Im Zeichen der Digital Experience

Das digitale Kundenerlebnis wird zum entscheidenden Erfolgsfaktor für Unternehmen [...]

(c) BloomReach Connect
(c) BloomReach Connect

Auf der diesjährigen BloomReach Connect in Amsterdam kamen über 600 Entwickler, E-Commerce-Experten und Digital-Marketer zusammen. Das zentrale Thema des Tages: Digital Experience.

Renommierte Speaker wie Gartner Research VP Mick MacComascaigh, Autor und Redner Steven van Belleghem oder Benjamin Stoll vom FC Bayern München informierten die Besucher über aktuelle Themen und Trends. Van Belleghem beleuchtete beispielsweise neue Technologien wie KI, Bots und Internet of Things – und wie man in einer technisierten Welt gewinnen kann. Benjamin Stoll zeigte, wie der FC Bayern München dank neuer Technologien seine globale Fangemeinde begeistert. In BestPractice-Vorträgen gaben globale Marken wie GrandVision oder NHS Digital Einsichten, wie sie ein einheitliches Kundenerlebnis schaffen und Ihre digitale Strategie umsetzen. BloomReach CEO Raj De Datta gab in seiner Keynote zudem wertvolle Hinweise, wie Unternehmen dank einer herausragenden Digital Experience noch erfolgreicher werden – und dass jedes Unternehmen in Zukunft ein Digitalunternehmen sein muss, um zu überleben.

Alle waren sich einig: Für eine konsistente Kundenerfahrung müssen Unternehmen eine moderne, auf Microservices und APIs basierende Architektur einsetzen.


Mehr Artikel

News

6 Grundsätze für eine KI-taugliche Datenbasis

Wer Künstliche Intelligenz nutzen will, muss über eine vertrauenswürdige Datengrundlage verfügen. Daten sind das Lebenselixier von KI-Systemen und bestimmen maßgeblich die Qualität und Zuverlässigkeit der Ergebnisse. Nur so können KI-Modelle robust, anpassungsfähig und vertrauenswürdig arbeiten. […]

News

Cybersicherheitsbudgets werden falsch priorisiert

Der ICS/OT Cybersecurity Budget Report 2025 von OPSWAT deckt erhebliche Lücken in den Cybersicherheitsbudgets sowie einen Anstieg von ICS/OT-fokussierten Angriffen auf. Ferner wird deutlich, wie durch eine unzureichende Finanzierung, falsch gesetzte Prioritäten und uneinheitliche Abwehrmaßnahmen kritische Infrastrukturen immer raffinierteren Bedrohungen ausgesetzt sind. […]

News

Nach dem Hype: Diese vier KI-Trends werden 2025 weiterhin prägen

Die vergangenen zwei Jahre haben einen regelrechten KI-Boom erlebt. Insbesondere generative Modelle (GenAI) haben sich rasant weiterentwickelt und etablieren sich zunehmend als feste Größe in den Arbeitsprozessen von Organisationen weltweit. Angesichts dieser Dynamik fragen sich nun viele Unternehmen, welche Entwicklungen das Jahr 2025 bestimmen werden und welche Potenziale sich daraus ergeben. […]

News

Generative KI als Sicherheitsrisiko

Eine neue Studie von Netskope zeigt einen 30-fachen Anstieg der Daten, die von Unternehmensanwendern im letzten Jahr an GenAI-Apps (generative KI) gesendet wurden. Dazu gehören sensible Daten wie Quellcode, regulierte Daten, Passwörter und Schlüssel sowie geistiges Eigentum. Dies erhöht das Risiko von kostspieligen Sicherheitsverletzungen, Compliance-Verstößen und Diebstahl geistigen Eigentums erheblich. […]

Be the first to comment

Leave a Reply

Your email address will not be published.


*