SER- und AIT-Forschungsprojekt „Natural Language Search“ erfolgreich abgeschlossen

Die SER Solutions Österreich GmbH und das AIT Austrian Institute of Technology geben den erfolgreichen Abschluss eines gemeinsamen Forschungsprojekts zum Thema "Natural Language Search mit Doxis4" bekannt. Die Forschungsergebnisse und der funktionale Prototyp wurden an die SER Solutions Österreich übergeben, nächster geplanter Schritt ist die Integration der Sprachfeatures in die Doxis4-Software. [...]

Die SER Group beschäftigt sich seit längerem intensiv mit kognitiven Funktionen, Maschinenlernen und Künstlicher Intelligenz. (c) Fotolia/phonlamaiphoto
Die SER Group beschäftigt sich seit längerem intensiv mit kognitiven Funktionen, Maschinenlernen und Künstlicher Intelligenz. (c) Fotolia/phonlamaiphoto

Die SER Group beschäftigt sich seit längerem intensiv mit kognitiven Funktionen, Maschinenlernen und Künstlicher Intelligenz. Die Enterprise Content Management (ECM)-Software Doxis4 wird von Analysten bei Gartner und Forrester in Bezug auf ihre Innovationskraft zu den TOP-Produkten gezählt. Im Gartner Magic Quadrant for Content Services findet sich SER unter den „Visionären“.

Von der Idee zur Umsetzung

Die Forschergruppen des AIT und der SER stellten sich die Frage, ob und wie eine natürlich-sprachliche Interaktion mit einem Enterprise Content Management-System, das Dokumente und Metadaten, aber auch Akten und Aufgaben bzw. Vorgänge verwaltet, möglich wäre. Gemeinsam wurde innerhalb von fünf Monaten ein Prototyp entwickelt, der die Absicht (Intention) des Sprechers erkennt und verarbeitet. Ziel ist es, Interaktion der Benutzer mit Doxis4 ohne die Notwendigkeit, auf Bildschirme zu blicken, zu ermöglichen. Fragestellungen könnten z.B. lauten: „Wie hoch ist der Nettobetrag aller Eingangsrechnungen, die sich gerade in der Prüfung befinden?“, „Welche neuen Aufgaben habe ich in meinem Workflow-Postkorb?“ oder „Hat der Projektleiter den Projektplan bereits überarbeitet?“ Mit einem zweiten Modul können die Doxis4-Clients per Sprachbefehl gesteuert werden, etwa: „Zeige erstes Dokument“ oder „Blättere 10 Seiten vorwärts“.

Durch neueste Technologien im Bereich neuronaler Netze, akustischer Sprachmodelle und Künstlicher Intelligenz hat die Spracherkennung in den letzten Jahren enorme Fortschritte gemacht. In der Umsetzung testete AIT verschiedene Technologien zur Spracherkennung und bewertete sie auf ihre Eignung hin. Außerdem entwickelte das AIT ein spezielles Analysemodul, das die Eingabe in natürlicher Sprache analysiert, um die intendierte Bedeutung des Benutzers zu erkennen.Die SER-Entwicklungsabteilung hat die Arbeitsergebnisse der Forschergruppe um Sven Schlarb (Scientist am AIT) und Markus D. Hartbauer (Solutions Architect bei der SER) aufgegriffen und evaluiert die Einbindung einer natürlich-sprachlichen Suchanfrage für die Doxis4-Anwendungen.


Mehr Artikel

Gregor Schmid, Projektcenterleiter bei Kumavision, über die Digitalisierung im Mittelstand und die Chancen durch Künstliche Intelligenz. (c) timeline/Rudi Handl
Interview

„Die Zukunft ist modular, flexibel und KI-gestützt“

Im Gespräch mit der ITWELT.at verdeutlicht Gregor Schmid, Projektcenterleiter bei Kumavision, wie sehr sich die Anforderungen an ERP-Systeme und die digitale Transformation in den letzten Jahren verändert haben und verweist dabei auf den Trend zu modularen Lösungen, die Bedeutung der Cloud und die Rolle von Künstlicher Intelligenz (KI) in der Unternehmenspraxis. […]

News

Richtlinien für sichere KI-Entwicklung

Die „Guidelines for Secure Development and Deployment of AI Systems“ von Kaspersky behandeln zentrale Aspekte der Entwicklung, Bereitstellung und des Betriebs von KI-Systemen, einschließlich Design, bewährter Sicherheitspraktiken und Integration, ohne sich auf die Entwicklung grundlegender Modelle zu fokussieren. […]

News

Datensilos blockieren Abwehrkräfte von generativer KI

Damit KI eine Rolle in der Cyberabwehr spielen kann, ist sie auf leicht zugängliche Echtzeitdaten angewiesen. Das heißt, die zunehmende Leistungsfähigkeit von GenAI kann nur dann wirksam werden, wenn die KI Zugriff auf einwandfreie, validierte, standardisierte und vor allem hochverfügbare Daten in allen Anwendungen und Systemen sowie für alle Nutzer hat. Dies setzt allerdings voraus, dass Unternehmen in der Lage sind, ihre Datensilos aufzulösen. […]

Be the first to comment

Leave a Reply

Your email address will not be published.


*