Sehen wir hier das iPhone 8?

Touch-ID verschwunden, Metallrahmen und Riesenbildschirm. Im Netz tauchen neue Design-Attrappen eines möglichen iPhone 8 auf. [...]

Das iPhone 8, iPhone X oder wie auch immer man das „Jubiläums-iPhone“ vom kommenden Herbst nennen will, nimmt langsam erste Züge an. Wenn man gemeinsame Nenner bei den Gerüchten suchen will, wird das nächste Top-iPhone gewiss einen dünnen Rahmen und auch einen sehr grossen Bildschirm haben, der die ganze Vorderseite einnimmt.
Der Fingerabdruckscanner dürfte sogar direkt im Touchbildschirm integriert sein. Glauben kann man das, wenn man sich diese neuen Design-Attrappen aus der Foxconn-Schmiede visuell zu Gemüte führt. In einem Bericht von 9to5Mac vertwittert ein gewisser Benjamin Geskin einen solchen Dummy, der angeblich vom iPhone 8 stammen soll. Über den lettischen Leaker ist eher wenig bekannt, in der Vergangenheit gab es von ihm keine nennenswerten Enthüllungen. Geskin verweist zumindest bei der Quelle auf Foxconn. Ob es sich dabei wirklich um eine echtes Konzeptgehäuse handelt, ist schwierig zu beurteilen. Es könnte genauso gut eine frühere Version oder ein selbst hergestelltes Dummy-Gehäuse sein. In der Regel werden solche Leergehäuse gefertigt, damit Apple-Designer die Haptik verfeinern können und Dritthersteller schon wissen, welches Zubehör sie für das nächste Apple-Telefon entwickeln können.
Wenn die Fotos auf das kommende Design zutreffen, hat es Apple womöglich sogar geschafft, den Fingerabdruckscanner direkt ins Touchgehäuse zu integrieren, da der Home Button und der Fingerprintscanner von der Front verschwinden sollen. Ein Scanner für die Fingerkuppe ist hier nicht an der Rückseite des Gehäuses zu sehen.
Laut Geskin soll das nächste iPhone 7,1 mm dünn sein. In dieser Hinsicht wird sich das neue Smartphone von Apple demnach nicht groß vom iPhone 7 unterscheiden. Auffällig ist der dünne Metallrahmen entlang des Bildschirms. Allgemein hat man bei den Fotos ein wenig den Eindruck, als wolle Apple einen Hauch des Ur-iPhones von 2007 zurückbringen. Das erste iPhone verfügte über einen ähnlich geschwungenen Metallrahmen.
*Simon Gröflin ist Redakteuer von PCTipp.

Mehr Artikel

News

Mehrheit der Unternehmen könnte den Geschäftsbetrieb nach einer Cyberattacke nicht weiterführen

Den Backups gilt sowohl die Sorge der Securityverantworlichen als auch die Aufmerksamkeit der Hacker. So zeigt die global durchgeführte ESG-Commvault-Studie „Preparedness Gap: Why Cyber-Recovery Demands a Different Approach From Disaster Recovery“, dass nur jedes fünfte Unternehmen weltweit zuversichtlich ist, nach einer Cyberattacke seine Geschäftsprozesse weiterführen zu können. […]

News

KI und Cybersicherheit eröffnen dem Channel Wachstumschancen

Der Bericht „State of the Channel 2025“ zeigt, dass die Nachfrage nach künstlicher Intelligenz im gesamten Channel gestiegen ist, insbesondere bei umsatzgenerierenden Aktivitäten. 53 Prozent der in der DACH-Region befragten Unternehmen betrachten die komplexer werdende Technologie als wichtigsten Faktor für die Kundennachfrage nach Knowhow im Channel. […]

News

Check Point integriert CloudGuard in Nutanix Cloud Platform

Check Point will mit der Kollaboration den Herausforderungen begegnen, denen sich Unternehmen bei der Migration hin zu Cloud-Infrastrukturen gegenübersehen. Durch die Nutzung des Nutanix Service Insertion Frameworks und die Unterstützung des AHV-Hypervisors bietet CloudGuard eine konsistente Durchsetzung von Sicherheitsrichtlinien und Transparenz bezüglich Bedrohungen. […]

News

Ransomware-Erpresser setzen auf Kryptowährungen

Die Ransomware-Landschaft erlebte 2024 erhebliche Veränderungen, wobei Kryptowährungen weiterhin eine zentrale Rolle bei Erpressungen spielen. Das Gesamtvolumen der Lösegeldzahlungen ging im Jahresvergleich um etwa 35 Prozent zurück, was auf verstärkte Strafverfolgungsmaßnahmen, verbesserte internationale Zusammenarbeit und eine zunehmende Zahlungsverweigerung der Opfer zurückzuführen ist. […]

Be the first to comment

Leave a Reply

Your email address will not be published.


*