Siham Rakia ist neue Geschäftsführerin von Xerox Schweiz und Österreich

In ihrer neuen Rolle wird Siham Rakia für die strategische Ausrichtung, die Geschäftsentwicklung und den Ausbau der Marktposition von Xerox in den beiden Ländern verantwortlich sein. [...]

Siham Rakia, Geschäftsführerin von Xerox Schweiz und Österreich (c) Xerox
Siham Rakia, Geschäftsführerin von Xerox Schweiz und Österreich (c) Xerox

Xerox, ein Anbieter von Bürotechnologie und -lösungen, gibt die Ernennung von Siham Rakia zur neuen Geschäftsführerin für die Märkte Schweiz und Österreich bekannt. „Wir befinden uns inmitten einer umfassenden Transformation. Mein erklärtes Ziel ist es, über das traditionelle Druckergeschäft hinauszugehen und uns verstärkt auf die Bereiche Service und Software zu konzentrieren“, so Frau Rakia.

Mit mehr als 15 Jahren Erfahrung in Führungspositionen in der Technologie- und IT-Branche bringt Siham Rakia eine breite Expertise in den Bereichen Business Management, Digitalisierung und Kundenbeziehungen mit. Zuletzt war sie Geschäftsführerin von Xerox Schweiz. Ihre Karriere umfasst Führungspositionen bei Unternehmen wie Microsoft, Dell und HP. Bei Microsoft leitete sie unter anderem digitale Transformationsprojekte für den Finanzsektor, während sie bei Dell und HP Geschäftsstrategien für Großkunden und öffentliche Einrichtungen umsetzte.

Zukunftsvision für Xerox in der Schweiz und Österreich

„Die Zeit der 10- oder 15-Jahrespläne ist vorbei. Die Welt verändert sich so schnell, dass Unternehmen flexibel bleiben und sich kontinuierlich an neue Herausforderungen anpassen müssen“, erklärt Frau Rakia. „Unser Ziel ist es, innovative Lösungen anzubieten, die den sich wandelnden Bedürfnissen unserer Kunden entsprechen und eine nachhaltige Wertschöpfung ermöglichen“, so Rakia weiter.

Siham Rakia identifiziert die räumliche Distanz durch bergige Regionen als eine Herausforderung für den österreichischen und schweizerischen Markt. Das Service-Tool CareAR Remote Support kann diese Herausforderung jedoch bewältigen, da es speziell für die Unterstützung aus der Ferne entwickelt wurde. Kunden erhalten durch digitale Arbeitsanweisungen eine schnelle und effiziente Hilfestellung von Experten. Auch die vier Amtssprachen der Schweiz stellen eine Herausforderung für Xerox Schweiz und Österreich dar, die jedoch derzeit aktiv angegangen wird.

Internationaler Hintergrund und akademische Erfahrung

Frau Rakia hat einen Master-Abschluss in B2B-Marketing sowie in Betriebswirtschaft und Management der Burgundy School of Business in Dijon, Frankreich. Ihre internationale Erfahrung und ihr unternehmerisches Denken machen sie zur idealen Besetzung, um Xerox weiterhin als Marktführer im Bereich Dokumentenmanagement und digitale Lösungen zu positionieren. „Die Übertragung der globalen Unternehmensstrategie in eine lokale Realität, mit all ihren spezifischen Bedürfnissen und Rahmenbedingungen, ist eine spannende und lohnende Aufgabe“, so das Fazit von Frau Rakia zu ihrem neuen Aufgabenfeld.


Mehr Artikel

News

6 Grundsätze für eine KI-taugliche Datenbasis

Wer Künstliche Intelligenz nutzen will, muss über eine vertrauenswürdige Datengrundlage verfügen. Daten sind das Lebenselixier von KI-Systemen und bestimmen maßgeblich die Qualität und Zuverlässigkeit der Ergebnisse. Nur so können KI-Modelle robust, anpassungsfähig und vertrauenswürdig arbeiten. […]

News

Cybersicherheitsbudgets werden falsch priorisiert

Der ICS/OT Cybersecurity Budget Report 2025 von OPSWAT deckt erhebliche Lücken in den Cybersicherheitsbudgets sowie einen Anstieg von ICS/OT-fokussierten Angriffen auf. Ferner wird deutlich, wie durch eine unzureichende Finanzierung, falsch gesetzte Prioritäten und uneinheitliche Abwehrmaßnahmen kritische Infrastrukturen immer raffinierteren Bedrohungen ausgesetzt sind. […]

News

Nach dem Hype: Diese vier KI-Trends werden 2025 weiterhin prägen

Die vergangenen zwei Jahre haben einen regelrechten KI-Boom erlebt. Insbesondere generative Modelle (GenAI) haben sich rasant weiterentwickelt und etablieren sich zunehmend als feste Größe in den Arbeitsprozessen von Organisationen weltweit. Angesichts dieser Dynamik fragen sich nun viele Unternehmen, welche Entwicklungen das Jahr 2025 bestimmen werden und welche Potenziale sich daraus ergeben. […]

News

Generative KI als Sicherheitsrisiko

Eine neue Studie von Netskope zeigt einen 30-fachen Anstieg der Daten, die von Unternehmensanwendern im letzten Jahr an GenAI-Apps (generative KI) gesendet wurden. Dazu gehören sensible Daten wie Quellcode, regulierte Daten, Passwörter und Schlüssel sowie geistiges Eigentum. Dies erhöht das Risiko von kostspieligen Sicherheitsverletzungen, Compliance-Verstößen und Diebstahl geistigen Eigentums erheblich. […]

Be the first to comment

Leave a Reply

Your email address will not be published.


*