Global Azure Bootcamp in Österreich

Das GAB ist eine weltweite Veranstaltung bei der rund um den Globus an einem Tag Workshops zum Thema Cloud Computing und Microsoft Azure stattfinden. [...]

Am 22. April 2017 kam die Cloud nach Linz: Der Coding Club Linz e.V. veranstaltete die Österreich-Ausgabe des Global Azure Bootcamps (kurz GAB). Dieses Jahr waren 245 Orte weltweit mit dabei. In Österreich fanden sich über 140 Besucher im Wissensturm in Linz ein. In 24 Sessions hielten Expertinnen und Experten technische Vorträge zu Cloud-Computing und verbundenen Technologien wie Machine Learning, Bots, Webentwicklung, IoT etc.
„Eine extrem gut organisierte Veranstaltung und wir als HATAHET freuen uns sehr, dass wir als Sponsor und Vortragende das Event mit den Thema Microsoft Teams, Bots und kognitiver Intelligenz unterstützen konnten! Mehr zu dem Thema findet man auch auf unserem Community Blog www.sharepoint.at!“, erklärt Nahed Hatahet, Gründer und Geschäftsführer der HATAHET productivity solutions.
Als Trägerorganisation des CoderDojo Linz (kostenloser Programmierclub für Kinder und Jugendliche) ist für den Coding Club Linz die Arbeit mit Kindern und Jugendlichen sehr wichtig. Aus diesem Grund fand beim GAB 2017 erstmals und weltweit einzigartig parallel das Junior Bootcamp statt, in dem Jugendliche aus dem CoderDojo Konferenzluft schnuppern konnten. Ihnen wurde am Vormittag ein speziell auf sie zugeschnittenes Programm angeboten. Sie lernten elektronische Bauteile für ihre eigenen Maker-Projekte kennen, bekamen nützliche Hinweise zu offenen Lizenzformen wie Creative Commons und konnten Augmented Reality mit Hololens selbst ausprobieren.

Mehr Artikel

News

6 Grundsätze für eine KI-taugliche Datenbasis

Wer Künstliche Intelligenz nutzen will, muss über eine vertrauenswürdige Datengrundlage verfügen. Daten sind das Lebenselixier von KI-Systemen und bestimmen maßgeblich die Qualität und Zuverlässigkeit der Ergebnisse. Nur so können KI-Modelle robust, anpassungsfähig und vertrauenswürdig arbeiten. […]

News

Cybersicherheitsbudgets werden falsch priorisiert

Der ICS/OT Cybersecurity Budget Report 2025 von OPSWAT deckt erhebliche Lücken in den Cybersicherheitsbudgets sowie einen Anstieg von ICS/OT-fokussierten Angriffen auf. Ferner wird deutlich, wie durch eine unzureichende Finanzierung, falsch gesetzte Prioritäten und uneinheitliche Abwehrmaßnahmen kritische Infrastrukturen immer raffinierteren Bedrohungen ausgesetzt sind. […]

News

Nach dem Hype: Diese vier KI-Trends werden 2025 weiterhin prägen

Die vergangenen zwei Jahre haben einen regelrechten KI-Boom erlebt. Insbesondere generative Modelle (GenAI) haben sich rasant weiterentwickelt und etablieren sich zunehmend als feste Größe in den Arbeitsprozessen von Organisationen weltweit. Angesichts dieser Dynamik fragen sich nun viele Unternehmen, welche Entwicklungen das Jahr 2025 bestimmen werden und welche Potenziale sich daraus ergeben. […]

News

Generative KI als Sicherheitsrisiko

Eine neue Studie von Netskope zeigt einen 30-fachen Anstieg der Daten, die von Unternehmensanwendern im letzten Jahr an GenAI-Apps (generative KI) gesendet wurden. Dazu gehören sensible Daten wie Quellcode, regulierte Daten, Passwörter und Schlüssel sowie geistiges Eigentum. Dies erhöht das Risiko von kostspieligen Sicherheitsverletzungen, Compliance-Verstößen und Diebstahl geistigen Eigentums erheblich. […]

Be the first to comment

Leave a Reply

Your email address will not be published.


*