SharePoint Konferenz 2014

Vom 16. bis 18.Juni findet im Eventhotel Pyramide in Wien erneut die SharePoint Konferenz statt, die größte derartige Veranstaltung im deutschsprachigen Raum. [...]

In den letzten beiden Jahren hat die SharePoint-Konferenz jeweils rund 500 Teilnehmer angezogen. Unter dem Motto „Working better, together – Solutions and best practices“ informieren auch heuer wieder Experten namhafter Firmen wie Microsoft und Alegri in zahlreichen Sessions und ganztägigen Workshops über Themen rund um SharePoint 2013.

Sessions gibt es unter anderem über:

  • SharePoint as a Plattform Service
  • Power BI und SharePoint
  • SharePoint 2013 eDiscovery
  • Dokumenten- und Informationsmanagement mit SharePoint und ERP-Systemen
  • Einstieg in App Development
  • SharePoint Hosted Apps – Was geht? Was geht nicht?

Die Konferenz bedient sowohl IT-Entscheider mit Business Know-how als auch IT-Professionals, Administratoren und Entwickler durch Sessions mit Expertenwissen. Alle Partner stehen den Besuchern auf der Partnerausstellung zum persönlichen Gespräch zur Verfügung.

In rund 50 sechzigminütigen Vorträgen stellen Experten zahlreiche Nutzungsmöglichkeiten der neuen SharePoint-Version vor, ob in der Cloud oder on-premise. Martina Grom und Toni Pohl führen in die Nutzung von Yammer mit SharePoint ein, um die Enterprise-Social-Strategie zu schärfen. Melanie Culver stellt die notwendigen Schritte zur Einführung eines funktionierenden Intranets innerhalb von vier Monaten vor. Martin Groblschegg erläutert die Microsoft Power BI Tools, die immer stärker in SharePoint integriert werden. Weitere Themen sind Office 365, das seit kurzem für alle offene TypeScript und App-Entwicklungen verfügbar ist. Am Abend des 17.Juni findet ein Abendevent statt. (pi)


Mehr Artikel

Bjørn Toonen, Managing Director von Randstad Österreich (c) Randstad
News

Randstad-Arbeitsmarktstudie mit Schwerpunkt auf KI

Laut EU AI-Act müssen seit 2. Februar 2025 alle Mitarbeitenden, die Künstliche Intelligenz (KI) nutzen, entwickeln oder betreiben, über ausreichende KI-Kompetenzen verfügen. Das hat die „Employer Brand Research 2025“ des internationalen Personaldienstleisters Randstad als Schwerpunktthema untersucht. […]

Kommentar

Cyber Dominance: Digitale Abhängigkeit ist das neue Geschäftsrisiko

Bei Cyber Dominance geht es um die Fähigkeit von Herstellern digitaler Produkte, auch nach dem Kauf dauerhaft Zugriff auf Systeme und Informationen ihrer Kunden zu behalten. Eine Form der Kontrolle, die tief in technische Infrastrukturen eingreift – oft unbemerkt und ungefragt. Diese Art der digitalen Abhängigkeit ist längst Realität – und sie ist eines der größten unterschätzten Geschäftsrisiken unserer Zeit. […]

News

Datenschutzverstöße in Österreich nehmen zu

2024 kam es in Europa zu 130.000 Datenschutzverstößen – davon rund 1.300 in Österreich. Für Österreich bedeutet das einen Anstieg der Datenschutzverstöß von 21 Prozent im Vergleich mit dem Jahr 2023. Nur 4 Länder verzeichneten Rückgänge bei den Verstößen. Seit dem DSGVO-Start wurden in der EU 5,9 Milliarden Euro Bußgelder verhängt. […]

Be the first to comment

Leave a Reply

Your email address will not be published.


*