Senioren 2.0: mobil, online, sicher

Für Senioren und deren Angehörige ist Sicherheit ein besonders wichtiges Thema. Vor allem bei allein lebenden älteren Personen droht ständig das Risiko, dass im Notfall die oft lebensrettende Hilfe zu spät kommt. [...]

Immer mehr ältere Menschen sind im Alltag auf sich alleine gestellt. Daher hat Samsung die Notfall-App b-cared vor einiger Zeit in den Galaxy Apps Store geholt. Die Notfall-App nutzt die sensiblen Sensoren des Smartphones und erkennt Stürze automatisch. Wird die anschließende Abfrage, ob alles in Ordnung sei, nicht positiv bestätigt, benachrichtigt der b-cared Server automatisch zuvor definierte Kontakte oder die Caritas Notrufzentrale.

b-cared fürs Smartphone und nun auch für Gear S2 Smart Watch
Die Notfall-Lösung b-cared wurde speziell für ältere Personen entwickelt, die alleine unterwegs sind oder alleine leben. Der Bedarf ist auf jeden Fall vorhanden, denn von den 20 Millionen der über 65-Jährigen in DACH leben bereits sieben Millionen alleine. „Der klare Vorteil gegenüber vergleichbaren Systemen liegt darin, dass der lebensrettende Notruf auch dann ausgelöst wird, wenn die Person nicht in der Lage ist, einen Hilferuf abzusetzen“, so Gergely Teglasy, einer der beiden Gründer von b-cared. b-cared ist unabhängig von einer Haus-Basisstation und bietet auch unterwegs Sicherheit. Nun ist die App auch für die Galaxy Gear S2 Smart Watch verfügbar und bringt noch mehr Komfort und Sicherheit am Handgelenk.

Über Sicherheit in die digitale Welt
Die Sicherheit der Senioren war der Ausgangspunkt für die gemeinsame Initiative der beiden Unternehmen in Kooperation mit der Caritas. Nun geht es einen Schritt weiter, denn durch den Wunsch nach mehr Sicherheit und den Weg zum Smartphone kommen viele ältere Menschen auch mit der digitalen Kommunikation in Kontakt und wagen erste Schritte in Whatsapp, Skype & Co. Um diese Entwicklung zu fördern wurde nun eine Workshop-Reihe für digitale Skills ins Leben gerufen, um SeniorInnen im Umgang mit Smartphones, Tablets und Apps zu fördern und sie so näher an ihre Kinder, Enkel und Bekannte zu bringen.

„Für uns ist es besonders wichtig, einen Beitrag zum gesellschaftlichen Zusammenleben zu leisten. Da wir uns seit vielen Jahren für die Sicherheit von älteren Menschen und die Förderung der digitalen Skills engagieren, war es für uns ein logischer Schritt mit b-cared und der Caritas bei der aktuellen Aktion zusammenzuarbeiten um Senioren die Tools für mehr Sicherheit, Mobilität und dadurch mehr Lebensqualität in die Hand zu geben“, erklärt Martina Friedl, Corporate Citizenship & Public Affairs Managerin bei Samsung Electronics Österreich.

Die Workshops, die derzeit in Seniorenorganisationen stattfinden, sollen auf Caritas-Pflegewohnhäuser ausgeweitet werden. Dabei wird Senioren die Bedienung von Smartphones und Tablets von ausgebildeten Samsung-IT-Trainern nähergebracht. Die Workshops dauern eineinhalb Stunden und beinhalten auch eine einstündige Auffrischungseinheit, die kurze Zeit danach stattfindet.

Horst Böhm, Leiter der Notrufzentrale der Caritas der Erzdiözese Wien, sagt zur aktuellen Aktion: „Für uns ist die Kooperation doppelt wichtig. Zum einen können wir im Ernstfall mehr Menschen Hilfe über unsere Notrufzentrale zukommen lassen und zum anderen freuen wir uns, dass Senioren noch direkter am immer digitaler werdenden Alltag aktiv teilhaben können.“


Mehr Artikel

Christina Decker, Director Strategic Channels Europe bei Trend Micro (c) Trend Micro
Kommentar

Wie der Channel die tickende Zeitbombe „Compliance-Risiko“ entschärfen kann

Cybersicherheitsregulatoren hatten ein geschäftiges Jahr 2024. Zuerst kam die NIS2-Richtlinie, deren Umsetzungsfrist Mitte Oktober ablief. Nur wenige Monate später trat in der gesamten EU der lang erwartete Digital Operational Resilience Act (DORA) in Kraft. Beide Regelwerke wurden dringend benötigt, haben aber auch enormen Druck auf Unternehmen in der Region ausgeübt. Besonders KMU spüren diesen Druck. […]

Bjørn Toonen, Managing Director von Randstad Österreich (c) Randstad
News

Randstad-Arbeitsmarktstudie mit Schwerpunkt auf KI

Laut EU AI-Act müssen seit 2. Februar 2025 alle Mitarbeitenden, die Künstliche Intelligenz (KI) nutzen, entwickeln oder betreiben, über ausreichende KI-Kompetenzen verfügen. Das hat die „Employer Brand Research 2025“ des internationalen Personaldienstleisters Randstad als Schwerpunktthema untersucht. […]

Kommentar

Cyber Dominance: Digitale Abhängigkeit ist das neue Geschäftsrisiko

Bei Cyber Dominance geht es um die Fähigkeit von Herstellern digitaler Produkte, auch nach dem Kauf dauerhaft Zugriff auf Systeme und Informationen ihrer Kunden zu behalten. Eine Form der Kontrolle, die tief in technische Infrastrukturen eingreift – oft unbemerkt und ungefragt. Diese Art der digitalen Abhängigkeit ist längst Realität – und sie ist eines der größten unterschätzten Geschäftsrisiken unserer Zeit. […]

Be the first to comment

Leave a Reply

Your email address will not be published.


*