SharePoint hochverfügbar machen in 5 Schritten

In vielen kleinen und mittelständischen Unternehmen gehört SharePoint zu den kritischen Anwendungen, die auf keinen Fall ausfallen dürfen. Dieser Ratgeber beschreibt, wie sich eine hochverfügbare SharePoint-Umgebung kostengünstig mit Hilfe von Virtualisierungstechniken einrichten lässt. [...]

BEREITSTELLUNGSSZENARIEN DURCH SHAREPOINT:
1.
In einer Kleinstfarm – auch bekannt als Single Server-Umgebung – stellt ein einzelner SharePoint-Server sämtliche Dienste bereit. Dies geschieht entweder mit einem SQL-Server auf derselben Maschine oder mit einer separaten SQL-Maschine. Eine Verfügbarkeit von 99.9 Prozent zu erreichen und die Ausfallsicherheit zu erhöhen, ist bei diesem Modell schwierig: Die Architektur wird in einem Aktiv-/ Passiv-Szenario bereitgestellt. Jedoch entsteht durch das Failover vom defekten System zum Reserve-Server eine Unterbrechung der IT-Dienste, weil die Administratoren das passive System von Hand aktivieren müssen.
2.
Ab einer Mindestanzahl von vier SharePoint-Servern – je zwei Web-Frontend (WFE)- und zwei Anwendungsserver – spricht man von einer kleinen oder mittleren Serverfarm. Hinzu kommen zwei SQL-Server in einem Verbund. Bei diesem Modell liegt der Fokus auf hochverfügbaren Anwendungen.
Eine Art Datenbank-Clustering ist auch ohne zentralen Datenspeicher möglich. In Form von Always-on-Hochverfügbarkeitsgruppen lässt sich mit SQL Server 2012 Enterprise und der Windows Server Datacenter Edition ein solches Clustering einrichten. Dabei handelt es sich im Prinzip um eine Weiterentwicklung der Datenbankspiegelung mit dem Vorteil, dass eine Datenbank trotz eines Serverausfalls erreichbar bleibt. Jedoch müssen dafür mindestens zwei Datenbankinstanzen mit zwei SQL-Serverlizenzen aktiv sein.


Mehr Artikel

Gregor Schmid, Projektcenterleiter bei Kumavision, über die Digitalisierung im Mittelstand und die Chancen durch Künstliche Intelligenz. (c) timeline/Rudi Handl
Interview

„Die Zukunft ist modular, flexibel und KI-gestützt“

Im Gespräch mit der ITWELT.at verdeutlicht Gregor Schmid, Projektcenterleiter bei Kumavision, wie sehr sich die Anforderungen an ERP-Systeme und die digitale Transformation in den letzten Jahren verändert haben und verweist dabei auf den Trend zu modularen Lösungen, die Bedeutung der Cloud und die Rolle von Künstlicher Intelligenz (KI) in der Unternehmenspraxis. […]

News

Richtlinien für sichere KI-Entwicklung

Die „Guidelines for Secure Development and Deployment of AI Systems“ von Kaspersky behandeln zentrale Aspekte der Entwicklung, Bereitstellung und des Betriebs von KI-Systemen, einschließlich Design, bewährter Sicherheitspraktiken und Integration, ohne sich auf die Entwicklung grundlegender Modelle zu fokussieren. […]

News

Datensilos blockieren Abwehrkräfte von generativer KI

Damit KI eine Rolle in der Cyberabwehr spielen kann, ist sie auf leicht zugängliche Echtzeitdaten angewiesen. Das heißt, die zunehmende Leistungsfähigkeit von GenAI kann nur dann wirksam werden, wenn die KI Zugriff auf einwandfreie, validierte, standardisierte und vor allem hochverfügbare Daten in allen Anwendungen und Systemen sowie für alle Nutzer hat. Dies setzt allerdings voraus, dass Unternehmen in der Lage sind, ihre Datensilos aufzulösen. […]

Be the first to comment

Leave a Reply

Your email address will not be published.


*