Karriere als YouTube-Tech-Influencer: Das verdienen die Stars

Der Durchschnittskonsument kann sich nicht jedes Jahr das neueste Smartphone oder Tablet leisten. Wer aber dennoch wissen will, z.B. vor einem Kauf oder weil grundsätzlich interessiert, welches Gadet das Beste ist, findet mögliche Antworten in den Rezensionsvideos der Tech-Influencer. Für letztgenannte kann das ein sehr gutes Geschäftsmodell sein. [...]

Marques Brownlee ist der beuteverdienende Tech-Influencer auf YouTube. Er beschäftigt nach eigenen Angaben zehn Mitarbeiter. (c) Screenshot von einem Video vom 30. November 2020, YouTube
Marques Brownlee ist der beuteverdienende Tech-Influencer auf YouTube. Er beschäftigt nach eigenen Angaben zehn Mitarbeiter. (c) Screenshot von einem Video vom 30. November 2020, YouTube

Der Online-Gaming-Anbieter ManySpins.com wollte genau wissen, was Tech-Influencer mit ihren Videos monatlich auf ihrem YouTube-Kanal (potenziell) verdienen (können) und analysierte Daten mit Hilfe des auf der gleichnamigen Website frei verfügbaren Analysetools Social Blade. Diese Zahlen wurden Ende November 2020 ermittelt. Auch wenn in der nachfolgenden Tabelle die Einkommen sonderbarerweise auf einzelne Euros angegeben sind, handelt es sich um Schätzungen als konkrete Erlöse, die zudem von Monat zu Monat schwanken können.

Wer sich bei Tech-Influencern nicht so auskennt, für den ist die nachfolgende Tabelle eine gute Gelegenheit die Topverdiener kennenzulernen und sich mit ihnen bekannt zu machen. Diejenigen, die IT-Influencern folgen, können nachschauen, wo ihr Idol im Ranking steht (so er oder sie es überhaupt in die Top 10 geschafft haben). 

Name des Tech-InfluencersYouTube-KanalAbonnentengeschätztes monatliches Einkommen über YouTube
Marques BrownleeMarques Brownlee12,8 Mio.165.481 Euro
Lewis HilsentegerUnbox Therapy17,5 Mio.95.491 Euro
Arun MainiMrwhosetheboss5,71 Mio.85.725 Euro
Zack NelsonJerryRigEverything6,37 Mio.64.022 Euro
Justine EzarikiJustine6,75 Mio.34.399 Euro
Austin EvansAustin Evans4,37 Mio.32.771 Euro
Dave LeeDave Lee3,09 Mio.24.958 Euro
Judner AuraUrAvgConsumer3,01 Mio.11.719 Euro
Safwan AhmedmiaSuperSaf1,64 Mio.10.309 Euro
Daniel ZONEofTECH 1,09 Mio.6.945 Euro
Quelle: Manyspins.com

Einige Details

  • Der 26-jährige Marques Brownlee ist der bestverdienende Tech-Influencer auf YouTube und verdient auf seinem offiziellen Kanal geschätzte 165.481 Euro pro Monat. Allein sein Unboxing-Video der neuen Sony PlayStation 5-Spielekonsole hat innerhalb einer Woche bereits 10 Millionen Aufrufe verzeichnet!
  • Auf dem zweiten Platz kommt Lewis Hilsenteger zu liegen, dessen YouTube-Kanal Unbox Therapy mit 17,5 Millionen Abonnenten ihm monatlich 95.491 Euro einbringt. Bekannt wurde sein Kanal it dem von Hilsenteger entdeckten „Bendgate-Skandal“ von Apple (bend = biegen). Er hatte nämlich ein Video hochgeladen, in dem er ein iPhone 6 Plus mit seinen Händen verbog und dann den naheliegenden Schluss zog, dass sich das iPhone 6 Plus auch in den (Hosen-)Taschen der Nutzer verbiegen kann. Ein Skandal!
  • Der Drittplatzierte stammt aus Großbritannien und heißt Arun Maini. Er darf sich mit seinem YouTube-Kanal Mrwhosetheboss über einen Verdienst von bis zu 85.725 Euro pro Monat freuen 
  • Die einzige Frau in den Top 10 der zehn besten Tech-Influencer ist Justine Ezarik. Mit ihrem YouTube-Kanal iJustine verdient sie monatlich rund 34.400 Euro. Sie begeistert ihre 6,75 Millionen Follower mit einem Mix aus Produktbesprechungen und Tutorials.
  • Der zehnte im Ranking ist Daniel, dessen YouTube-Kanal ZONEofTECH 1,09 Million Abonnenten aufweist. Daniels Markenzeichen ist seine gründliche Herangehensweise an neue Produkte. Das ermöglicht ihm immerhin einen Verdienst von geschätzten 6.945 Euro pro Monat.

Es fällt auf: Alle Tech-Influencer produzieren ihre Videos auf Englisch und erreichen so ein internationales Publikum. Der Erfolg hängt dabei stark von einer telegenen Wirkung der eigenen Persönlichkeit und einem guten Maß an Selbstbewusstsein ab – zudem ist die professionelle Produktion der Videos tatsächlich sehr viel Arbeit. Beispielsweise beschäftigt Marques Brownlee nach eigenen Angaben zehn Mitarbeiter.


Mehr Artikel

News

Multimodale KI ist im Kommen: Zentrale Überlegungen für die nächste Welle der Datenintelligenz

Multimodale KI läutet eine neue Ära der Datenintelligenz und Reaktionsfähigkeit ein. Dieser Paradigmenwechsel, der durch die Integration von natürlicher Sprache, Sehen und multisensorischer Verarbeitung in KI-Systeme gekennzeichnet ist, verspricht eine Neudefinition der Art und Weise, wie diese Werkzeuge die Welt um sie herum verstehen, mit ihr interagieren und navigieren. […]

Be the first to comment

Leave a Reply

Your email address will not be published.


*