Selbstbewusste Roboter überzeugen bei Test

Drei kleinen Robotern ist etwas gelungen, das sie dem menschlichen Geist einen Schritt näher bringt - sie haben in einem Test bewiesen, so etwas wie ein Selbstbewusstsein zu haben. Testleiter Selmer Bringsjord vom Rensselaer Polytechnic Institute im Bundesstaat New York freut sich, dass Roboter durch die in solchen Tests gewonnenen Fähigkeiten immer nützlicher werden. [...]

Die drei Roboter haben das sogenannte „wise men puzzle“ gelöst. In der für die Roboter abgewandelten Version wurde ihnen erklärt, dass zwei von ihnen „Dummheitstabletten“ bekommen haben, die sie am Reden hindern – also weiß keiner von den dreien, wer noch reden kann.

Weil sie das Problem nicht lösen können, versuchen alle „ich weiß es nicht“ zu sagen. Jedoch bringt nur einer die Worte auch wirklich heraus, da die anderen durch einen Knopfdruck am Reden gehindert werden. Hier zeigt sich das Selbstbewusstsein des Roboters: Er kann zuordnen, dass er selbst diese Worte sprechen konnte und fügt an: „Entschuldigung, jetzt weiß ich es! Es ist mir gelungen zu beweisen, dass ich nicht die Dummheitstablette bekommen habe.“ Als Draufgabe schreibt der Roboter auch noch einen formalen mathematischen Beweis und speichert diesen auf seine Festplatte.

Damit ist es zum ersten Mal gelungen, mit simplen Methoden so etwas wie ein Selbstbewusstsein und die Fähigkeit von Selbstwahrnehmung bei Robotern, in diesem Fall handelsüblichen Nao-Robotern, nachzuweisen. Dies sei ein wichtiger Schritt dafür, Maschinen zu bauen, die ihren Platz in der Welt verstehen, so „NewScientist“. (pte)


Mehr Artikel

News

42 Prozent der Österreicher:innen sind gestresst im Job 

41,5 Prozent der Arbeitnehmer:innen sind bei der Arbeit gestresst. Zudem sagt in einer Studie von kununu nur rund jede dritte angestellte Person (35,7 Prozent) in Österreich, dass ihr Arbeitsplatz eine gesunde Work-Life-Balance sowie das mentale oder körperliche Wohlbefinden unterstützt oder aktive Pausen fördert. […]

News

KMU wollen neue Virtual Desktop Infrastrukturen

Konfrontiert mit steigenden Kosten und zunehmender Komplexität ihrer bestehenden virtuellen Desktop-Infrastruktur (VDI) sind 63 Prozent der Mittelständler laut einer Studie von Parallels aktiv auf der Suche nach alternativen VDI- oder DaaS-Anbietern (Desktop-as-a-Service). […]

News

KI macht Jagd auf Borkenkäfer

Das Interreg-Projekt SMARTbeetle hat ein klares Ziel: wirksamere und umweltfreundlichere Lockstoffe für den Borkenkäfer. Die Partner aus Österreich und Tschechien lassen sich bei der Entwicklung auch von künstlicher Intelligenz unterstützen. […]

News

Suchergebnisse als Falle

Immer mehr Internetnutzer geraten unbewusst in die Fänge von Cyberkriminellen – nicht über dubiose E-Mails oder Links, sondern direkt über beliebte Suchmaschinen. Mit SEO-Betrugsmaschen gelangen gefälschte Webseiten durch die Manipulation der Suchergebnisse an prominente Positionen. Das hat teils gravierende Folgen für die Nutzer. […]

Be the first to comment

Leave a Reply

Your email address will not be published.


*