Silizium und Graphen: Kombination liefert Strom

Durch die Kombination der beiden Werkstoffe Silizium und Graphen lässt sich Infrarotlicht hocheffizient in elektrischen Strom verwandeln. [...]

Zu dem Ergebnis kommen Experten des zum Nationalen Forschungsrat CNR gehörenden Istituto per la Microelettronica e Microsistemi. Die Studie wurde zusammen mit Forschern des Graphene Center der University of Cambridge durchgeführt. Einzelheiten sind in der Fachzeitschrift „ACS Nano“ nachzulesen.

Photodetektor fängt Infrarotlicht
Während es sich bei Silizium um einen industriell bewährten und leistungsstarken Halbleiter handelt, zeichnet sich Graphen durch seine extreme Widerstandsfähigkeit, Leichtigkeit und hohe Leitfähigkeit aus. „Durch die Verbindung dieser Eigenschaften entsteht ein Photodetektor, der Infrarotlicht einfangen und dabei die Konversionseffizienz spürbar erhöhen kann“, erklärt Projektleiter Mauro Casalino. Diese Technologie sei erheblich billiger als jene, bei der Galliumarsenid oder Indium zum Einsatz kommt.
Anhand der gewonnenen Erkenntnisse öffnet sich der Weg in eine neue Generation von optoelektronischen Bauteilen mit innovativen Anwendungen, wie beispielsweise der Herstellung photonischer Supercomputer, die mit Glasfaserlicht aus FTTH-Netzen gespeist werden. „Außerdem ergeben sich innovative Anwendungsmöglichkeiten in den Bereichen Telekommunikation, Sicherheitstechnik und Biomedizin“, sagt Casalino abschließend.

Mehr Artikel

News

Robuste Cyberresilienz für kritische Infrastrukturen

KRITIS-Betreiber stehen verstärkt im Fadenkreuz von Cyberkriminellen, da Versorgungsnetzwerke, Kommunikations- und Verkehrssysteme sowie staatliche und medizinische Einrichtungen aufgrund ihrer hohen Bedeutung lukrative Angriffsziele sind. Ein mehrschichtiger Sicherheitsansatz, bekannt als Defense-in-Depth, minimiert die Abhängigkeit von einem einzigen Ausfallpunkt. […]

News

Mit IT Security Assessment zu effektiven Schutzmaßnahmen

KMU sind vermehrt Opfer von Cyberangriffen. Da ihre IT häufig mehr Lücken hat als die großer Unternehmen, bieten sie auch mehr Angriffsfläche. Bei bis zu 500.000 neuen Schadvarianten sowie 18 Zero Day Hacks täglich mit oft fatalen Folgen. Ein Cybersecurity Assessment identifiziert potenzielle Einfallstore und zeigt notwendige Sicherheitsmaßnahmen auf. […]

Be the first to comment

Leave a Reply

Your email address will not be published.


*