Smart Home fordert die Netzwerke

Sind die Netze den auf der CES vorgestellten Trends gewappnet? Der Netzwerkspezialist Brocade sieht große Herausforderungen und in SDN ihre Lösung. [...]

Auf der diesjährigen CES in Las Vegas finden sich viele innovative Ideen und Produktankündigungen, die sich unter dem Sammelbegriff „Smart Home“ zusammenfassen lassen. Geräte wie Fernseher, Waschmaschinen, Kühlschränke, Herde, Klimaanlagen sowie Beleuchtungssysteme werden miteinander verbunden und kommunizieren. Die einzelnen Komponenten können sogar aus der Ferne über Smartphones gesteuert werden. Dieser Trend bedeutet eine Verschiebung des traditionellen Kommunikationskonzepts. Früher wurde Kommunikation als ein Akt zwischen Menschen verstanden, dann auch zwischen Menschen und Maschinen – nun erweitert sich der Begriff auf Kommunikation zwischen Maschinen (Machine-to-Machine; M2M).

„Diese Änderung bedeutet nicht nur eine Herausforderung für die Unterhaltungselektronik-Branche, sondern auch für die ohnehin bereits strapazierten Netzwerke. Das Wachstum mobiler Geräte, Big Data Analysen und flexible Cloud-Modelle vergrößern die Belastung der Netze stark. Mit dem zunehmenden Anstieg der durch Smart Home hervorgerufenen M2M-Kommunikation sowie dem ‚Datability‘-Trend (das Motto des diesjährigen CeBIT) müssen sich Netzwerke flexibler als je zuvor präsentieren“, erklärt Frank Kölmel, Senior Director EMEA Central.

„Traditionelle Netzwerke stoßen an ihre Grenzen, denn sie waren nie auf die ständig steigende Nachfrage nach Geschwindigkeit, Skalierbarkeit und Ausfallsicherheit sowie die Bandbreiten-intensiven Anwendungen von heute ausgerichtet. Unsere Antwort ist Software-Defined Networking (SDN) – ein leistungsfähiges, neues Netzwerk-Paradigma, um diese Herausforderungen zu bewältigen.“

SDN – übrigens nicht nur Brocades Antwort auf die kommenden Herausforderungen – umfasst Technologien zur Vereinfachung der Netzwerk-Infrastruktur und des Management der durch die Cloud komplexer gewordenen IT-Umgebungen. Openflow ist hierbei Brocade zufolge eine Schlüsseltechnologien und gewinnt zunehmende Unterstützung von den anspruchsvollsten Netzwerkbetreibern der Welt. Brocade hilft bei der Einführung des Software-definierten Netzwerks mit, indem es an leistungsstarken, intelligenten und flexiblen Netzwerk-Technologien für Cloud-basierende Lösungen arbeitet. (pi)


Mehr Artikel

News

Künstliche Intelligenz als eigenes Schulfach

Laut einer Umfrage von PwC Österreich und Microsoft Österreich nutzen bereits 28 Prozent der Österreicher KI im Berufs- oder Ausbildungsalltag. Gleichzeitig wächst damit auch der Wunsch nach mehr Aufklärung und Kompetenzaufbau:
76 Prozent der Befragten sprechen sich für ein eigenes Schulfach zum Thema künstliche Intelligenz aus. […]

News

Starker Anstieg der Angriffe auf Social-Media-Kanäle

Wer Inhalte für YouTube oder Instagram erstellt oder veröffentlicht, ist eine lohnende Beute für Angreifer. Cyberkriminelle wissen, dass sie über diese Kanäle und deren Übernahme ein großes Publikum und potenzielle Opfer erreichen. Das zeigt eine aktuelle Analyse der Bitdefender Labs zum Sicherheitsgeschehen in sozialen Medien. […]

News

Ausblick: Das Büro der Zukunft

Unsere Arbeitswelt ist geprägt von einer volatilen Zeit, in der es gilt Gegensätze wie Instabilität und Sicherheit miteinander zu vereinen. Im Mittelpunkt stehen dabei soziale Fähigkeiten, die psychische Gesundheit der Mitarbeiter und die KI-Revolution. […]

Be the first to comment

Leave a Reply

Your email address will not be published.


*