Erster Windows Phone Developer After-Work in Wien

NFC-Enabler Mopius und IT-Dienstleister Tieto haben die internationale Windows Phone Community Week nach Wien gebracht und gestern Abend zum ersten Windows Phone Developer After-Work in den Millenium Tower geladen. [...]

Nach Brasilien, Indonesien, USA und anderen Ländern bringt die lokale Community die internationale Windows Phone Community Week erstmals auch nach Wien. Als Auftakt dieser Veranstaltungs-Serie hatten die Besucher gestern die Gelegenheit fünf knackigen Kurzvorträgen ihrer erfahrenen Windows Phone Entwickler-Kollegen zu folgen. Anschließend ging der Abend in regen Erfahrungsaustausch und Networking über. Allen Teilnehmern winkte eine kostenlose Windows Phone Developer-Mitgliedschaft und last but not least wurde ein Nokia Lumia 920 verlost  – glücklicher Gewinner ist Oliver Ulm (Refocus App).
„Mobile Development ist ein immer wichtigerer Wirtschaftszweig, was sich auch hierzulande durch unzählige Start-Ups – wie nicht zuletzt Mopius – manifestiert. So wächst auch die Anzahl der Apps in den Stores rasant weiter – alleine der Windows Store zählt über 100.000 Applikationen. Unter den Anwendern wenig verbreitet ist allerdings die Tatsache, dass nur ein Bruchteil der Einnahmen an die Entwickler geht. Mit Veranstaltungen wie dieser wollen wir die Zusammenarbeit der Szene stärken“, so Karl Pletschko, CEO von Mopius, über die Hintergründe des Events.
„Erstmals war die Community selbst aktiv und hat für die Kollegenschaft ein Experten-Treffen auf die Beine gestellt. Unser Ziel war es, die engagierten Köpfe der Entwickler-Szene einander näher zu bringen, damit sich Netzwerke bilden können. Ich denke, dass es uns mit diesem Event sehr gut gelungen ist eine Plattform für Kommunikation und Erfahrungsaustausch zu schaffen, um letztlich jeden einzelnen bei seiner Arbeit zu unterstützen und auf diesem Weg das schnell wachsende Ökosystem zu fördern“, ergänzt Jakl, CTO von Mopius.
„Das Thema Mobility wird noch mehr an Bedeutung gewinnen – davon sind wir überzeugt. Vor allem das „neue Arbeiten“ wird zukünftig mobiler und offener organisiert sein. Wir haben diesen Trend schon früh erkannt und mit unserem Future Office-Ansatz den Grundstein für eine gemeinsame, flexible Arbeitskultur geschaffen. Daher unterstützen wir die Community und veranstalten gemeinsam mit unserem Partner Mopius das  erste Windows Phone Developer After-Work Event in Wien“, fasst Thomas Hohenauer, Geschäftsführer von Tieto, abschließend zusammen.
„Durch die Release von Windows 8 wurde das mobile Ökosystem von Microsoft erwachsen. Aufgrund der Aktualität von mobilen Themen und des Fehlens einer vernetzten Community war es höchste Zeit solch einen Event zu starten. Es freut mich, dass Tieto und Mopuis hier die Initiative ergriffen haben und diese Veranstaltung ermöglichen“, so Helmut Krämer, Windows 8 und Windows Phone Evangelist.
Netzwerke bilden sich heute dynamisch. So sind auch in diesem Fall Unternehmen zusammengekommen um einen thematischen Wissensaustausch auf die Beine zu stellen. Diese Art der Zusammenarbeit steht vielleicht auch sinnbildlich für die Branche, der nicht umsonst der Ruf der Dynamik vorauseilt.


Mehr Artikel

News

Datenschutzverstöße in Österreich nehmen zu

2024 kam es in Europa zu 130.000 Datenschutzverstößen – davon rund 1.300 in Österreich. Für Österreich bedeutet das einen Anstieg der Datenschutzverstöß von 21 Prozent im Vergleich mit dem Jahr 2023. Nur 4 Länder verzeichneten Rückgänge bei den Verstößen. Seit dem DSGVO-Start wurden in der EU 5,9 Milliarden Euro Bußgelder verhängt. […]

News

Best Practices zum Umgang mit Lookalike-Domains

Bei Cyberangriffen, die Lookalike-Domains nutzen, registrieren Angreifer für sich Domains, die legitimen Domains echter Unternehmen sehr ähnlich sehen. Nachdem sie sich die entsprechende Domain gesichert haben, beginnen sie dann, die dazugehörigen E-Mail-Server für eine E-Mail-Angriffskampagne herzurichten. […]

Raiffeisen Bank International etabliert internationales FinTech-Scout-Netzwerk. (c) Unsplash
News

RBI setzt auf globale FinTech-Scouts

Die Raiffeisen Bank International (RBI) verstärkt ihre Bemühungen im Bereich Finanzinnovationen durch die Etablierung eines global verteilten Teams von FinTech-Scouts. Diese Experten sollen Marktentwicklungen und neue Geschäftsmodelle aufzeigen sowie direkten Zugang zu relevanten Technologieanbietern weltweit ermöglichen. […]

News

Hightech-Crime-Report: Advanced Persistent Threats setzen Europa unter Druck

Mit einem Anstieg von 22 Prozent gegenüber dem Vorjahr nahmen betrügerische Machenschaften 2024 weltweit zu. Europäische Finanzdienstleister waren mit 34 Prozent aller Betrugsfälle am stärksten betroffen, gefolgt von der Transportbranche und dem Regierungs- und Militärsektor. Auch bei Phishing-Angriffen setzte sich der Aufwärtstrend fort: Mehr als 80.000 Phishing-Websites wurden 2024 enttarnt – ein Anstieg um 22 Prozent gegenüber dem Vorjahr. […]

Be the first to comment

Leave a Reply

Your email address will not be published.


*