Seefracht schippert rechtssicher ohne Papier

Mit HAPTIK haben die DB Schenker AG und das ZRI eine Blockchain-Lösung entwickelt, die die Abwicklung von Seefrachtverkehr vollständig digitalisiert. [...]

(c) pixabay.com

Frachtpapiere, Zolldokumente, Ein- und Ausfuhrgenehmigungen – im internationalen Seefrachtverkehr gilt im Grunde noch immer eine Jahrhunderte alte Dokumentationspflicht für den Warenverkehr. Das macht den Handel nicht unbedingt einfacher. Zumal sich die Regeln von Land zu Land unterscheiden und viele Unterlagen nach wie vor in Papierform von Hand zu Hand gehen. An der Abwicklung eines Warentransports von Afrika nach Europa sind bis zu 30 Personen, Behörden und Organisationen beteiligt. Mehr als 200 Interaktions- und Kommunikationsschritte sind notwendig, um das Handelsgut regelkonform von A nach B zu bringen.

„Das wichtigste Dokument des Güterverkehrs ist nach wie vor das so genannte Konnossement“, erläutert Dieter Sellner, zuständig für den Bereich Global IT Land and Digital Solutions (GILDS) bei Schenker. Dieses Papier – auf Englisch „Bill of Lading“ – erfüllt mehrere Funktionen: Es beweist, dass ein Gut durch den Verfrachter übernommen wurde und verbrieft die Verpflichtung, es an einem bestimmten Ort an den Empfänger abzuliefern.

Das wichtigste Dokument im Seefrachtverkehr ist das Konnossement, sagt Dieter Sellner, zuständig für den Bereich Global IT Land and Digital Solutions (GILDS) bei der DB Schenker AG.
Foto: DB Schenker AG

„Bislang wird das Konnossement in Papierform durch die Hände der Beteiligten gereicht, damit sie die Dokumente prüfen können“, sagt Dr. David Saive, wissenschaftlicher Mitarbeiter am Zentrum für Recht der Informationsgesellschaft (ZRI) an der Universität Oldenburg. Der damit verbundene Zeit- und Kostenaufwand ist immens. Zudem ist das System fehleranfällig. Medienbrüche bieten viel Spielraum, Daten falsch ein- und weiterzugeben. Eine Digitalisierung dieser Prozesse scheiterte bislang an den vielen unterschiedlichen rechtlichen Regularien sowie der fehlenden Standardisierung. Die einzige Innovation der zurückliegenden Jahrzehnte sei die Einführung von Farbdruckern gewesen.

Digitale Token lösen alle Dokumente ab

Das soll sich nun ändern. Der Logistiker DB Schenker AG hat gemeinsam mit dem (ZRI) ein Projekt gestartet, das Konnossement vollständig digital abzubilden. Das Vorhaben „Handelbarkeit physikalischer Güter durch digitale Token in Konsortialnetzwerken“ (HAPTIK) startete im Januar 2019 und wurde Ende März 2022 abgeschlossen. Beteiligt waren ferner die Abteilung VLBA (Very Large Business Applications) der Fakultät Wirtschaftsinformatik sowie das OFFIS, das Institut für Informatik, beide angesiedelt an der Universität in Oldenburg.

Gefördert wurde das Projekt vom Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz (BMWK) mit insgesamt 1,4 Millionen Euro. Aufgrund der großen Resonanz in Wissenschaft und Praxis hat sich das BMWK dazu entschlossen, das Projekt HAPTIK mit dem EXIST-Forschungstransfer und zirka einer Million Euro weiterer Förderung, zu unterstützen. Ziel ist der baldige Markteintritt.

