Sicherheitsrisiko im internen Android-Speicher

Palo Alto Networks warnt vor Sicherheitsrisiken beim internen Speicher von Apps auf Google Android-Geräten. Mehr als 94 Prozent aller Apps sind möglicherweise angreifbar. [...]

Der interne Android-Speicher (internal storage) ist ein eigentlich gesicherter Bereich, den Android-Apps nutzen, um private Informationen wie Usernamen und Passwörter zu speichern – teilweise in unverschlüsseltem Klartext. Warum auch nicht, schließlich soll ja nur die jeweilige App Zugriff auf die Daten erhalten. Palo Alto Networks Untersuchungen zeigen, dass es für Angreifer allerdings möglich ist, sensible Informationen der meisten Apps auf einem Android-Gerät zu stehlen, das die Android Debug Bridge (ADB) Backup/Restore Funktion nutzt. Zusätzlich können die meisten der Sicherheitserweiterungen, die Google ergänzt hat, um diese Art von Angriffen, zu vermeiden, umgangen werden. Da setzt zwar einige Anstrengungen beim Angreifer voraus, ist aber mit entsprechender Vorbereitung nicht unmöglich.

Laut Palo Alto Networks ist jedes Gerät, das auf der Version 4.0 von Android läuft – das sind über 85 Prozent der Android-Systeme heute –, möglicherweise angreifbar. Zwar braucht der Angreifer, um sich ADB zu Nutze zu machen, physischen Zugang zum Gerät, muss dabei aber nich zwangsläufig auch persönlich anwesend sein. Er könnte es zwar stehlen oder „ausleihen“, kann aber auch (aus der Ferne) Kontrolle über ein System erlangen, mit dem das Gerät über USB verbunden ist.

Palo Alto Networks warnt: Mehr als 94 Prozent der populären Android-Apps, inklusive der vorinstallierten Email- und Browser-Programme, benutzen das Backup-System. Damit sind deren User angreifbar. Viele Android Apps speichern noch dazu Passwörter als Plain Text im internen Android-Speicher, was bedeutet, dass beinahe alle beliebten Email-Client-, FTP-Client- und SSH Client-Apps angreifbar sein sollen.

Gemäß Google-Voreinstellung sind Backups für Apps erlaubt; App-Entwickler sind dafür verantwortlich, dieses Feature zu deaktivieren oder Backups anderweitig einzuschränken. Der hohe Prozentsatz an Apps, die Backup weder deaktiviert, noch eingeschränkt haben, weist jedoch darauf hin, dass viele Entwickler sich dieser Risiken nicht bewusst sind, so Palo Alto Networks in einer Aussendung zu diesem Thema.

Palo Alto Networks empfiehlt Android-Usern, USB Debugging zu deaktivieren, wenn es nicht benötigt wird. App-Entwickler sollten wiederum ihre User schützen, indem sie android:allowBackup in jeder Android Manifest.xml-Datei von Android Apps deaktivieren oder Backups grundsätzlich nicht erlauben, sensible Informationen über einen Backup Agent aufzunehmen.

In einem Blog-Post unter http://researchcenter.paloaltonetworks.com/2014/08/insecure-internal-storage-android/ erläutert Security-Experte Claud Xiao weitere Details des möglichen Angriffs. (rnf/pi)


Mehr Artikel

Rüdiger Linhart, Vorsitzender der Berufsgruppe IT der Fachgruppe UBIT Wien. (c) WeinwurmFotografie
Interview

IT-Berufe im Fokus: Innovative Lösungen gegen den Fachkräftemangel

Angesichts des anhaltenden IT-Fachkräftemangels ist schnelles Handeln gefordert. Die Fachgruppe IT der UBIT Wien setzt in einer Kampagne genau hier an: Mit einem breiten Ansatz soll das vielfältige Berufsbild attraktiver gemacht und innovative Ausbildungswege aufgezeigt werden. IT WELT.at hat dazu mit Rüdiger Linhart, Vorsitzender der Berufsgruppe IT der Fachgruppe UBIT Wien, ein Interview geführt. […]

News

ISO/IEC 27001 erhöht Informationssicherheit bei 81 Prozent der zertifizierten Unternehmen

Eine Umfrage unter 200 Personen verschiedener Branchen und Unternehmensgrößen in Österreich hat erstmals abgefragt, inwiefern der internationale Standard für Informationssicherheits-Managementsysteme (ISO/IEC 27001) bei der Bewältigung von Security-Problemen in der Praxis unterstützt. Ergebnis: Rund 81 Prozent der zertifizierten Unternehmen gaben an, dass sich durch die ISO/IEC 27001 die Informationssicherheit in ihrem Unternehmen erhöht hat. […]

News

Public Key Infrastructure: Best Practices für einen erfolgreichen Zertifikats-Widerruf

Um die Sicherheit ihrer Public Key Infrastructure (PKI) aufrecht zu erhalten, müssen PKI-Teams, sobald bei einer Zertifizierungsstelle eine Sicherheitslücke entdeckt worden ist, sämtliche betroffenen Zertifikate widerrufen. Ein wichtiger Vorgang, der zwar nicht regelmäßig, aber doch so häufig auftritt, dass es sich lohnt, PKI-Teams einige Best Practices für einen effektiven und effizienten Zertifikatswiderruf an die Hand zu geben. […]

News

UBIT Security-Talk: Cyberkriminalität wächst unaufhaltsam

Jedes Unternehmen, das IT-Systeme nutzt, ist potenziell gefährdet Opfer von Cyberkriminalität zu werden, denn die Bedrohung und die Anzahl der Hackerangriffe in Österreich nimmt stetig zu. Die Experts Group IT-Security der Wirtschaftskammer Salzburg lädt am 11. November 2024 zum „UBIT Security-Talk Cyber Defense“ ein, um Unternehmen in Salzburg zu unterstützen, sich besser gegen diese Bedrohungen zu wappnen. […]

Be the first to comment

Leave a Reply

Your email address will not be published.


*