ACP IT Conference 2018

Mehr als 350 Teilnehmer besuchten am Donnerstag, dem 4. Oktober die ACP IT Conference 2018. Während Spielautomaten bei Retroliebhabern für Begeisterung sorgten, präsentierten weltweit führende Hersteller die wichtigsten IT-Trends von heute und morgen. [...]

Experten der weltweit führenden Hersteller präsentierten Lösungen für aktuelle IT-Herausforderungen Copyright: ACP
Experten der weltweit führenden Hersteller präsentierten Lösungen für aktuelle IT-Herausforderungen Copyright: ACP

Ob hyperkonvergente Infrastruktur, Netzwerk, Cloud oder der Dauerbrenner Security – in hochkarätig besetzten Tech Talks zeigten die Experten der ACP Partner den IT-Entscheidern aus Tirol und Vorarlberg Lösungsansätze, wie man den laufenden Digitalisierungsprozess gewinnbringend nutzen kann. Zudem präsentierten internationale Top-Hersteller wie Hewlett Packard Enterprise, Microsoft, vmware, DELL EMC oder Fortinet ihre neuesten Endgeräte sowie bewährte Branchenlösungen.

Für kurzweilige Unterhaltung zwischen Vorträgen und Geräteschau sorgte ein Rahmenprogramm mit kulinarischen Highlights, Verlosungen hochwertiger Devices sowie Stationen mit Spiel und Spaß für jeden Geschmack. Insbesondere die Sammlung legendärer Spielautomaten aus den Ursprungsjahren moderner Unterhaltungselektronik begeisterte nicht nur ausgewiesene Game-Nostalgiker.

Claudius Ghedina, Geschäftsführer ACP in Innsbruck: „Um wettbewerbsfähig zu bleiben und eine langfristige Perspektive für ihr Business zu schaffen, benötigen Unternehmen heute mehr denn je reibungslos funktionierende IT-Strukturen und innovative Konzepte. Gleichzeitig wird es aber immer schwieriger, diese Strukturen in adäquater Weise aufzubauen bzw. die vielfältigen Möglichkeiten der neuen Technologien überhaupt effektiv auszunutzen. Deshalb schätzen IT-Profis unsere Events als erste und wichtige Anlaufstelle, sich über IT-Neuigkeiten umfassend zu informieren und den diesbezüglichen Austausch mit den anwesenden Experten und Branchenkollegen.“


Mehr Artikel

News

Intelligentes Tool für präzise Paketprognosen

Im Rahmen eines Projekts mit der Post AG entwickelte das Center for Digital Production ein maßgeschneidertes Prognosemodell auf Basis von Machine Learning, das saisonale Schwankungen, unregelmäßige Datenmuster und feiertagsbedingte Nachfrageverschiebungen des Paketvolumen präzise berücksichtigt. […]

News

Sechs Bausteine für KI-Readiness 

Künstliche Intelligenz hat das Potenzial, Prozesse in nahezu allen Branchen zu revolutionieren. Doch der Erfolg jeder KI-Anwendung steht und fällt mit der Qualität der zugrunde liegenden Daten und der richtigen Vorbereitung. […]

Die Optimierung operativer Prozesse gilt als größter Vorteil von KI-Anwendungen. (c) Pexels
News

Agentische KI auf dem Vormarsch – Unternehmen rüsten für den Wandel

Die weltweite Umfrage „The Global Enterprise AI Survey 2025“ von SS&C Blue Prism beleuchtet die wachsende Verbreitung und Bedeutung agentischer künstlicher Intelligenz (KI) in Unternehmen. Der Report zeigt, dass Organisationen zunehmend auf autonome Automatisierung setzen, sich jedoch auch mit erheblichen Herausforderungen konfrontiert sehen – von unzureichender Datenqualität bis hin zu mangelndem Vertrauen in die Technologie. ITWelt.at hat sich die Studie angesehen. […]

Kevin Vollrath, Sales Leader Corporate & Thomas Schmitz, IT Campus Leader Presales, bei SoftwareOne. (c) SoftwareOne
Kommentar

Bewusst zur KI-Compliance

Der EU AI Act etabliert als weltweit erste umfassende KI-Regulierung ein risikobasiertes Klassifizierungssystem für künstliche Intelligenz. Seit August 2024 gelten erste Bestimmungen dieser Verordnung – im Februar 2025 kam die Schulungspflicht hinzu. Wie lassen sich sie regulatorischen Anforderungen umsetzen, ohne die technologische Weiterentwicklung auszubremsen? […]

News

Lohnende IT-Jobs

Die rasante Digitalisierung, stetig wachsende Datenmengen und künstliche Intelligenz (KI): Diese Entwicklungen verschärfen den ohnehin bestehenden Fachkräftemangel in der hiesigen IT-Branche. Die folgenden fünf IT-Jobs sind deshalb besonders gefragt. […]

Be the first to comment

Leave a Reply

Your email address will not be published.


*