Sichere Webanwendungen: Neuer BSI-Leitfaden reduziert Software-Fehler

SEC Consult und das deutsche Bundesamt für Sicherheit in der Informationstechnik geben eine Orientierungshilfe bei der Software-Entwicklung. [...]

SEC Consult, Berater im Bereich Information Security, wurde aufgrund seines fundierten Know-hows ausgewählt, gemeinsam mit dem deutschen Bundesamt für Sicherheit in der Informationstechnik (BSI) einen Leitfaden zur Entwicklung sicherer Webanwendungen zu erstellen.

Der BSI-Leitfaden wurde als wichtige Orientierungshilfe für das Beschaffungswesen deutscher Behörden entwickelt. In diesem Kontext geben die Guidelines gleich in mehrerlei Hinsicht Hilfestellung: Einerseits unterstützt der BSI-Leitfaden deutsche Behörden dabei, sichere Software zu beschaffen. Andererseits richtet er sich an Software-Produzenten, die Behörden mit sicherer Software versorgen möchten.

Der BSI-Leitfaden ist aber auch für alle anderen Unternehmen und Organisationen geeignet, unabhängig von Größe und Tätigkeitsfeld. Er beschreibt keinen detaillierten Entwicklungsprozess, sondern gibt eine Empfehlung zur Entwicklung sicherer Webanwendungen bzw. Software im Allgemeinen ab. Er darf und kann an die Anforderungen des jeweiligen Unternehmens angepasst werden.

Ziel der Initiative ist es, mögliche Gefährdungen von Software, die bereits bei der Entwicklung entstehen und oft erst sichtbar werden, wenn sie beim Anwender in Betrieb sind, zu reduzieren bzw. vollständig zu eliminieren. Vor diesem Hintergrund haben die Autoren des Leitfadens die Problemstellung bei der Entwicklung von Webanwendungen und Software sowohl aus der Perspektive des Auftragnehmers, als auch aus der Sicht des Auftraggebers beleuchtet.

Für den Auftragnehmer ist es vor allem wichtig zu wissen, worauf er im Entwicklungsprozess zu achten hat, da er sich dabei auf die Vorgaben des Auftraggebers stützen muss. Der Leitfaden definiert daher angemessene Sicherheitsanforderungen entsprechend des Schutzbedarfs der zu entwickelnden Anwendung, den sogenannten Secure Software Development Lifecycle (SSDL). Dem Auftraggeber wiederum helfen die Guidelines dabei, die Vorgaben, die der Softwareentwickler erhalten hat, auf ihre Einhaltung zu überprüfen. Somit ist der Auftraggeber in der Lage, den Auftragnehmer bzw. den gesamten Entwicklungsprozess objektiv zu bewerten.

Um die Sicherheit bei der Entwicklung von Software und Webanwendungen zu erhöhen, sind auch weitere Standards und Guidelines hilfreich, so zum Beispiel die ÖNORM A 7700, der OWASP Application Security Verification Standard, das OWASP Open Software Assurance Maturity Model oder das Building Security in Maturity Model.

Mehr Informationen zum BSI-Leitfaden finden Sie hier. (pi)


Mehr Artikel

Gregor Schmid, Projektcenterleiter bei Kumavision, über die Digitalisierung im Mittelstand und die Chancen durch Künstliche Intelligenz. (c) timeline/Rudi Handl
Interview

„Die Zukunft ist modular, flexibel und KI-gestützt“

Im Gespräch mit der ITWELT.at verdeutlicht Gregor Schmid, Projektcenterleiter bei Kumavision, wie sehr sich die Anforderungen an ERP-Systeme und die digitale Transformation in den letzten Jahren verändert haben und verweist dabei auf den Trend zu modularen Lösungen, die Bedeutung der Cloud und die Rolle von Künstlicher Intelligenz (KI) in der Unternehmenspraxis. […]

News

Richtlinien für sichere KI-Entwicklung

Die „Guidelines for Secure Development and Deployment of AI Systems“ von Kaspersky behandeln zentrale Aspekte der Entwicklung, Bereitstellung und des Betriebs von KI-Systemen, einschließlich Design, bewährter Sicherheitspraktiken und Integration, ohne sich auf die Entwicklung grundlegender Modelle zu fokussieren. […]

News

Datensilos blockieren Abwehrkräfte von generativer KI

Damit KI eine Rolle in der Cyberabwehr spielen kann, ist sie auf leicht zugängliche Echtzeitdaten angewiesen. Das heißt, die zunehmende Leistungsfähigkeit von GenAI kann nur dann wirksam werden, wenn die KI Zugriff auf einwandfreie, validierte, standardisierte und vor allem hochverfügbare Daten in allen Anwendungen und Systemen sowie für alle Nutzer hat. Dies setzt allerdings voraus, dass Unternehmen in der Lage sind, ihre Datensilos aufzulösen. […]

Be the first to comment

Leave a Reply

Your email address will not be published.


*