„Willkommen in Sicherheit“ – Rückblick der ABUS Gruppe auf die Security Essen 2014

Rund 40.000 Besucher aus mehr als 110 Nationen strömten in der letzten September-Woche des Jahres 2014 in die Messehallen der Messe Essen. Dabei folgten zahlreiche von ihnen dem einladenden Messemotto der ABUS Gruppe: "Willkommen in Sicherheit". Sie überzeugten sich auf dem 550 Quadratmeter großen Stand davon, wie vernetzte Sicherheitslösungen für die Märkte von heute und morgen aussehen. Die vier Gesellschaften der ABUS Gruppe präsentierten neben zahlreichen Produktinnovationen auch das weltweit neue Verpackungskonzept sowie verkaufsunterstützende Lösungen für Fachhandelspartner. [...]

Konsequent auf integrierte Sicherheitslösungen ausgelegt stand der diesjährige Messeauftritt der ABUS Gruppe folgerichtig im Zeichen der Vernetzung. Dem Fachpublikum wurde gezeigt, wie sich die Produkte aus den Bereichen Mechanik, Elektronik, Alarm und Videoüberwachung zu ganzheitlichen Sicherheitslösungen kombinieren lassen. Die vier unter der Marke ABUS agierenden Gesellschaften ABUS August Bremicker Söhne KG, ABUS Security-Center GmbH & Co. KG, ABUS Pfaffenhain GmbH und ABUS SECCOR GmbH zeigten unter anderem eine neue Generation mechanischer Zusatzsicherungen mit integrierter Alarmfunktion, eine neue IP-Kamera-Serie für professionelle Anwender, mechanische wie elektronische Zutrittskontrollsysteme sowie die neue Secvest Funkalarmanlage. Mit Lösungen aus dem Bereich „Arbeitssicherheit“ wurde zudem ein gänzlich neues Marktsegment vorgestellt, welches auf ein hohes Interesse der Besucher stieß.
„Die diesjährige Security Essen war wieder ein voller Erfolg für ABUS. Über alle vier Messetage hinweg konnten rund 120 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter unseren zahlreichen Fachbesuchern aus Österreich ein umfangreiches Portfolio an Innovationen zeigen. Auch seitens verschiedener Multiplikatoren erhielten wir durchweg positive Reaktionen – einerseits auf unsere marktgerechten Sicherheitslösungen, andererseits auf unseren Beitrag zur präventiven Aufklärungsarbeit, wie sie z.B. im Rahmen mit dem Kriminalpolizeilichen Beratungsdienst erfolgt“, so Thomas Ollinger, Geschäftsführer ABUS Austria.
Nicht nur aufgrund der diesjährigen positiven Erfahrung ist der kommende Messetermin im September 2016 bei den Verantwortlichen bereits jetzt im Kalender notiert.
Weitere Informationen: www.abus.com


Mehr Artikel

Die beiden Sprecherinnen von Women@DSAG: (links) Franziska Niebauer, Beraterin für SAP IS-H bei der Helios Kliniken GmbH, und Anna Hartmann, Geschäftsführerin der in4MD Service GmbH (c) Bild links: Helios Kliniken GmbH; Bild rechts: www.AndreasLander.de
News

Chancengleichheit der Geschlechter – überbewertet oder wichtiger denn je?

In den USA schaffen Großkonzerne auf Geheiß Donald Trumps ihre Diversitätsprogramme ab. Auch in Europa folgen Unternehmen dem „Anti-Woke-Kurs“. Die DSAG nahm dies zum Anlass, bei den Mitgliedern des Frauennetzwerks Women@DSAG nachzufragen, wie es derzeit um die Chancengleichheit der Geschlechter im Job steht. 139 Frauen aus Deutschland, Österreich und der Schweiz nahmen an der Umfrage teil. […]

"Sammlung allerhand auserlesener Reponsorum […]", Johann Hieronymus Hermann, 1736 (c) Österreichische Nationalbibliothek
News

Kulturpool – digitalisiertes Kulturerbe

Einer der Vorteile der Digitalisierung ist, dass Kulturgüter zunehmend auch in digitalisierter Version für alle online zugänglich vorliegen. So versammelt das zentrale Suchportal für digitalisiertes Kulturerbe in Österreich, Kulturpool, 1,6 Millionen Objekten, darunter historische Handschriften, Bücher, Kunstwerke und vieles mehr. Einer der Hauptbeiträger von Kulturpool ist die Österreichische Nationalbibliothek. […]

Be the first to comment

Leave a Reply

Your email address will not be published.


*