Sieger der Austria Cyber Security Challenge 2020 stehen fest

Nach vier spannenden Qualifikations-Monaten ermittelten die besten Schüler und Studenten Österreichs ihre Champions beim Finale der ACSC am 21. Oktober. Die Steiermark stellte dabei - einmal mehr - mit Abstand die meisten Finalisten. [...]

Das Siegerteam „IDK“ des Studenten-Wettbewerbs bestehend aus Michael Wedler (FH St.Pölten), Michael Krickl (JKU Linz), Markus Wolf (FH Joanneum), Darius Haslauer (TU Graz), Lukas Rysavy (TU Wien). (c) IDK

Die AustriaCyberSecurityChallenge – ACSC ist Österreichs größter „Hacker-Wettbewerb“ – bei welchem junge Talente – aber auch erfahrene IT-Security-Spezialisten ihre Fähigkeiten und ihr Können unter Beweis stellen. Beim Finale, welches aufgrund der vorherrschenden COVID-Situation virtuell ausgetragen wurde, traten Teams der jeweils 15 besten Schüler und Studenten gegeneinander an.

Die Sieger

Das Siegerteam „IDK“ des Studenten-Wettbewerbs bestehend aus Michael Wedler (FH St. Pölten), Michael Krickl (JKU Linz), Markus Wolf (FH Joanneum), Darius Haslauer (TU Graz), Lukas Rysavy (TU Wien) – konnte sich in einem packenden Finale gegen die beiden weiteren Studenten-Teams – das Team „E“ und Team „WeHackforSchnitzl“ behaupten.

Beim Schüler-Wettbewerb setzte sich das Team „lost“ bestehend aus Mathias Monschein (HTL Kaindorf), Clemens Holter (BG19 Wien), Simon Possegger (HTL Villach), Felix Hromadko (HTL Donaustadt) und Lukas Kranz (HTL Kaindorf) – gegen Teams „Pfusch am pwn“ und „fair enough“ durch.

Daneben gab es heuer bereits zum dritten Mal auch eine offene Klasse – die Österreichische Staatsmeisterschaft, deren Finalisten sich als Einzelkämpfer im anspruchsvollen Finale behaupten mussten.

Patrick Staubmann und Christian Mehlmauer – der sich seinen zweiten Staatsmeistertitel sicherte – konnten sich als Team dabei heuer den Titel sichern. Der 2. Platz ging an Daniel Sternig/Georg Adelmann, die sich letztlich vor dem Team Daniel Marth und Florian Egger (auf Rang 3) durchsetzen konnten.

An einem langen, herausfordernden Tag galt es für die Teams in gesamt 9 Stunden 16 verschiedene Aufgaben zu lösen. Die unterschiedlichen Bereiche, in welchen das Wissen abgeprüft wurde, waren: Reverse Engineering, Exploitation, Machine Learning, Web Security, Programming, Cryptography, Forensics, Networking, Mathematics & Probabilities, Programming.

Je schwerer die Aufgabe zudem zu bewältigen war, desto mehr Punkte waren für die Teams zu erringen.

Steirischer Herbst bei der ACSC 2020

Die Technische Universität Graz und die FH Joanneum konnten acht der 15 Finalisten im Studentenbewerb stellen – gefolgt von der TU Wien, FH St. Pölten und der JKU Linz.

Die meisten Schüler im Finale stellten verlässlich wie in den Jahren zuvor die HTL Kaindorf sowie die HTL Villach mit je drei Finalisten. Einmal mehr bestätigten die Schützlinge von Dipl.Ing. Gerold Haynaly der HTL Kaindorf und Dipl.Ing Hermann Jessner – HTBLuVA Villach IT Netzwerktechnik – Cyber Security – ihre Extraklasse

Die CSA – CyberSecurityAustria veranstaltet in Zusammenarbeit mit dem Bundeskanzleramt, dem BM für Inneres und dem BM für Landesverteidigung, dem BM für Bildung, Wissenschaft und Forschung sowie dem BM für Digitalisierung und Wirtschaftsstandort heuer schon zum neunten Mal die Austria CyberSecurityChallenge.


Mehr Artikel

Gregor Schmid, Projektcenterleiter bei Kumavision, über die Digitalisierung im Mittelstand und die Chancen durch Künstliche Intelligenz. (c) timeline/Rudi Handl
Interview

„Die Zukunft ist modular, flexibel und KI-gestützt“

Im Gespräch mit der ITWELT.at verdeutlicht Gregor Schmid, Projektcenterleiter bei Kumavision, wie sehr sich die Anforderungen an ERP-Systeme und die digitale Transformation in den letzten Jahren verändert haben und verweist dabei auf den Trend zu modularen Lösungen, die Bedeutung der Cloud und die Rolle von Künstlicher Intelligenz (KI) in der Unternehmenspraxis. […]

News

Richtlinien für sichere KI-Entwicklung

Die „Guidelines for Secure Development and Deployment of AI Systems“ von Kaspersky behandeln zentrale Aspekte der Entwicklung, Bereitstellung und des Betriebs von KI-Systemen, einschließlich Design, bewährter Sicherheitspraktiken und Integration, ohne sich auf die Entwicklung grundlegender Modelle zu fokussieren. […]

News

Datensilos blockieren Abwehrkräfte von generativer KI

Damit KI eine Rolle in der Cyberabwehr spielen kann, ist sie auf leicht zugängliche Echtzeitdaten angewiesen. Das heißt, die zunehmende Leistungsfähigkeit von GenAI kann nur dann wirksam werden, wenn die KI Zugriff auf einwandfreie, validierte, standardisierte und vor allem hochverfügbare Daten in allen Anwendungen und Systemen sowie für alle Nutzer hat. Dies setzt allerdings voraus, dass Unternehmen in der Lage sind, ihre Datensilos aufzulösen. […]

Be the first to comment

Leave a Reply

Your email address will not be published.


*