund dafür könnte sogenanntes Kryptomining sein, also der Zugriff auf die Rechnerleistung zum Generieren von Kryptowährungen ohne Wissen der Nutzer. Die Fachhochschule St. Pölten hat aus diesem Grund die Open-Source-Software CoinEater entwickelt, die davor schützt und gratis als Addon für Firefox und Chrome erhältlich ist.

Cryptojacking beschreibt das Erzeugen von Kryptowährungen durch Website-Besucher ohne deren Zustimmung. Da Mining ein sehr rechenintensiver Vorgang ist, kann dies auf mobilen Geräten zu einer stark verminderten Akkulaufzeit führen. Die FH St. Pölten hat die kostenlose Software CoinEater entwickelt, die Online-Kryptominer erkennt und deren Ausführung verhindert.

„Zum Erzeugen von Kryptowährungen wird normalerweise Hochleistungshardware verwendet. Cryptojacking verteilt das Mining auf viele, weniger leistungsfähige Geräte und ist eine neue Form der Bedrohung im Internet“, erklärt Sebastian Schrittwieser, Leiter des Instituts für IT Sicherheitsforschung der FH St. Pölten, der die Software mitgestaltet hat. Die Angreifer generieren die Kryptowährung dadurch nicht auf ihren Rechnern mit ihrem Strom, sondern bei jemand anderem. Der Computer läuft auf Anschlag, der Akku wird schnell leer, der Profit geht an die Angreifer.

Laufende Suche nach neuen Bedrohungen

Ein an Schrittwiesers Institut entwickelter Scanner untersucht regelmäßig automatisiert das Internet nach Cryptojacking und lässt die Ergebnisse in die CoinEater-Software einfließen. Dazu haben die Forscher über eine Million der beliebtesten Webseiten durchsucht und unter diesen mehr als 3.000 Seiten gefunden, die ohne Wissen der Besucher nach Kryptowährungen schürfen. Das Programm der Forscher bietet zudem eine technische Analyse der auf diesen Webseiten verwendeten Methoden.

„Der Einsatz solcher Techniken ist durchaus legitim, wenn die Webseiten-Besucher dem zustimmen, zum Beispiel, um Werbung auf den Webseiten ausblenden zu lassen“, sagt Schrittwieser. Cryptojacking hingegen ist ein Missbrauch der Geräte der Benutzer. „Auch wenn mit Coinhive dieser Tage der größte Anbieter von Online-Mining-Software seinen Betrieb einstellt, ist das Problem nicht ganz aus der Welt und das Mining könnte sich zu einem späteren Zeitpunkt wieder mehr lohnen“, erklärt Schrittwieser. Der entwickelte Scanner erkennt aber auch andere Anbieter von Kryptomining.

Schutz vor Popups

Der Scanner erkennt darüber hinaus auch ein weiteres neues Phänomen im Internet: den Popup-Scam. Dabei öffnen sich beim Besuch von Webseiten Popup-Fenster mit Werbung oder kurzen Nachrichten, die zu kostenpflichtigen Angeboten oder Schadsoftware verlinken und von den Webseitenbesuchern mühsam weggeklickt werden müssen.

Entwickelt haben die Forscher der FH St. Pölten die Software CoinEater im Forschungsprojekt PriSAd (Privacy and Security in Online Advertisement), gefördert von der Österreichischen Forschungsförderungsgesellschaft FFG. Partner im Projekt war das IT-Sicherheitsunternehmen Nimbusec.

Die Software wird laufend weiter aktualisiert. Pro Tag werden circa 100.000 Seiten gescannt, alle zehn Tage gibt es also ein Update für die eine Million Seiten. Downloaden können Interessierte das kostenlose Addon zum Schutz vor Kryptomining unter https://www.coineater.io.


Mehr Artikel

Gregor Schmid, Projektcenterleiter bei Kumavision, über die Digitalisierung im Mittelstand und die Chancen durch Künstliche Intelligenz. (c) timeline/Rudi Handl
Interview

„Die Zukunft ist modular, flexibel und KI-gestützt“

Im Gespräch mit der ITWELT.at verdeutlicht Gregor Schmid, Projektcenterleiter bei Kumavision, wie sehr sich die Anforderungen an ERP-Systeme und die digitale Transformation in den letzten Jahren verändert haben und verweist dabei auf den Trend zu modularen Lösungen, die Bedeutung der Cloud und die Rolle von Künstlicher Intelligenz (KI) in der Unternehmenspraxis. […]

News

Richtlinien für sichere KI-Entwicklung

Die „Guidelines for Secure Development and Deployment of AI Systems“ von Kaspersky behandeln zentrale Aspekte der Entwicklung, Bereitstellung und des Betriebs von KI-Systemen, einschließlich Design, bewährter Sicherheitspraktiken und Integration, ohne sich auf die Entwicklung grundlegender Modelle zu fokussieren. […]

News

Datensilos blockieren Abwehrkräfte von generativer KI

Damit KI eine Rolle in der Cyberabwehr spielen kann, ist sie auf leicht zugängliche Echtzeitdaten angewiesen. Das heißt, die zunehmende Leistungsfähigkeit von GenAI kann nur dann wirksam werden, wenn die KI Zugriff auf einwandfreie, validierte, standardisierte und vor allem hochverfügbare Daten in allen Anwendungen und Systemen sowie für alle Nutzer hat. Dies setzt allerdings voraus, dass Unternehmen in der Lage sind, ihre Datensilos aufzulösen. […]

Be the first to comment

Leave a Reply

Your email address will not be published.


*