SMART und UC Point beschließen Partnerschaft

SMART Technologies, ein Anbieter von Lösungen für Collaboration, und UC Point haben eine Partnerschaft geschlossen, um das Firmenkundenerlebnis mithilfe von SMART Visual Collaboration Solutions (VCS) zu verbessern. [...]

Geplant ist, dass UC Point allen SMART VCS-Kunden, einschließlich jenen mit einem SMART Room System™ (SRS) für Microsoft Lync eine Beratung vor der Implementierung sowie ein proaktives Monitoring, eine proaktive Wartung und Nutzungsdokumentation bereitstellt, welche darauf abzielen, die Gesamtbetriebskosten zu senken. UC Point ist ein Anbieter globaler Lync-Service- und Supportleistungen. Gemäß den Bedingungen einer definitiven Vereinbarung mit SMART wird UC Point ab Ende 2014 ein Managed Services-Portfolio bereitstellen, das über die herkömmliche Wartung und Nutzungsdokumentation hinausgehen soll.
Durch Remote-Fehlerbehebung und Fernwartung sollen die Kunden bei auftretenden Problemen unverzüglich und frühzeitig informiert werden, wodurch kostspielige Besuche vor Ort oft überflüssig werden und die Dauer der Ausfallzeiten bei geschäftlichen Meetings auf ein Minimum beschränkt werden soll. Die Nutzungsdokumentation sorgt dafür, dass die Kunden ein klares Bild davon im Kopf haben, wie und wann ihre SMART Lösung genutzt wird, sodass sie ihre Amortisierung (ROI) quantifizieren können.
„Kundenzufriedenheit ist bei Unternehmen, die eine SMART Visual Collaboration Solution nutzen, unsere oberste Priorität“, erklärt Scott Brown, President, Enterprise, SMART Technologies, und: „Wir wissen, dass unsere Kunden diese Art von Service gern annehmen. Die Vereinbarung mit UC Point gewährleistet, dass diese Kunden das volle Potenzial ihrer SMART Lösung bei minimalen Ausfallzeiten ausschöpfen können, was zu einer produktiveren Zusammenarbeit und einer höheren Amortisierung (ROI) führt.“(pi)

Mehr Artikel

News

6 Grundsätze für eine KI-taugliche Datenbasis

Wer Künstliche Intelligenz nutzen will, muss über eine vertrauenswürdige Datengrundlage verfügen. Daten sind das Lebenselixier von KI-Systemen und bestimmen maßgeblich die Qualität und Zuverlässigkeit der Ergebnisse. Nur so können KI-Modelle robust, anpassungsfähig und vertrauenswürdig arbeiten. […]

News

Cybersicherheitsbudgets werden falsch priorisiert

Der ICS/OT Cybersecurity Budget Report 2025 von OPSWAT deckt erhebliche Lücken in den Cybersicherheitsbudgets sowie einen Anstieg von ICS/OT-fokussierten Angriffen auf. Ferner wird deutlich, wie durch eine unzureichende Finanzierung, falsch gesetzte Prioritäten und uneinheitliche Abwehrmaßnahmen kritische Infrastrukturen immer raffinierteren Bedrohungen ausgesetzt sind. […]

News

Nach dem Hype: Diese vier KI-Trends werden 2025 weiterhin prägen

Die vergangenen zwei Jahre haben einen regelrechten KI-Boom erlebt. Insbesondere generative Modelle (GenAI) haben sich rasant weiterentwickelt und etablieren sich zunehmend als feste Größe in den Arbeitsprozessen von Organisationen weltweit. Angesichts dieser Dynamik fragen sich nun viele Unternehmen, welche Entwicklungen das Jahr 2025 bestimmen werden und welche Potenziale sich daraus ergeben. […]

News

Generative KI als Sicherheitsrisiko

Eine neue Studie von Netskope zeigt einen 30-fachen Anstieg der Daten, die von Unternehmensanwendern im letzten Jahr an GenAI-Apps (generative KI) gesendet wurden. Dazu gehören sensible Daten wie Quellcode, regulierte Daten, Passwörter und Schlüssel sowie geistiges Eigentum. Dies erhöht das Risiko von kostspieligen Sicherheitsverletzungen, Compliance-Verstößen und Diebstahl geistigen Eigentums erheblich. […]

Be the first to comment

Leave a Reply

Your email address will not be published.


*