Sicherheit in der KI-Cloud: Check Point und NVIDIA schließen Partnerschaft

Das neue Produkt AI Cloud Protect von Check Point integriert NVIDIA BlueField Data Processing Units (DPU) zur besseren Absicherung von KI-Cloud-Rechenzentren. [...]

Check Point Software Technologies gibt die Zusammenarbeit mit NVIDIA zur verbesserten Absicherung von KI-Cloud-Infrastrukturen bekannt. (c) Pexels
Check Point Software Technologies gibt die Zusammenarbeit mit NVIDIA zur verbesserten Absicherung von KI-Cloud-Infrastrukturen bekannt. (c) Pexels

„KI bietet große Vorteile in den Bereichen Gesundheit, Bildung, Finanzen und mehr. Gleichzeitig nehmen die Geschwindigkeit und die Raffinesse von Cyber-Angriffen zu, wobei Bedrohungsakteure vermehrt nach Möglichkeiten suchen, KI-Workloads in der Cloud zu stören“, sagt Gera Dorfman, Vice President of Network Security bei Check Point Software Technologies. „Wir arbeiten mit NVIDIA zusammen, um mit Check Point AI Cloud Protect eine neue sichere KI-Cloud-Lösung anzubieten, die sensible und private KI-Workloads vor Cyber-Bedrohungen schützt.“

Die rasche Verbreitung von KI hat zu einer Revolution der Effizienz und Innovation am Arbeitsplatz geführt. Dieses Wachstum schafft jedoch auch zusätzliche Angriffsvektoren, die speziell auf KI abzielen. Dazu gehören Taktiken wie Backdooring von KI-Modellen, um zu manipulieren, welche Informationen ein Modell ausgibt, oder unbefugten Zugriff auf die Umgebung zu erlangen. Hinzu kommt bekannter Datenklau, um geistiges Eigentum preiszugeben, sowie Denial-of-Service-Angriffe, um die Leistung und Kapazität zu verringern. Diese Bedrohungen gefährden die Integrität und Sicherheit von KI-Systemen und stellen ein Risiko für die Geschäftsergebnisse dar. Sie können auch das grundlegende Vertrauen in den KI-Betrieb untergraben und sich auf andere Aspekte des Rechenzentrums auswirken. Es besteht ein entscheidender Bedarf an einem überarbeiteten Sicherheitsansatz, um nicht nur die Daten in ihrer herkömmlichen Form zu schützen, sondern auch die KI-Modelle selbst, die für Innovation und Wettbewerbsvorteile von zentraler Bedeutung sind.

Check Point will diese Herausforderungen mit NVIDIA durch die Integration von Sicherheitserfahrungen auf Netzwerk- und Host-Ebene angehen und eine umfassende Lösung anbieten, die KI-Infrastrukturen sowohl vor konventionellen als auch vor neuartigen Cyber-Bedrohungen schützt. Dieser integrierte Ansatz trägt dazu bei, dass ein Sicherheitssystem die Netzwerkaktivitäten und Prozesse auf Host-Ebene kennt, was für die Sicherung der Zukunft der KI entscheidend ist. 

„Mit der zunehmenden Verbreitung von KI wird die Absicherung von KI-Clouds immer wichtiger“, sagt Yael Shenhav, Vice President of Networking Products bei NVIDIA. „NVIDIA BlueField 3 ermöglicht es Innovatoren wie Check Point, robuste Cyber-Abwehrmaßnahmen anzubieten, um KI-Cloud-Rechenzentren zu sichern und gleichzeitig eine maximale KI-Leistung zu gewährleisten.“

Als Antwort auf diese neuen Herausforderungen ist AI Cloud Protect eine strategische Sicherheitslösung, die den dynamischen Sicherheitsanforderungen der KI-Ära gerecht wird. Sie wurde für eine einfache Bereitstellung und Anpassungsfähigkeit entwickelt und bietet sofort einsetzbare Sicherheit, ohne die KI-Leistung zu beeinträchtigen. AI Cloud Protect wurde für nahtlose Integration und Skalierbarkeit entwickelt und bietet einen robusten Schutzschild gegen ausgeklügelte IT-Bedrohungen.

Entwickelt mit der NVIDIA BlueField 3 DPU, die eine neue Klasse von KI-Cloud-Rechenzentren antreibt, und dem NVIDIA DOCA Software-Framework, ist AI Cloud Protect so konzipiert, dass es sich nahtlos in NVIDIAs KI-Ökosysteme integrieren lässt. Es bietet:

  • Robuste Verteidigung gegen KI-spezifische Bedrohungen: Ermöglicht Unternehmen einen effizienten Schutz gegen Modellinversion, Modelldiebstahl und andere Angriffsvektoren mit höchster Effizienz.
  • Skalierbare, nahtlose Integration: Ermöglicht eine einfache Bereitstellung in verschiedenen KI-Umgebungen und stellt sicher, dass die Sicherheitsmaßnahmen mit den Anforderungen des Unternehmens wachsen.
  • Optimierte Leistung ohne Kompromisse: Sorgt dafür, dass der KI-Betrieb ungehindert weiterläuft, wobei die Sicherheitsprozesse diskret ablaufen und die technologische Infrastruktur von NVIDIA genutzt wird, ohne die KI-Leistung zu beeinträchtigen.

Weitere Informationen zur Check Point AI Cloud Protect Sicherheitslösung und deren Integration der NVIDIA BlueField Technologie finden Sie unter: https://www.checkpoint.com/ai/cloudprotect/.


Mehr Artikel

David Blum, Defense & Security Lead bei Accenture, im Gespräch mit der ITWELT.at. (c) timeline / Rudi Handl
Interview

„Ein resilientes Unternehmen zeichnet sich durch größtmögliche Transparenz aus“

Transparenz, soweit im Sicherheitskontext möglich, ist für David Blum, Defense & Security Lead bei Accenture, ein wichtiger Bestandteil von Unternehmensresilienz. Das fördere die aus dem Verständnis folgende Unterstützung der Mitarbeitenden. Die unternehmerische Resilienz müsse nicht nur technisch, sondern auch kulturell verankert werden: „Denn Resilienz beginnt im Kopf jedes Einzelnen“, sagt Blum im Gespräch mit der ITWELT.at. […]

News

Klassifizierung von KI-Systemen gemäß EU AI Act

Unternehmen, die KI nutzen, sollten die rechtlichen Rahmenbedingungen kennen, um teure Bußgelder zu vermeiden. Der EU AI Act stellt den ersten umfassenden Rechtsrahmen zur Regulierung von KI dar und zielt darauf ab, die Grundrechte der Bürger innerhalb der Europäischen Union zu schützen. Da der EU AI Act KI-Systeme nach Risikostufen klassifiziert und damit spezifische rechtliche Verpflichtungen beinhaltet, ist es für Unternehmen unerlässlich, ihre Systeme korrekt zu kategorisieren. […]

Nicola Acutt, Chief Sustainability Officer (CSO) von NetApp. (c) Wolfgang Franz
News

Nachhaltigkeit heißt Teamarbeit

Nicola Acutt ist der erste Chief Sustainability Officer (CSO) von NetApp. Im Gespräch mit transform! berichtet sie über die Herausforderungen und Chancen ihrer Rolle – und was ihre Leidenschaft fürs Segeln mit nachhaltiger Unternehmensführung gemeinsam hat. […]

Be the first to comment

Leave a Reply

Your email address will not be published.


*