Security Rockstars: 28 internationale Start-ups in der zweiten Runde

Eine breit aufgestellt Förder-Initiative will vielversprechende Startups im Security-Umfeld fördern. Verliehen werden die „Security Rockstars 2016" am 24. Oktober. [...]

Eine zuverlässige Cyber Security mit einer ganzheitlichen Strategie zählt heute zu den wesentlichsten Aufgaben einer Unternehmensführung. Schätzungen gehen davon aus, dass rund 10 Prozent des IT-Budgets für Security ausgegeben werden – weltweit werden dies im Jahr 2018 rund 300 Mrd. Euro sein. Allein die US-Regierung plant im Jahr 2017 eine Aufstockung ihrer Mittel zur Verbesserung der Cybersicherheit um 35 Prozent auf ca. 17 Mrd. Euro.
 
Grund genug für das Bundesministerium für Inneres (BM.I), Kuratorium Sicheres Österreich (KSÖ) und SBA Research & diverse Unternehmenspartner wie z.B. KPMG & Next Layer vielversprechende Start-ups im Security-Umfeld zu fördern, um den Wirtschafts- und IT-Sicherheitsstandort zu stärken. Dies geschieht im Rahmen eines internationalen Wettbewerbs, der unter jungen innovativen Start-ups die Besten der Besten sucht.
 
Verliehen werden die „Security Rockstars“ am 24. Oktober 2016 im Rahmen eines Industry Side Events der internationalen IT-Sicherheitskonferenz CCS in der Hofburg in Wien. Dort haben fünf Finalisten die Chance ihre Security-Ideen & -Lösungen einem Fachpublikum zu präsentieren. Die Gewinner erwarten Preisgelder von insgesamt 35.000 Euro, professionelles Coaching sowie Unterstützung bei der weiteren Geschäftsentwicklung.
 
Eingereicht wurden bei der europaweiten Challenge 55 internationale Projekte, 28 junge, innovative Security-Start-ups schafften es nun in Runde Zwei. Die Top 10 Einreicher werden Ende September veröffentlicht. In der Vorbereitung zur großen Challenge werden diese von 30 nationalen und internationalen Mentoren & Juroren unterstützt, die die Einreicher ab Mitte August coachen. Bei der Erarbeitung professioneller Businesspläne steht den jungen Unternehmern WhatAVenture mit ihrer Businessplanplattform zur Seite. Die eingereichten Projekte beschäftigen sich hauptsächlich mit den Themenbereichen Authentifizierung, Messaging, Malware, IOT Security, Websecurity und Angriffserkennung. Die Start-ups kommen zum Großteil aus Deutschland & Österreich, ergänzt um weitere Player aus Italien, Frankreich, Ungarn Großbritannien, Norwegen, Slowakei, Niederlande und der Schweiz.


Mehr Artikel

News

Datenschutzverstöße in Österreich nehmen zu

2024 kam es in Europa zu 130.000 Datenschutzverstößen – davon rund 1.300 in Österreich. Für Österreich bedeutet das einen Anstieg der Datenschutzverstöß von 21 Prozent im Vergleich mit dem Jahr 2023. Nur 4 Länder verzeichneten Rückgänge bei den Verstößen. Seit dem DSGVO-Start wurden in der EU 5,9 Milliarden Euro Bußgelder verhängt. […]

News

Best Practices zum Umgang mit Lookalike-Domains

Bei Cyberangriffen, die Lookalike-Domains nutzen, registrieren Angreifer für sich Domains, die legitimen Domains echter Unternehmen sehr ähnlich sehen. Nachdem sie sich die entsprechende Domain gesichert haben, beginnen sie dann, die dazugehörigen E-Mail-Server für eine E-Mail-Angriffskampagne herzurichten. […]

Raiffeisen Bank International etabliert internationales FinTech-Scout-Netzwerk. (c) Unsplash
News

RBI setzt auf globale FinTech-Scouts

Die Raiffeisen Bank International (RBI) verstärkt ihre Bemühungen im Bereich Finanzinnovationen durch die Etablierung eines global verteilten Teams von FinTech-Scouts. Diese Experten sollen Marktentwicklungen und neue Geschäftsmodelle aufzeigen sowie direkten Zugang zu relevanten Technologieanbietern weltweit ermöglichen. […]

News

Hightech-Crime-Report: Advanced Persistent Threats setzen Europa unter Druck

Mit einem Anstieg von 22 Prozent gegenüber dem Vorjahr nahmen betrügerische Machenschaften 2024 weltweit zu. Europäische Finanzdienstleister waren mit 34 Prozent aller Betrugsfälle am stärksten betroffen, gefolgt von der Transportbranche und dem Regierungs- und Militärsektor. Auch bei Phishing-Angriffen setzte sich der Aufwärtstrend fort: Mehr als 80.000 Phishing-Websites wurden 2024 enttarnt – ein Anstieg um 22 Prozent gegenüber dem Vorjahr. […]

Be the first to comment

Leave a Reply

Your email address will not be published.


*