Silver Sparrow: Was hat es mit der neuen Mac-Malware auf sich?

Silver Sparrow heisst die neue Malware für macOS. Wie sie auf Systeme gelangt und ob Sie schon davon betroffen sein könnten, erfahren Sie hier. [...]

Kürzlich haben Sicherheitsforscher von Malwarebytes und anderen Unternehmen einen neuen Schädling entdeckt: Silver Sparrow (c) pixabay.com

Kürzlich haben Sicherheitsforscher von Malwarebytes und anderen Unternehmen einen neuen Schädling entdeckt: Silver Sparrow. Die Malware nistet sich auf Apple Systemen ein – ein eher seltenes Phänomen, wenn man es mit der zahlreich vorhandenen Malware für Windows vergleicht. Bis Mitte Februar konnten die besagten Unternehmen bereits 29’000 infizierte Apple Systeme ausmachen – vor Allem Systeme in den USA, in Grossbritannien, Kanada, Frankreich und Deutschland seien dabei negativ hervorgetreten. Silver Sparrow nutze die Installer-JavaScript-Schnittstelle, um Shell-Scrips auführen zu können und sich als LaunchAgent im OS zu platzieren.

In regelmäßigen Abständen kontaktiere Silver Sparrow einen Server, um allfällige neue Inhalte aus dem Netz nachzuladen – was bisher aber noch nicht geschehen sei. Silver Sparrow wird als .pkg Installationsdatei ausgeliefert und war mit einem gültigen Entwicklerzertifikat signiert, sodass bei der Installation auf Macs keine Warnungen angezeigt wurden. Apple hat das Zertifikat nun zurückgezogen, sodass Silver Sparrow auf diesem Wege nicht mehr installiert werden kann – mit einem anderen Zertifikat wäre das aber noch immer möglich.

Habe ich Silver Sparrow auf meinem Mac?

Es gibt gewisse Indikatoren, die nahe legen, dass Silver Sparrow seinen Weg auf ein System schon gefunden hat, wie Malwarebytes berichtet.

  1. Öffnen Sie den Finder.
  2. Drücken Sie die Kombination cmd+shift+G und geben Sie den Pfad /tmp ein.
  3. Wenn Sie im nun geöffneten Ordner eine der folgenden Dateien finden, liegt die Vermutung nahe, dass Sie Silver Sparrow auf Ihrem System haben könnten: /tmp/agent.sh, /tmp/version.plist,  oder /tmp/version.json
  4. Wiederholen Sie Schritt 2 mit dem Pfad ~/Library und suchen Sie nach den Eintrag ._insu
  5. Die kostenlose Software von Malwarebytes erkennt und entfernt die Software OSX.SilverSparrow und ist hier verfügbar.

Mehr Artikel

News

6 Grundsätze für eine KI-taugliche Datenbasis

Wer Künstliche Intelligenz nutzen will, muss über eine vertrauenswürdige Datengrundlage verfügen. Daten sind das Lebenselixier von KI-Systemen und bestimmen maßgeblich die Qualität und Zuverlässigkeit der Ergebnisse. Nur so können KI-Modelle robust, anpassungsfähig und vertrauenswürdig arbeiten. […]

News

Cybersicherheitsbudgets werden falsch priorisiert

Der ICS/OT Cybersecurity Budget Report 2025 von OPSWAT deckt erhebliche Lücken in den Cybersicherheitsbudgets sowie einen Anstieg von ICS/OT-fokussierten Angriffen auf. Ferner wird deutlich, wie durch eine unzureichende Finanzierung, falsch gesetzte Prioritäten und uneinheitliche Abwehrmaßnahmen kritische Infrastrukturen immer raffinierteren Bedrohungen ausgesetzt sind. […]

News

Nach dem Hype: Diese vier KI-Trends werden 2025 weiterhin prägen

Die vergangenen zwei Jahre haben einen regelrechten KI-Boom erlebt. Insbesondere generative Modelle (GenAI) haben sich rasant weiterentwickelt und etablieren sich zunehmend als feste Größe in den Arbeitsprozessen von Organisationen weltweit. Angesichts dieser Dynamik fragen sich nun viele Unternehmen, welche Entwicklungen das Jahr 2025 bestimmen werden und welche Potenziale sich daraus ergeben. […]

News

Generative KI als Sicherheitsrisiko

Eine neue Studie von Netskope zeigt einen 30-fachen Anstieg der Daten, die von Unternehmensanwendern im letzten Jahr an GenAI-Apps (generative KI) gesendet wurden. Dazu gehören sensible Daten wie Quellcode, regulierte Daten, Passwörter und Schlüssel sowie geistiges Eigentum. Dies erhöht das Risiko von kostspieligen Sicherheitsverletzungen, Compliance-Verstößen und Diebstahl geistigen Eigentums erheblich. […]

Be the first to comment

Leave a Reply

Your email address will not be published.


*