Siemens und Atos bieten Security-Lösung für produzierende Industrie

Im Rahmen ihrer seit 2011 bestehenden Allianz kooperieren Siemens und Atos nun auch im Bereich der Cyber-Security für Industrieunternehmen. Gemeinsam bieten sie Kunden der Fertigungs- und Prozessindustrie umfassende Security-Services und -Produkte für die Produktions- und Office-IT. [...]

Das Angebot reicht von Analysen der Sicherheitslage über die Einrichtung von Schutzmaßnahmen wie Firewalls bis hin zur kontinuierlichen Überwachung von Anlagen. Mit den Services können Industrieunternehmen den sich kontinuierlich verändernden Sicherheitsbedrohungen begegnen und so ihre Produktivität sichern.
Die zunehmende Vernetzung industrieller Infrastrukturen (Industrial Internet of Things, Industrie 4.0) sowie von Produktions- und Office-IT erfordert adäquate Schutzmaßnahmen. „Siemens bietet ein umfassendes Angebot an Lösungen, Produkten und Services für Industrial Security“, erklärte Peter Weckesser, COO der Siemens Business Unit Product Lifecycle Management. „Durch die Kooperation mit Atos können wir unsere Kunden nun von der Automatisierungs- bis zur Büroebene unterstützen, Sicherheitsrisiken zu reduzieren. Damit schaffen wir eine wichtige Grundlage für die Digitalisierung der Industrie.“
Industrieunternehmen erhalten durch die Zusammenarbeit integrierte Lösungen für die Produktions- und Office-IT in vier Bereichen: Assess Security, Implement Security, Manage Security sowie Certify Security. In der „Assess Security“-Phase führen Siemens und Atos Assessments durch, um den Ist-Zustandes eines Unternehmens zu bestimmen. Die Ergebnisse sind die Basis für gemeinsam von Atos und Siemens angebotene, integrierte Umsetzungspläne, die Schutzmaßnahmen wie die Einrichtung von Firewalls oder Virenschutzprogrammen umfassen.
Im Bereich „Manage Security“ unterstützen Siemens und Atos mit einer Reihe von integrierten proaktiven Services die Kunden zudem darin, den sich wandelnden Cyber-Bedrohungen erfolgreich zu begegnen. Dazu gehört beispielsweise die kontinuierliche Überwachung von Anlagen (Security Monitoring). Im Bereich „Certify Security“ schließlich unterstützen die beiden Partner Industrieunternehmen bei der Zertifizierung.
„Die digitale Transformation erfordert ganzheitliche Sicherheitskonzepte“, sagte Pierre Barnabé, COO Big Data & Security bei Atos. „Siemens und Atos investieren in Industrial Security und ergänzen sich dabei mit ihren jeweiligen Security-Kompetenzen in der Produktions-IT und Office-IT optimal.“

Mehr Artikel

Die beiden Sprecherinnen von Women@DSAG: (links) Franziska Niebauer, Beraterin für SAP IS-H bei der Helios Kliniken GmbH, und Anna Hartmann, Geschäftsführerin der in4MD Service GmbH (c) Bild links: Helios Kliniken GmbH; Bild rechts: www.AndreasLander.de
News

Chancengleichheit der Geschlechter – überbewertet oder wichtiger denn je?

In den USA schaffen Großkonzerne auf Geheiß Donald Trumps ihre Diversitätsprogramme ab. Auch in Europa folgen Unternehmen dem „Anti-Woke-Kurs“. Die DSAG nahm dies zum Anlass, bei den Mitgliedern des Frauennetzwerks Women@DSAG nachzufragen, wie es derzeit um die Chancengleichheit der Geschlechter im Job steht. 139 Frauen aus Deutschland, Österreich und der Schweiz nahmen an der Umfrage teil. […]

"Sammlung allerhand auserlesener Reponsorum […]", Johann Hieronymus Hermann, 1736 (c) Österreichische Nationalbibliothek
News

Kulturpool – digitalisiertes Kulturerbe

Einer der Vorteile der Digitalisierung ist, dass Kulturgüter zunehmend auch in digitalisierter Version für alle online zugänglich vorliegen. So versammelt das zentrale Suchportal für digitalisiertes Kulturerbe in Österreich, Kulturpool, 1,6 Millionen Objekten, darunter historische Handschriften, Bücher, Kunstwerke und vieles mehr. Einer der Hauptbeiträger von Kulturpool ist die Österreichische Nationalbibliothek. […]

Be the first to comment

Leave a Reply

Your email address will not be published.


*