Smartphone-Hersteller trödeln bei Android-Updates

Bei den meisten Android-Smartphones dauert es lange, für einige Modelle gibt es sogar nie eine Betriebssystem-Update. [...]

Mit der aktuellen Android-Version 4.2 laufen abgesehen von den Google-eigenen Nexus-Smartphones erst zwei Modelle, berichtet die Computerzeitschrift „c’t“ (Ausgabe 9/13). Die Hälfte aller Android-Geräte liefen dagegen mit der Version 2.3 oder einer noch älteren Version. Deren Besitzern bleiben neue Funktionen, eine schnellere Bedienoberfläche und Sicherheits-Updates vorenthalten.
Käufer neuer Geräte können aber die Wahrscheinlichkeit auf Updates erhöhen, indem sie einen Hersteller wählen, der nach Veröffentlichung neuer Betriebssystem-Versionen durch Google vergleichsweise schnell aktualisiert. Einer Erhebung der Zeitschrift zufolge steht HTC mit mit einer Umsetzungsgeschwindigkeit von durchschnittlich 5,9 Monaten an der Spitze, gefolgt von Sony (Ericsson) mit 7,3 und Samsung mit 7,8 Monaten. 
Deutlich schlechter stehen Motorola mit 10,2 und LG mit 11,7 Monaten da. Für die Auswertung wurden alle Smartphones der Hersteller berücksichtigt, die zwischen 2009 und 2011 in Deutschland auf den Markt gekommen sind. Sofort nach Erscheinen erhältliche Updates wie bei Apples Betriebssystem iOS werde es auf absehbare Zeit wohl nur bei Nexus-Geräten geben, lautet das Fazit der Experten.


Mehr Artikel

News

Lohnende IT-Jobs

Die rasante Digitalisierung, stetig wachsende Datenmengen und künstliche Intelligenz (KI): Diese Entwicklungen verschärfen den ohnehin bestehenden Fachkräftemangel in der hiesigen IT-Branche. Die folgenden fünf IT-Jobs sind deshalb besonders gefragt. […]

News

Robuste Cyberresilienz für kritische Infrastrukturen

KRITIS-Betreiber stehen verstärkt im Fadenkreuz von Cyberkriminellen, da Versorgungsnetzwerke, Kommunikations- und Verkehrssysteme sowie staatliche und medizinische Einrichtungen aufgrund ihrer hohen Bedeutung lukrative Angriffsziele sind. Ein mehrschichtiger Sicherheitsansatz, bekannt als Defense-in-Depth, minimiert die Abhängigkeit von einem einzigen Ausfallpunkt. […]

Be the first to comment

Leave a Reply

Your email address will not be published.


*