Siemens Enterprise Communications Österreich ist Gold-Partner von Fortinet

Der Kommunikationsspezialist wurde von Fortinet als Gold-Partner für "OpenScape Firewall" mit dem höchsten Partnerstatus des Unternehmens ausgezeichnet. [...]

Bereits seit 2005 arbeitet Siemens Enterprise Communications mit Fortinet zusammen und bietet als Partner das gesamte Produktportfolio des Entwicklers von Multi-Threat- icherheitssystemen an. So finden die Lösungen und Security Funktionen der Unified Threat Management (UTM)-Anwendungen von Fortinet bei einer Vielzahl von Projekten im Enterprise Kundensegment zur Absicherung der Perimeter und Netzwerkgrenzen ihren Einsatz.
„Die  Auszeichnung zum Gold-Partner für OpenScape Firewall stellt einen weiteren Meilenstein in unserer jahrelangen und erfolgreichen Zusammenarbeit mit Fortinet dar. Basis dafür ist das Zusammenspiel aus gegenseitigem Vertrauen und verlässlichen Lösungen, die nicht nur wir, sondern vor allem auch unsere Kunden sehr zu schätzen wissen“, so Josef Jarosch, Geschäftsführer von Siemens Enterprise Communications Österreich.
Ein Beispiel hierfür ist die Kooperation beider Unternehmen im Rahmen der OpenScape Cloud Services von Siemens Enterprise Communications, die es seit letztem Jahr ermöglichen, Voice- und Unified Communications- (UC) Services über eine Public Cloud an ihre Kunden anzubieten. Um dies zu bewerkstelligen, musste eine sichere IT- und Kommunikationsinfrastruktur mit hochverfügbaren Rechenzentren in Deutschland und den USA aufgebaut werden. Für ausfallsicheren Schutz und kontrollierte Erreichbarkeit sorgen hier mehrere FortiGate-1240 B Appliances von Fortinet. Mit der hohen Leistung der eingesetzten Anwendungen kann Siemens Enterprise Communications mittel- und langfristig alle betrieblichen Anforderungen sowie hohe Auslastung während Spitzenzeiten oder mögliche Störungen bewältigen, ohne dass Einschränkungen spürbar werden.
Damit ist es möglich, für jeden Kunden die richtige Lösung zu liefern, unabhängig von Architekturanforderung, Unternehmens- oder Projektgröße. Da auf jeder Plattform die gleiche Software läuft, ist die Integration und Konfiguration jeder Hardwarekomponente sowie das Management des FortiGates einfach zu handhaben. Die Skalierbarkeit der FortiGate Appliances ermöglicht es des Weiteren, die Cloud-Lösung in Zukunft problemlos bedarfsgerecht und funktional zu erweitern.
„Mit Siemens Enterprise Communications verbindet uns eine langjährige Partnerschaft, die sich als sehr erfolgreich erwiesen hat. Die Auszeichnung zum Gold-Partner ist hierfür der Beweis, ebenso wie die vielen erfolgreichen Projekte, die wir gemeinsam in den letzten Jahren abwickeln konnten“, so Franz Kaiser, Regional Director Switzerland und Austria von Fortinet.(pi)

Mehr Artikel

David Blum, Defense & Security Lead bei Accenture, im Gespräch mit der ITWELT.at. (c) timeline / Rudi Handl
Interview

„Ein resilientes Unternehmen zeichnet sich durch größtmögliche Transparenz aus“

Transparenz, soweit im Sicherheitskontext möglich, ist für David Blum, Defense & Security Lead bei Accenture, ein wichtiger Bestandteil von Unternehmensresilienz. Das fördere die aus dem Verständnis folgende Unterstützung der Mitarbeitenden. Die unternehmerische Resilienz müsse nicht nur technisch, sondern auch kulturell verankert werden: „Denn Resilienz beginnt im Kopf jedes Einzelnen“, sagt Blum im Gespräch mit der ITWELT.at. […]

News

Klassifizierung von KI-Systemen gemäß EU AI Act

Unternehmen, die KI nutzen, sollten die rechtlichen Rahmenbedingungen kennen, um teure Bußgelder zu vermeiden. Der EU AI Act stellt den ersten umfassenden Rechtsrahmen zur Regulierung von KI dar und zielt darauf ab, die Grundrechte der Bürger innerhalb der Europäischen Union zu schützen. Da der EU AI Act KI-Systeme nach Risikostufen klassifiziert und damit spezifische rechtliche Verpflichtungen beinhaltet, ist es für Unternehmen unerlässlich, ihre Systeme korrekt zu kategorisieren. […]

Nicola Acutt, Chief Sustainability Officer (CSO) von NetApp. (c) Wolfgang Franz
News

Nachhaltigkeit heißt Teamarbeit

Nicola Acutt ist der erste Chief Sustainability Officer (CSO) von NetApp. Im Gespräch mit transform! berichtet sie über die Herausforderungen und Chancen ihrer Rolle – und was ihre Leidenschaft fürs Segeln mit nachhaltiger Unternehmensführung gemeinsam hat. […]

Be the first to comment

Leave a Reply

Your email address will not be published.


*