Schwerpunkt Big Data Analytics beim SAS Forum Austria

Big Data ist das IT-Thema, das Unternehmen derzeit am meisten herausfordert - und nur mit Big Data Analytics können sie die bislang ungenutzten Potenziale in ihren Datenbergen heben. Dieser Tenor begleitete die Eröffnung des SAS Forum Austria 2013. [...]

Die Konferenz rund um Lösungen zur Analyse von Geschäftsdaten (Business Analytics) findet bereits zum fünften Mal statt – und hat heuer einen neuen Besucherrekord zu verzeichnen: Mehr als 270 Teilnehmer waren ins Sofitel Vienna Stephansdom gekommen. In der Eröffnungsveranstaltung erläuterte Dietmar Kotras, Country Manager von SAS Österreich: „Analytics ist kein Thema mehr nur für Spezialisten. Diese Technologie ist ein echter ‚Game Changer‘. Überall in der Wirtschaft sind rasche datenbasierte Entscheidungen gefordert. Das verändert das Handeln von Unternehmen und Menschen. Gerhard Altmann, Director Technology & Services von SAS Deutschland, ergänzte: „Der Markt ist noch zu oft mit Rückblicken beschäftigt. Die Wertschöpfung liegt aber in der nach vorne gewandten Steuerung also bei Forecasting, Optimierung. Dafür brauchen wir angesichts von Big Data hochleistungsfähige Lösungen. Sie stehen heute zur Verfügung.“

Gastredner waren Peter Pawlowsky, einer der führenden Forscher auf dem Gebiet der Hochleistung, und Norbert Gronau, Spezialist für betriebliches Wissensmanagement. Gronau sieht die Wirtschaft auf dem Weg zu analytischen Organisationen: „Die Notwendigkeit von Analytics wird in allen Branchen und auf allen
Ebene erkannt, allein die Nutzung ist noch ausbaufähig. 70 Prozent der Unternehmen haben keinen Zugriff auf ihre Unternehmensdaten. Löbliche Ausnahme sind Banken und Versicherungen.“ Pawlowsky betonte in seinem Vortrag die Rolle der Teamarbeit und der Führung für den Wandel hin zu hoch leistungsfähigen Unternehmenseinheiten: „Die Logik der Leistung widerspricht zum Teil den industriellen Prinzipien. So fällt es uns im Business nicht leicht, den Sinn des Handelns des Einzelnen über die monetären Dinge hinausgehend zu sehen. Diesen Transfer müssen wir aber schaffen, Begeisterung für die Aufgabe vermitteln. Der Führung kommt dabei eine ganz wesentliche Rolle zu.“

Das SAS Forum Austria ist eine Konferenz für Unternehmensvertreter aus den verschiedensten Branchen und aus der öffentlichen Verwaltung. Schwerpunkt der Veranstaltung sind Praxisvorträge von Kunden wie Vienna Insurance Group, Erste Bank oder Deutsche Telekom und Anwendungsbeispiele von analytischen Softwarelösungen.


Mehr Artikel

News

6 Grundsätze für eine KI-taugliche Datenbasis

Wer Künstliche Intelligenz nutzen will, muss über eine vertrauenswürdige Datengrundlage verfügen. Daten sind das Lebenselixier von KI-Systemen und bestimmen maßgeblich die Qualität und Zuverlässigkeit der Ergebnisse. Nur so können KI-Modelle robust, anpassungsfähig und vertrauenswürdig arbeiten. […]

News

Cybersicherheitsbudgets werden falsch priorisiert

Der ICS/OT Cybersecurity Budget Report 2025 von OPSWAT deckt erhebliche Lücken in den Cybersicherheitsbudgets sowie einen Anstieg von ICS/OT-fokussierten Angriffen auf. Ferner wird deutlich, wie durch eine unzureichende Finanzierung, falsch gesetzte Prioritäten und uneinheitliche Abwehrmaßnahmen kritische Infrastrukturen immer raffinierteren Bedrohungen ausgesetzt sind. […]

News

Nach dem Hype: Diese vier KI-Trends werden 2025 weiterhin prägen

Die vergangenen zwei Jahre haben einen regelrechten KI-Boom erlebt. Insbesondere generative Modelle (GenAI) haben sich rasant weiterentwickelt und etablieren sich zunehmend als feste Größe in den Arbeitsprozessen von Organisationen weltweit. Angesichts dieser Dynamik fragen sich nun viele Unternehmen, welche Entwicklungen das Jahr 2025 bestimmen werden und welche Potenziale sich daraus ergeben. […]

News

Generative KI als Sicherheitsrisiko

Eine neue Studie von Netskope zeigt einen 30-fachen Anstieg der Daten, die von Unternehmensanwendern im letzten Jahr an GenAI-Apps (generative KI) gesendet wurden. Dazu gehören sensible Daten wie Quellcode, regulierte Daten, Passwörter und Schlüssel sowie geistiges Eigentum. Dies erhöht das Risiko von kostspieligen Sicherheitsverletzungen, Compliance-Verstößen und Diebstahl geistigen Eigentums erheblich. […]

Be the first to comment

Leave a Reply

Your email address will not be published.


*