Schweiz: Polizei mit iPhone-App auf Verbrecherjagd

Ab 2014 wird die Polizei in Zürich und Bern eine erste App testen. Mehr kantonale Korps dürften folgen. [...]

Bekanntlich kommuniziert die Polizei in Notfall-Situationen hauptsächlich über Funk. Die Kommunikation muss in einem Notfallszenario reibungslos funktionieren. Die primäre Funkkommunikation könne jedoch bald eine Änderung erfahren oder um ein weiteres Kommunikationsmittel ergänzt werden – zumindest in der Schweiz. In Zukunft soll dort nämlich eine Smartphone-App zum Einsatz kommen. Gegenüber NZZ gab Werner Benz, Sprecher der Kapo Zürich (Kantons-Polizei), bekannt, dass sowohl die uniformierten als auch die zivilen Spezialformationen mit der App ausgestattet werden. Koordiniert werde das Projekt zusammen mit Vertretern der Berner Kantonspolizei und der Schweizer Polizeiinformatik (HPI).

Einem Bericht der NZZ zufolge befände sich die App zur Zeit noch in der Entwicklungsphase. 2014 werde das Tool erstmals von Berner und Zürcher Polizisten getestet. Schon über 16 kantonale Polizeikorps hätten ihr Interesse bekundet, sich auch an der Entwicklung und (folglich) auch an den Kosten zu beteiligen, erklärte Benz gegenüber NZZ.

Das Tool solle vor allem als zusätzlicher (sicherer) Informationskanal dienen. Über die mobile App könnten Polizisten quasi Daten, also Checklisten, Meldungen und Dokumente jeglicher Art direkt zum Einsatzort übermitteln. Der Sicherheitsaspekt werde überdies während der Entwicklung besonders stark gewichtet.

Das Polizeikorps Zürich ist bereits mit iPhones und iPads ausgerüstet. Mit den iPads könnten beispielsweise an Tat- und Unfallorten Polizeirapporte direkt erfasst und bearbeitet werden, so Benz.  

Entwickelt werde die neue App von der Zürcher Firma Neoos GmbH. Das Unternehmen habe bereits für die Rega eine Applikation für Alarmierungen entwickelt.

* Simon Gröflin ist Redakteur der Schweizer PCtipp.


Mehr Artikel

News

Bad Bots werden immer menschenähnlicher

Bei Bad Bots handelt es sich um automatisierte Softwareprogramme, die für die Durchführung von Online-Aktivitäten im großen Maßstab entwickelt werden. Bad Bots sind für entsprechend schädliche Online-Aktivitäten konzipiert und können gegen viele verschiedene Ziele eingesetzt werden, darunter Websites, Server, APIs und andere Endpunkte. […]

Frauen berichten vielfach, dass ihre Schmerzen manchmal jahrelang nicht ernst genommen oder belächelt wurden. Künftig sollen Schmerzen gendersensibel in 3D visualisiert werden (c) mit KI generiert/DALL-E
News

Schmerzforschung und Gendermedizin

Im Projekt „Embodied Perceptions“ unter Leitung des AIT Center for Technology Experience wird das Thema Schmerzen ganzheitlich und gendersensibel betrachtet: Das Projektteam forscht zu Möglichkeiten, subjektives Schmerzempfinden über 3D-Avatare zu visualisieren. […]

Be the first to comment

Leave a Reply

Your email address will not be published.


*