Scratchgate: Apple Watch verkratzt angeblich sehr leicht

Nach dem Bendgate (das iPhone 6 plus verbiegt sich angeblich leicht) kursiert im Internet nun das Stichwort Scratchgate: Die seit letzten Freitag ausgelieferte Apple Watch verkratzt angeblich leicht. Allerdings nur eine der drei Varianten. [...]

Einige frischgebackene Besitzer einer Apple Watch mit Edelstahlgehäuse berichten, dass deren Gehäuse leicht verkratzen würde . Gibt man das Hashtag #scratchgate bei Twitter ein, so findet man bereits etliche Einträge rund um die angeblich leicht verkratzbare Apple Watch. In US-Medien wird das Scratchgate bereits heftig diskutiert.

Ein Leser auf Twitter frotzelt schon, dass man die Apple Watch nicht nur jeden Tag aufladen, sondern auch polieren müsse. Auf Youtube findet man schon Videos, die die Kratzer und deren Entfernung mit Hilfe einer Politur zeigen sollen.

Nur die Apple Watch mit Edelstahlgehäuse (mit der Legierung 316L) soll demnach besonders kratzanfällig sein, nicht jedoch die Apple Watch Sport, die ein Aluminium-Gehäuse besitzt. Zudem soll es die Kratzer nur am Gehäuse geben und nicht auf dem Saphire-Glas.

Insgesamt steht das Scratchgate aber noch auf wackligen Füßen. Ob die Verkratzungsanfälligkeit wirklich ungewöhnlich hoch ist muss sich erst noch zeigen. Dass Edelstahl verkratzt, ist in einem gewissen Rahmen normal. Auch die Gold-Edition dürfte sich leicht zerkratzen lassen.

* Hans-Christian Dirscherl ist Redakteur der PC-Welt.


Mehr Artikel

Die beiden Sprecherinnen von Women@DSAG: (links) Franziska Niebauer, Beraterin für SAP IS-H bei der Helios Kliniken GmbH, und Anna Hartmann, Geschäftsführerin der in4MD Service GmbH (c) Bild links: Helios Kliniken GmbH; Bild rechts: www.AndreasLander.de
News

Chancengleichheit der Geschlechter – überbewertet oder wichtiger denn je?

In den USA schaffen Großkonzerne auf Geheiß Donald Trumps ihre Diversitätsprogramme ab. Auch in Europa folgen Unternehmen dem „Anti-Woke-Kurs“. Die DSAG nahm dies zum Anlass, bei den Mitgliedern des Frauennetzwerks Women@DSAG nachzufragen, wie es derzeit um die Chancengleichheit der Geschlechter im Job steht. 139 Frauen aus Deutschland, Österreich und der Schweiz nahmen an der Umfrage teil. […]

"Sammlung allerhand auserlesener Reponsorum […]", Johann Hieronymus Hermann, 1736 (c) Österreichische Nationalbibliothek
News

Kulturpool – digitalisiertes Kulturerbe

Einer der Vorteile der Digitalisierung ist, dass Kulturgüter zunehmend auch in digitalisierter Version für alle online zugänglich vorliegen. So versammelt das zentrale Suchportal für digitalisiertes Kulturerbe in Österreich, Kulturpool, 1,6 Millionen Objekten, darunter historische Handschriften, Bücher, Kunstwerke und vieles mehr. Einer der Hauptbeiträger von Kulturpool ist die Österreichische Nationalbibliothek. […]

Be the first to comment

Leave a Reply

Your email address will not be published.


*