Sichere Suchmaschine Hulbee startet Spendenkampagne

Die datensichere Suchmaschine Hulbee aus der Schweiz bittet seine Nutzer um Spenden, um auch weiterhin den Datenschutz bei der Websuche zu ermöglichen. [...]

Die Schweizer Suchmaschine Hulbee hat eine Spendenkampagne gestartet, die dem Erhalt des Datenschutzes und der Verbesserung der datensichere Suchmaschine Hulbee dienen soll. Hulbee speichert keine Informationen der Nutzer und filtert Gewalt sowie Pornografie aus den Ergebnissen. Die Server der Suchmaschine stehen auf Schweizer Boden in Winterthur.

Um die Entwicklung voran zu treiben und weiterhin die anonyme Suche im Netz zu ermöglichen, bittet Hulbee nun ähnlich wie Wikipedia oder die Mozilla Foundation um finanzielle Unterstützung durch seine Nutzer. So sollen das DataCenter und die Mitarbeiter bezahlt werden.

„Hulbee verdient kein Geld durch Werbung, wie die üblichen Suchmaschinen Google oder Yahoo, da die Nutzer nicht verfolgt werden. Wir möchten weiterhin eine unabhängige datensichere Suchmaschine bleiben und keine Nutzerdaten verkaufen, da wir der Meinung sind, dass jeder das Recht auf Datenschutz hat. Wenn viele etwas gemeinsam tun, dann lässt sich auch mehr erreichen“, sagt Unternehmensgründer Andreas Wiebe.

Gespendet werden kann per Überweisung oder direkt über die Webseite. Der Mindestbetrag liegt bei 5 Schweizer Franken (umgerechnet rund 4,5 Euro), akzeptiert werden die Verfahren PayPal, SEPA Lastschrift und Sofort Überweisung.

Mehr über den semantischen Suchdienst Hulbee erfahren Sie auch in unserem Artikel Suchmaschine Hulbee: „Nicht besser finden, aber schneller“. (rnf)


Mehr Artikel

News

6 Grundsätze für eine KI-taugliche Datenbasis

Wer Künstliche Intelligenz nutzen will, muss über eine vertrauenswürdige Datengrundlage verfügen. Daten sind das Lebenselixier von KI-Systemen und bestimmen maßgeblich die Qualität und Zuverlässigkeit der Ergebnisse. Nur so können KI-Modelle robust, anpassungsfähig und vertrauenswürdig arbeiten. […]

News

Cybersicherheitsbudgets werden falsch priorisiert

Der ICS/OT Cybersecurity Budget Report 2025 von OPSWAT deckt erhebliche Lücken in den Cybersicherheitsbudgets sowie einen Anstieg von ICS/OT-fokussierten Angriffen auf. Ferner wird deutlich, wie durch eine unzureichende Finanzierung, falsch gesetzte Prioritäten und uneinheitliche Abwehrmaßnahmen kritische Infrastrukturen immer raffinierteren Bedrohungen ausgesetzt sind. […]

News

Nach dem Hype: Diese vier KI-Trends werden 2025 weiterhin prägen

Die vergangenen zwei Jahre haben einen regelrechten KI-Boom erlebt. Insbesondere generative Modelle (GenAI) haben sich rasant weiterentwickelt und etablieren sich zunehmend als feste Größe in den Arbeitsprozessen von Organisationen weltweit. Angesichts dieser Dynamik fragen sich nun viele Unternehmen, welche Entwicklungen das Jahr 2025 bestimmen werden und welche Potenziale sich daraus ergeben. […]

News

Generative KI als Sicherheitsrisiko

Eine neue Studie von Netskope zeigt einen 30-fachen Anstieg der Daten, die von Unternehmensanwendern im letzten Jahr an GenAI-Apps (generative KI) gesendet wurden. Dazu gehören sensible Daten wie Quellcode, regulierte Daten, Passwörter und Schlüssel sowie geistiges Eigentum. Dies erhöht das Risiko von kostspieligen Sicherheitsverletzungen, Compliance-Verstößen und Diebstahl geistigen Eigentums erheblich. […]

Be the first to comment

Leave a Reply

Your email address will not be published.


*