Slowakischer Automatisierungs-Spezialist ective gründet Wien-Niederlassung

Das auf softwarebasierte intelligente Automatisierung spezialisierte Unternehmen ective hat Ende Oktober 2024 eine Niederlassung in Wien gegründet. Jarek Peroutka soll nicht nur das Österreich-Geschäft ausbauen, sondern zeichnet für die gesamte DACH-Region verantwortlich. [...]

Jarek Peroutka leitet die neue Niederlassung von ective in Wien. (c) ective
Jarek Peroutka leitet die neue Niederlassung von ective in Wien. (c) ective

„Wir implementieren fortschrittliche Softwaresysteme, die digitale Prozesse automatisieren“, so Jarek Peroutka. „Ich freue mich, dass wir mit der Niederlassung in Wien nun näher an unseren österreichischen Kunden sind und deutschsprachige Unternehmen noch besser beraten und unterstützen können.“ Intelligente Automatisierung übernimmt sich wiederholende Aufgaben schnell und präzise und realisiert dadurch in Unternehmen Einsparungen. Digitale Prozesse können automatisiert und optimiert werden. „Bei einem internationalen Projekt für Linde haben wir z. B. über 300 Produktionsprozesse automatisiert. Dadurch wurden innerhalb eines Jahres mehr als 240.000 Arbeitsstunden eingespart“, so Peroutka. Die Lösung, die dabei in SAP implementiert wurde, arbeitet 30-mal schneller als händische Ausführung und ist 24/7 verfügbar.

Für Automatisierungsprojekte wie dieses bietet ective alles aus einer Hand: Services, Infrastruktur, Lizenzen, Produkte, Support sowie Prozessgestaltung und hebt sich dabei sowohl durch die Technologie als auch durch die Erfahrung von der Konkurrenz ab. „Wir bieten die Qualität und das Fachwissen eines Großkonzerns gepaart mit dem Engagement eines kleinen, agilen Teams. Das Unternehmen ist natürlich gewachsen und unabhängig von Investoren und externen Einflüssen“, erklärt Jarek Peroutka. „Ein Standardprojekt ist im Normalfall innerhalb weniger Wochen bis einiger Monate einsatzbereit und Lösungen werden genau auf die Anforderungen und Herausforderungen des jeweiligen Unternehmens angepasst.“

Über ective

ective, mit Hauptsitz in der Slowakei, wurde 2018 gegründet und hat seither Projekte in 10 Ländern in Europa, Asien und Amerika durchgeführt. Weitere Niederlassungen befinden sich in der Ukraine, auf den Philippinen, in den USA sowie in Deutschland. Für seine Dienstleistungen wurde das Unternehmen, das insgesamt rund 50 Mitarbeiter beschäftigt, vier Jahre in Folge von UiPath ausgezeichnet und der Gründer und Eigentümer von ective, Eduard Shlepetsky, wurde vier Mal als UiPath Most Valuable Professional geadelt, was in der Welt der Automatisierung einem Ritterschlag gleichkommt.


Mehr Artikel

Die beiden Sprecherinnen von Women@DSAG: (links) Franziska Niebauer, Beraterin für SAP IS-H bei der Helios Kliniken GmbH, und Anna Hartmann, Geschäftsführerin der in4MD Service GmbH (c) Bild links: Helios Kliniken GmbH; Bild rechts: www.AndreasLander.de
News

Chancengleichheit der Geschlechter – überbewertet oder wichtiger denn je?

In den USA schaffen Großkonzerne auf Geheiß Donald Trumps ihre Diversitätsprogramme ab. Auch in Europa folgen Unternehmen dem „Anti-Woke-Kurs“. Die DSAG nahm dies zum Anlass, bei den Mitgliedern des Frauennetzwerks Women@DSAG nachzufragen, wie es derzeit um die Chancengleichheit der Geschlechter im Job steht. 139 Frauen aus Deutschland, Österreich und der Schweiz nahmen an der Umfrage teil. […]

"Sammlung allerhand auserlesener Reponsorum […]", Johann Hieronymus Hermann, 1736 (c) Österreichische Nationalbibliothek
News

Kulturpool – digitalisiertes Kulturerbe

Einer der Vorteile der Digitalisierung ist, dass Kulturgüter zunehmend auch in digitalisierter Version für alle online zugänglich vorliegen. So versammelt das zentrale Suchportal für digitalisiertes Kulturerbe in Österreich, Kulturpool, 1,6 Millionen Objekten, darunter historische Handschriften, Bücher, Kunstwerke und vieles mehr. Einer der Hauptbeiträger von Kulturpool ist die Österreichische Nationalbibliothek. […]

Be the first to comment

Leave a Reply

Your email address will not be published.


*