Siemens kauft Aktien auf Pump zurück

Siemens nutzt das niedrige Zinsniveau, um mit Hilfe neuer Kredite eigene Aktien für 3 Mrd. Euro zurückzukaufen. [...]

Die Aktion, die ab sofort bis Jahresende laufen soll, werde mit langfristigen Schulden finanziert, teilte der Konzern in der Nacht zum Freitag mit. Von den zurückgekauften Papieren sollen 33 Millionen Stück eingezogen werden.
Der Rest von rund zehn Millionen Aktien ist für Mitarbeiter, Management und zur Bedienung von Wandelanleihen vorgesehen, wie es hieß. Das Eigenkapital werde auf 881 Mio. Euro von bisher 914 Mio. Euro herabgesetzt. Die Siemens-Kriegskasse von rund 9 Mrd. Euro wird damit nicht angetastet. Das Unternehmen werde zur Finanzierung Anleihen herausgeben, die Details würden noch festgelegt, sagte ein Sprecher.
Siemens-Finanzchef Joe Kaeser hatte bereits vor fünf Jahren einen groß angelegten Aktienrückkauf angeschoben, den Erwerb der Titel allerdings später während der Wirtschaftskrise auf Eis gelegt. Mit dem neuen Anlauf will der Manager neben der Kurspflege nun vor allem die Bilanz nach seinen Vorstellungen aufpolieren. Die Siemens-Aktie ist zudem billig zu haben: Seit Jahresbeginn haben sie ein Zehntel an Wert verloren und notieren damit auf dem Niveau von März 2010.
Mit einer günstig verzinsten Anleihe – Experten rechnen mit einem Coupon um die drei Prozent – senkt Siemens zudem seine Kapitalkosten. Die Dividendenrendite der Konzernanteile beträgt zum aktuellen Kurs knapp 4,3 Prozent. (apa)

Mehr Artikel

News

6 Grundsätze für eine KI-taugliche Datenbasis

Wer Künstliche Intelligenz nutzen will, muss über eine vertrauenswürdige Datengrundlage verfügen. Daten sind das Lebenselixier von KI-Systemen und bestimmen maßgeblich die Qualität und Zuverlässigkeit der Ergebnisse. Nur so können KI-Modelle robust, anpassungsfähig und vertrauenswürdig arbeiten. […]

News

Cybersicherheitsbudgets werden falsch priorisiert

Der ICS/OT Cybersecurity Budget Report 2025 von OPSWAT deckt erhebliche Lücken in den Cybersicherheitsbudgets sowie einen Anstieg von ICS/OT-fokussierten Angriffen auf. Ferner wird deutlich, wie durch eine unzureichende Finanzierung, falsch gesetzte Prioritäten und uneinheitliche Abwehrmaßnahmen kritische Infrastrukturen immer raffinierteren Bedrohungen ausgesetzt sind. […]

News

Nach dem Hype: Diese vier KI-Trends werden 2025 weiterhin prägen

Die vergangenen zwei Jahre haben einen regelrechten KI-Boom erlebt. Insbesondere generative Modelle (GenAI) haben sich rasant weiterentwickelt und etablieren sich zunehmend als feste Größe in den Arbeitsprozessen von Organisationen weltweit. Angesichts dieser Dynamik fragen sich nun viele Unternehmen, welche Entwicklungen das Jahr 2025 bestimmen werden und welche Potenziale sich daraus ergeben. […]

News

Generative KI als Sicherheitsrisiko

Eine neue Studie von Netskope zeigt einen 30-fachen Anstieg der Daten, die von Unternehmensanwendern im letzten Jahr an GenAI-Apps (generative KI) gesendet wurden. Dazu gehören sensible Daten wie Quellcode, regulierte Daten, Passwörter und Schlüssel sowie geistiges Eigentum. Dies erhöht das Risiko von kostspieligen Sicherheitsverletzungen, Compliance-Verstößen und Diebstahl geistigen Eigentums erheblich. […]

Be the first to comment

Leave a Reply

Your email address will not be published.


*