David Saive, wissenschaftlicher Mitarbeiter am Zentrum für Recht der Informationsgesellschaft (ZRI) an der Universität Oldenburg, bezeichnete HAPTIK als einzigartig, weil die Lösung als erste überhaupt Frachtpapiere elektronisch rechtssicher abbilden kann.
Foto: ZRI

Die HAPTIK-Lösung basiert technisch auf einer Blockchain. „Sachlich ist sie weltweit einzigartig, weil sie als einzige überhaupt Frachtpapiere elektronisch rechtssicher abbilden kann“, erläutern die Projektbeteiligten. Bisher sei es nur gelungen, die Beleg- und Beweisfunktion des Konnossements elektronisch abzubilden. Juristische Unsicherheiten blieben weiter bestehen. Eine der Papierversion gleichwertige, rechtlich abgesicherte Digitalversion sei bis heute nicht auf den Markt gebracht worden.

Mit HAPTIK haben die beteiligten Projektpartner den Digitalisierungsgedanken konsequent zu Ende gedacht. Traditionelle Methoden zur Digitalisierung würden oft nicht alle Vorteile ausschöpfen. Vielfach folgten digitale Dokumente nach wie vor analogen Workflows. Damit blieben aber auch die Nachteile der analogen Welt erhalten.

Ganz sicher rechtssicher – Juristen entwickeln die Blockchain

Das Projekt HAPTIK verfolgte von Anfang an den Ansatz, eine Blockchain-Lösung von Juristen entwickeln zu lassen. Damit konnte juristisch abgesichert das Konnossement zu 100 Prozent digitalisiert werden. Papier und elektronische Dokumente in PDF-Form werden überflüssig – es gibt nur noch einen Blockchain-Token mit den entsprechenden Daten. Alle an einem Warentransport Beteiligten – Versender und Empfänger, Logistiker und Finanzdienstleister, Zoll- und Hafenbehörden – können ihre Information in die entsprechende Blockchain eintragen.

HAPTIK bietet dafür eine unabhängige Plattform, beschreiben die Projektverantwortlichen ihren Ansatz. Das Prinzip beruhe darauf, dass HAPTIK keinerlei Zugriff und Kontrolle über die in der Blockchain abgelegten Daten ausüben könne. Es werde lediglich der Service, Daten im System abzulegen, angeboten.

Dort werden die Daten rechtssicher und unveränderlich aufbewahrt. Sämtliche Vorgänge bleiben transparent und nachvollziehbar. Dokumente zu fälschen, ist in einer Blockchain praktisch nicht mehr möglich. Der gespeicherte Inhalt lässt sich nicht manipulieren, auch wenn unterschiedliche Nutzer darauf zugreifen. „Digitale Konnossemente lassen sich per Mausklick innerhalb von Sekunden erstellen, übertragen und auf ihre Richtigkeit hin überprüfen“, sagt Saive, ZRI-Experte für Rechtsfragen der Blockchain-Technologie.

Zollabwicklung in Stunden statt Tagen

Die Vorteile eines solchen Systems liegen auf der Hand. Während Zollerklärungen im oben genannten Beispiel eines Warentransports von Afrika nach Europa schon einmal vier bis fünf Tage in Anspruch nehmen können, lässt sich ein Blockchain-basierter Zoll-Prozess theoretisch innerhalb weniger Stunden abwickeln.

Der Einsatz elektronischer Konnossemente ist in Deutschland seit 2013 gemäß § 516 Abs. 2 HGB zulässig. Voraussetzung dafür ist, dass die verwendete elektronische Aufzeichnung alle Funktionen darstellen kann, die der papierbasierte Vorgänger erfüllt. Experten bezeichnen dies als Funktionsäquivalenz. Welche technische Lösung dafür zum Einsatz kommt, schreibt das Gesetz nicht vor. Deutschland gehört damit zu den wenigen Ländern, die den Einsatz elektronischer Konnossemente gestatten.

Der Grundstein für effizientere, einfachere und vor allem sichere Handels- und Transportprozesse ist damit also gelegt. Jetzt geht es darum, dem System weltweit Anerkennung zu verschaffen. Grundsätzlich sollte dies aus Sicht der Projektverantwortlichen kein Problem sein. Erste Schritte dorthin sind bereits in Vorbereitung. Auf Basis von HAPTIK soll ein Minimum Viable Product (MVP) entstehen. Die praktische Umsetzung wird von DB Schenker begleitet.

