Novomatic: Erneut ausgezeichnet als „Casino Supplier of the Year“

Bei den Global Gaming Awards in London erhielt NOVOMATIC zum zweiten Mal in der Kategorie "Casino Supplier of the Year" die goldene Medaille. [...]

Mag. Harald Neumann (CEO) und Mag. Thomas Graf (CTO) (c) NOVOMATIC/Thomas Meyer Photography

Seriensieg bei der Vergabe des Global Gaming Awards am Rande der weltgrößten Glücksspielmesse ICE Totally Gaming. Bereits zum zweiten Mal wird NOVOMATIC mit dem ersten Platz als „Casino Supplier of the Year“ ausgezeichnet. „Wir betreiben weltweit rund 2.100 elektronische Automatencasinos und Spielbanken und haben 28 Technologiezentren in 16 Ländern. Dadurch können wir unsere Produkte in eigenen Casinos testen und sowohl auf Branchenentwicklungen, als auch auf Wünsche internationaler Kunden schneller eingehen und neue Lösungen anbieten. Der erste Platz bestätigt, dass wir hochprofessionelle Arbeit leisten und das auch von anerkannten Branchenkennern so wahrgenommen wird“, freut sich NOVOMATIC-Vorstandsvorsitzender Mag. Harald Neumann.

Seit 2014 prämieren die Global Gaming Awards besondere Meilensteine und Errungenschaften in der Gaming-Branche des vorangegangenen Jahres. Nach vier erfolgreichen Jahren in Las Vegas wurden nun zum zweiten Mal in Folge die Global Gaming Awards in London während der ICE vergeben.

Die NOVOMATIC AG wurde im Segment „Casino Supplier of the Year“ für ihre Leistungen als international verlässlicher und innovativer Technologielieferant ausgezeichnet.

Dieser prestigeträchtige Preis wird in insgesamt 16 Kategorien vergeben und zeichnet Unternehmen für ihre Produkt- und Dienstleistungsinnovationen aus. Die Jury, bestehend aus 50 der weltweit führenden Branchenexperten, wählt dabei die Gewinner aus 165 nominierten Kandidaten. Nicht ohne Grund zählt dieser Award zu den fairsten und seriösesten der gesamten Gaming-Branche, denn jede Stimme wird vom weltweit größten Wirtschaftsprüfungs- und Beratungsunternehmen KPMG geprüft und unabhängig vergeben.


Mehr Artikel

Die beiden Sprecherinnen von Women@DSAG: (links) Franziska Niebauer, Beraterin für SAP IS-H bei der Helios Kliniken GmbH, und Anna Hartmann, Geschäftsführerin der in4MD Service GmbH (c) Bild links: Helios Kliniken GmbH; Bild rechts: www.AndreasLander.de
News

Chancengleichheit der Geschlechter – überbewertet oder wichtiger denn je?

In den USA schaffen Großkonzerne auf Geheiß Donald Trumps ihre Diversitätsprogramme ab. Auch in Europa folgen Unternehmen dem „Anti-Woke-Kurs“. Die DSAG nahm dies zum Anlass, bei den Mitgliedern des Frauennetzwerks Women@DSAG nachzufragen, wie es derzeit um die Chancengleichheit der Geschlechter im Job steht. 139 Frauen aus Deutschland, Österreich und der Schweiz nahmen an der Umfrage teil. […]

"Sammlung allerhand auserlesener Reponsorum […]", Johann Hieronymus Hermann, 1736 (c) Österreichische Nationalbibliothek
News

Kulturpool – digitalisiertes Kulturerbe

Einer der Vorteile der Digitalisierung ist, dass Kulturgüter zunehmend auch in digitalisierter Version für alle online zugänglich vorliegen. So versammelt das zentrale Suchportal für digitalisiertes Kulturerbe in Österreich, Kulturpool, 1,6 Millionen Objekten, darunter historische Handschriften, Bücher, Kunstwerke und vieles mehr. Einer der Hauptbeiträger von Kulturpool ist die Österreichische Nationalbibliothek. […]

Be the first to comment

Leave a Reply

Your email address will not be published.


*