Das war die IM.Top 2014: In der Tat NOCHGRÖSSER

Auf der 12. IM.TOP 2014 des namhaften ITK-Distributors Ingram Micro konnten sich interessierte Besucher bei mehr als 80 Ausstellern, so vielen wie noch nie, über die aktuellen Trends und Produktinnovationen im Bereich IT- und Telekommunikation informieren. Dieses Jahr vereinte Ingram Micro unter dem Motto "NOCHGRÖSSER" die Messen IM.TOP und EDUC8. Der Ausstellerzuwachs und die hohe Besucheranzahl mit mehr als 1500 Gästen bestätigten den Erfolg des neuen Konzepts. [...]

Getreu dem Motto „NOCHGRÖSSER“ offerierte die diesjährige IM.TOP 2014 auf quasi verdoppelter Veranstaltungsfläche mit neuem, strukturiertem Standkonzept – dem „Theme-Park“ – allen Gästen eine noch bessere Übersichtlichkeit und konnte somit den Erwartungen von Ausstellern und Besuchern gerecht werden. Dies dokumentiert auch die hohe Teilnehmeranzahl: 1500 Fachhändler, begleitende Endkunden und Spezialisten aus den Education Sektor fanden ein konzentriertes Informationsangebot vor.
Angepasst an die hohe Frequenz bewährte sich das Ticketing mit Express-Lane und die QR-Code gestützte Informationsanfrage via Tablet, die auch intensiv für die Gewinnspielteilnahme genutzt wurde. Die Orientierung unterstützte ein neues digitales Messeleitsystem – ein konkretes Beispiel wie Digital Signage in der Praxis funktionieren sollte.
Das umfangreiche Rahmenprogramm wurde von der charmanten Hitradio Ö3 Lady Elke Lichtenegger moderiert. Zum Ausklang des spannenden Messetages konnte auf der Best Contact Party im großzügigen Ambiente der „Pyramide“ kräftig genetzwerkt und gefeiert werden.
IM.TOP 2014 – Fachinformation und Entertainment
Neben interessanten Vorträgen von Cisco, Netapp, Samsung, Symantec und Synology sowie zahlreichen Workshops von Microsoft boten attraktive Verlosungen und die neue digitale „Schnitzeljagd“ ein abwechslungsreiches Entertainment-Line-up. Die Begegnungsflächen sowie die Bewirtungszonen mit Tageslicht in der Pyramide wurden durchwegs positiv aufgenommen. Die Verlosung des diesjährigen Hauptpreises war eines der Highlights der IM.TOP 2014. Die Gewinnerin, Eva Schofnegger von I-bex communications, freute sich enorm über den Samsung 65“ Smart UHD LED TV Curved samt Samsung 7.1 SMART 3D Heimkino-Sound-Anlage (s. Foto).
Best Contact Party 2014
Am Abend feierte die Branche auf der beliebten Best Contact Dinner Party ausgiebig! Es mangelte nicht an Gesprächsstoff und die Besucher nutzten die Chance, Kontakte aufzufrischen oder neu zu knüpfen. Bei köstlichen Drinks konnte man ausgelassen zur bekannten Coverband „The Smash“ das Tanzbein schwingen und bei alt bekannten Hits mitsingen.
Übrigens: Wer die IM.TOP 2014 optisch Revue passieren lassen will oder sich selbst auf einem der Fotos wiederfinden möchte: alle Bilder (auch zum Download) unter http://www.ingrammicro.at/imtop Mit dem Konzept NOCHGRÖSSER hat Ingram Micro der traditionellen IM.Top neuen Elan verpasst – was für die Zukunft weitere Innovationen erwarten lässt: spätestens bei der IM.Top 2015 am Do., 24. September 2015.


Mehr Artikel

News

6 Grundsätze für eine KI-taugliche Datenbasis

Wer Künstliche Intelligenz nutzen will, muss über eine vertrauenswürdige Datengrundlage verfügen. Daten sind das Lebenselixier von KI-Systemen und bestimmen maßgeblich die Qualität und Zuverlässigkeit der Ergebnisse. Nur so können KI-Modelle robust, anpassungsfähig und vertrauenswürdig arbeiten. […]

News

Cybersicherheitsbudgets werden falsch priorisiert

Der ICS/OT Cybersecurity Budget Report 2025 von OPSWAT deckt erhebliche Lücken in den Cybersicherheitsbudgets sowie einen Anstieg von ICS/OT-fokussierten Angriffen auf. Ferner wird deutlich, wie durch eine unzureichende Finanzierung, falsch gesetzte Prioritäten und uneinheitliche Abwehrmaßnahmen kritische Infrastrukturen immer raffinierteren Bedrohungen ausgesetzt sind. […]

News

Nach dem Hype: Diese vier KI-Trends werden 2025 weiterhin prägen

Die vergangenen zwei Jahre haben einen regelrechten KI-Boom erlebt. Insbesondere generative Modelle (GenAI) haben sich rasant weiterentwickelt und etablieren sich zunehmend als feste Größe in den Arbeitsprozessen von Organisationen weltweit. Angesichts dieser Dynamik fragen sich nun viele Unternehmen, welche Entwicklungen das Jahr 2025 bestimmen werden und welche Potenziale sich daraus ergeben. […]

News

Generative KI als Sicherheitsrisiko

Eine neue Studie von Netskope zeigt einen 30-fachen Anstieg der Daten, die von Unternehmensanwendern im letzten Jahr an GenAI-Apps (generative KI) gesendet wurden. Dazu gehören sensible Daten wie Quellcode, regulierte Daten, Passwörter und Schlüssel sowie geistiges Eigentum. Dies erhöht das Risiko von kostspieligen Sicherheitsverletzungen, Compliance-Verstößen und Diebstahl geistigen Eigentums erheblich. […]

Be the first to comment

Leave a Reply

Your email address will not be published.


*