Smartphone-Nutzung im Generationen-Check

Der neue Mobile Communications Report Austria 2024 von Reppublika Research & Analytics und iab austria bietet detaillierte Einblicke in die mobilen Gewohnheiten der Smartphone-Nutzer in Österreich – von kontaktlosem Bezahlen bis hin zu App-Käufen und Streaming-Trends. [...]

Auf Grundlage einer repräsentativen Online-Umfrage, die im Juli 2024 mit 1.011 Teilnehmern durchgeführt wurde, beleuchtet der Mobile Communications Report Austria 2024 sämtliche relevante Aspekte der Smartphone-Nutzung – von der Internet- und App-Nutzung über Mobile Shopping bis hin zu XR-Brillen, Smart Home Gadgets, Sprachassistenten und Wearables. (c) stock.adobe.com/ra2 studio

Wie wir unsere Smartphones nutzen, hat sich in den letzten Jahren rasant verändert. Längst sind sie nicht mehr nur Kommunikationsmittel, sondern unverzichtbare Alltagshelfer – beim Einkaufen, Streamen, Bezahlen oder für die Vernetzung mit der digitalen Welt. Doch wie genau nutzen die verschiedenen Generationen in Österreich ihre Smartphones? Der jüngst veröffentlichte Mobile Communications Report Austria 2024, durchgeführt von Reppublika Research & Analytics in Zusammenarbeit mit dem iab austria, gibt genau darauf eine detaillierte Antwort.

Auf Grundlage einer repräsentativen Online-Umfrage, die im Juli 2024 mit 1.011 Teilnehmern durchgeführt wurde, beleuchtet der Report sämtliche relevante Aspekte der Smartphone-Nutzung – von der Internet- und App-Nutzung über Mobile Shopping bis hin zu XR-Brillen, Smart Home Gadgets, Sprachassistenten und Wearables. In diesem Jahr lag zudem ein besonderes Augenmerk auf den Themen Video- und Musik-Streaming, mobiles Gaming und mobile Werbung, die insbesondere bei den jüngeren Generationen immer mehr an Bedeutung gewinnen.

„Der Mobile Communications Report Austria hat sich über die Jahre als das Nachschlagewerk für Marketingentscheiderinnen und -entscheider bezüglich der Smartphone-Nutzung unterschiedlicher Generationen etabliert. 2024 hat das iab austria zusammen mit Reppublika Research & Analytics den Fokus verstärkt auf die Unterschiede bei den Generationen X, Y, Z sowie Babyboomer gelegt und liefert detaillierte, spannende Insights in den unterschiedlichen Nutzungsszenarien“, betont Gerhard Günther (Digitalsunray Media), Leiter der Arbeitsgruppe Mobile Communication im iab austria.

Die wichtigsten Erkenntnisse

Ein bemerkenswertes Ergebnis des Mobile Communications Report Austria 2024 ist die steigende Nutzung von Near Field Communication (NFC), dem kontaktlosen Bezahlen per Smartphone. Die Studie zeigt einen beeindruckenden Zuwachs von 45 Prozent im Vergleich zum Vorjahr: Inzwischen nutzen 40 Prozent der österreichischen Smartphone-Besitzer die Technologie – im Jahr 2023 waren es noch 27 Prozent.

Auch die Bereitschaft für App-Käufe ist in diesem Jahr stark ausgeprägt. Österreicher, die für Apps zahlen, haben im Durchschnitt sechs bezahlte Anwendungen auf ihrem Smartphone. 40 Prozent aller App-Nutzer verwenden mindestens eine kostenpflichtige App. Besonders auffällig ist die höhere Zahlungsbereitschaft in der Generation Z: 54 Prozent dieser Altersgruppe haben mindestens eine App installiert, für die Gebühren anfallen.

Ein weiterer spannender Trend ist die wachsende Beliebtheit von Push-Benachrichtigungen. Ganze 72 Prozent der österreichischen App-Nutzer haben Push-Nachrichten aktiviert, bei der Gen Z liegt dieser Wert sogar bei beeindruckenden 85 Prozent. Im Jahr 2023 waren es noch 60 Prozent, was einem Anstieg von 20 Prozent entspricht.

Ebenso zeigt sich beim Thema Tracking-Funktion ein generationsbedingter Unterschied: 49 Prozent der Smartphone-Nutzer in Österreich haben das Tracking bei mindestens einer App aktiviert. Bei der Generation Z liegt dieser Anteil bei 67 Prozent, während nur 40 Prozent der Generation X Tracking-Funktionen auf ihrem Smartphone erlauben.

Weitere Informationen finden Sie auf reppublikaresearch.com. Der vollständige Mobile Communications Report Austria 2024 mit Detailergebnissen nach Geschlecht und Generationen inklusive Vorjahresvergleich kann für 780 Euro (exkl. USt) auf reppublikaresearch.com/orders bestellt werden.


Mehr Artikel

Frauen berichten vielfach, dass ihre Schmerzen manchmal jahrelang nicht ernst genommen oder belächelt wurden. Künftig sollen Schmerzen gendersensibel in 3D visualisiert werden (c) mit KI generiert/DALL-E
News

Schmerzforschung und Gendermedizin

Im Projekt „Embodied Perceptions“ unter Leitung des AIT Center for Technology Experience wird das Thema Schmerzen ganzheitlich und gendersensibel betrachtet: Das Projektteam forscht zu Möglichkeiten, subjektives Schmerzempfinden über 3D-Avatare zu visualisieren. […]

News

KI ist das neue Lernfach für uns alle

Die Mystifizierung künstlicher Intelligenz treibt mitunter seltsame Blüten. Dabei ist sie weder der Motor einer schönen neuen Welt, noch eine apokalyptische Gefahr. Sie ist schlicht und einfach eine neue, wenn auch höchst anspruchsvolle Technologie, mit der wir alle lernen müssen, sinnvoll umzugehen. Und dafür sind wir selbst verantwortlich. […]

Case-Study

Erfolgreiche Migration auf SAP S/4HANA

Energieschub für die IT-Infrastruktur von Burgenland Energie: Der Energieversorger hat zusammen mit Tietoevry Austria die erste Phase des Umstieges auf SAP S/4HANA abgeschlossen. Das burgenländische Green-Tech-Unternehmen profitiert nun von optimierten Finanz-, Logistik- und HR-Prozessen und schafft damit die Basis für die zukünftige Entflechtung von Energiebereitstellung und Netzbetrieb. […]

FH-Hon.Prof. Ing. Dipl.-Ing. (FH) Dipl.-Ing. Dr. techn. Michael Georg Grasser, MBA MPA CMC, Leiter FA IT-Infrastruktur der Steiermärkischen Krankenanstaltengesellschaft m.b.H. (KAGes). (c) © FH CAMPUS 02
Interview

Krankenanstalten im Jahr 2030

Um sich schon heute auf die Herausforderungen in fünf Jahren vorbereiten zu können, hat die Steiermärkische Krankenanstaltengesellschaft (KAGes) die Strategie 2030 formuliert. transform! sprach mit Michael Georg Grasser, Leiter der Fachabteilung IT-Infrastruktur. […]

Be the first to comment

Leave a Reply

Your email address will not be published.


*