Simulationsspiel für Cybersicherheit von Kaspersky

Eine der größten Herausforderungen beim Thema Sicherheit ist das Zusammenspiel verschiedener Verantwortungsbereiche im Unternehmen. Im Planspiel von Kaspersky Lab werden Angriffsszenarien simuliert, für die gemeinsam eine Lösung gefunden werden muss. [...]

In Unternehmen existiert oft ein „Bermudadreieck der Sicherheit“: In den klassischen Office-Bereichen und in der IT-Abteilung beispielsweise hält sich hartnäckig die Auffassung, Sicherheitsmaßnahmen würden Arbeitsabläufe komplizierter machen. Auf der anderen Seite stehen die IT-Sicherheitsverantwortlichen, die zwar um die Relevanz von IT-Schutz wissen, aber aller Wahrscheinlichkeit nach keine Entscheidungen über die IT-Infrastruktur des Unternehmens treffen dürfen. Hinzu kommt die Managementebene, die oft nur schwer nachvollziehen kann, warum es sinnvoll ist, präventiv in Cybersicherheit zu investieren.
Das Unternehmensplanspiel von Kaspersky Lab zielt genau darauf ab, Geschäftsführer sowie Mitarbeiter aus den Bereichen Office, IT und Sicherheit in puncto Cybersicherheit auf einen Nenner zu bringen. In schnellen und intensiven Trainingssessions lernen Manager und Mitarbeiter verschiedener Fachbereiche, wie sie Cybersicherheitsvorfällen in unterschiedlichen Geschäftsfeldern begegnen. Die Teilnehmer treten in Teams gegeneinander an und „arbeiten“ in simulierten Unternehmen, die Ziele von Cyberangriffen sind. Sie müssen dabei verschiedene Unternehmens- sowie IT- Strategien einsetzen und Lösungen finden, um die Konsequenzen der Attacken zu minimieren und weiterhin erfolgreich zu sein. Die Teilnehmer sollten ein Verständnis für die grundlegenden Komponenten von Sicherheitssystemen (z. B. Antiviren-Software und Firewall) besitzen. Sie müssen allerdings keine Sicherheitsexperten sein.
Neben Informationen über das umfangreiche Angebot an Endpoint-Sicherheitslösungen bietet Kaspersky  am 14. September auf dem Innovations-Forum 2016 die Möglichkeit dieses Simulationsspiel live zu spielen. Zum Spieltermin um 14:30 Uhr kann man siech hier anmelden, für 16:30 Uhr hier. Die Teilnahme am Spiel und auch am Innovations-Forum ist für Manager, IT-Leiter und IT-Sicherheitsverantwortliche kostenlos. Mehr Information und Anmeldung: https://innovations-forum.at.

Mehr Artikel

News

6 Grundsätze für eine KI-taugliche Datenbasis

Wer Künstliche Intelligenz nutzen will, muss über eine vertrauenswürdige Datengrundlage verfügen. Daten sind das Lebenselixier von KI-Systemen und bestimmen maßgeblich die Qualität und Zuverlässigkeit der Ergebnisse. Nur so können KI-Modelle robust, anpassungsfähig und vertrauenswürdig arbeiten. […]

News

Cybersicherheitsbudgets werden falsch priorisiert

Der ICS/OT Cybersecurity Budget Report 2025 von OPSWAT deckt erhebliche Lücken in den Cybersicherheitsbudgets sowie einen Anstieg von ICS/OT-fokussierten Angriffen auf. Ferner wird deutlich, wie durch eine unzureichende Finanzierung, falsch gesetzte Prioritäten und uneinheitliche Abwehrmaßnahmen kritische Infrastrukturen immer raffinierteren Bedrohungen ausgesetzt sind. […]

News

Nach dem Hype: Diese vier KI-Trends werden 2025 weiterhin prägen

Die vergangenen zwei Jahre haben einen regelrechten KI-Boom erlebt. Insbesondere generative Modelle (GenAI) haben sich rasant weiterentwickelt und etablieren sich zunehmend als feste Größe in den Arbeitsprozessen von Organisationen weltweit. Angesichts dieser Dynamik fragen sich nun viele Unternehmen, welche Entwicklungen das Jahr 2025 bestimmen werden und welche Potenziale sich daraus ergeben. […]

News

Generative KI als Sicherheitsrisiko

Eine neue Studie von Netskope zeigt einen 30-fachen Anstieg der Daten, die von Unternehmensanwendern im letzten Jahr an GenAI-Apps (generative KI) gesendet wurden. Dazu gehören sensible Daten wie Quellcode, regulierte Daten, Passwörter und Schlüssel sowie geistiges Eigentum. Dies erhöht das Risiko von kostspieligen Sicherheitsverletzungen, Compliance-Verstößen und Diebstahl geistigen Eigentums erheblich. […]

Be the first to comment

Leave a Reply

Your email address will not be published.


*