*Martin Bayer: Spezialgebiet Business-Software: Business Intelligence, Big Data, CRM, ECM und ERP; Betreuung von News und Titel-Strecken in der Print-Ausgabe der COMPUTERWOCHE.


Mehr Artikel

Die Teilnehmer des Roundtables (v.l.n.r.): Roswitha Bachbauer (CANCOM Austria), Thomas Boll (Boll Engineering AG), Manfred Weiss (ITWelt.at) und Udo Schneider (Trend Micro). (c) timeline/Rudi Handl
News

Security in der NIS2-Ära

NIS2 ist mehr ein organisatorisches Thema als ein technisches. Und: Von der Richtlinie sind via Lieferketten wesentlich mehr Unternehmen betroffen als ursprünglich geplant, womit das Sicherheitsniveau auf breiter Basis gehoben wird. Beim ITWelt.at Roundtable diskutierten drei IT-Experten und -Expertinnen über die Herausforderungen und Chancen von NIS2. […]

Christoph Mutz, Senior Product Marketing Manager, AME, Western Digital (c) AME Western Digital
Interview

Speicherlösungen für Autos von morgen

Autos sind fahrende Computer. Sie werden immer intelligenter und generieren dabei jede Menge Daten. Damit gewinnen auch hochwertige Speicherlösungen im Fahrzeug an Bedeutung. Christoph Mutz von Western Digital verrät im Interview, welche Speicherherausforderungen auf Autohersteller und -zulieferer zukommen. […]

Andreas Schoder ist Leiter Cloud & Managend Services bei next layer, Alexandros Osyos ist Senior Produkt Manager bei next layer. (c) next layer
Interview

Fokus auf österreichische Kunden

Der österreichische Backup-Experte next layer bietet umfassendes Cloud-Backup in seinen Wiener Rechenzentren. Im Interview mit ITWelt.at erläutern Andreas Schoder, Leiter Cloud & Managed Services, und Alexandros Osyos, Senior Produkt Manager, worauf Unternehmen beim Backup achten müssen und welche Produkte und Dienstleistungen next layer bietet. […]

Miro Mitrovic ist Area Vice President für die DACH-Region bei Proofpoint.(c) Proofpoint
Kommentar

Die Achillesferse der Cybersicherheit

Eine immer größere Abhängigkeit von Cloud-Technologien, eine massenhaft mobil arbeitende Belegschaft und große Mengen von Cyberangreifern mit KI-Technologien haben im abgelaufenen Jahr einen wahrhaften Sturm aufziehen lassen, dem sich CISOS ausgesetzt sehen. Eine große Schwachstelle ist dabei der Mensch, meint Miro Mitrovic, Area Vice President DACH bei Proofpoint. […]

Alexander Graf ist Geschäftsführer der Antares-NetlogiX Netzwerkberatung GmbH. (c) Antares-NetlogiX Netzwerkberatung GmbH
Interview

Absicherung kritischer Infrastrukturen

NIS2 steht vor der Tür – höchste Zeit, entsprechende Maßnahmen auch im Bereich der Operational Technology (OT) zu ergreifen. »Wenn man OT SIEM richtig nutzt, sichert es kritische Infrastrukturen verlässlich ab«, sagt Alexander Graf, Experte für OT-Security (COSP) und Geschäftsführer der Antares-NetlogiX Netzwerkberatung GmbH, im ITWelt.at-Interview. […]

Brian Wrozek, Principal Analyst bei Forrester (c) Forrester
Interview

Cybersicherheit in der Ära von KI und Cloud

Die Bedrohungslandschaft im Bereich der Cybersicherheit hat sich zu einer unbeständigen Mischung von Bedrohungen entwickelt, die durch zunehmende Unsicherheit und steigende Komplexität bedingt ist. Zu diesem Schluss kommt der Report »Top Cyber-security Threats In 2024« von Forrester. ITWelt.at hat dazu mit Studienautor Brian Wrozek ein Interview geführt. […]

Be the first to comment

Leave a Reply

Your email address will not be published.


*