Smartphone-Verkäufe knacken Milliarden-Grenze

Die Anzahl der verkauften Smartphones hat 2013 einen Meilenstein erreicht: Erstmals gingen weltweit mehr als eine Milliarde Geräte über die Ladentische. Das bedeutet ein Plus von 38,4 Prozent verglichen mit den 725 Mio. Einheiten des Vorjahres. An der Spitze der Hersteller steht Samsung. [...]

Nicht nur Apple kann sich mit seinem iPhone über Rekordverkäufe freuen. Laut aktuellen Zahlen aus dem „Worldwide Quarterly Mobile Phone Tracker“ der Marktforscher von IDC hat die globale Smartphone-Branche insgesamt einen neuen Meilenstein erreicht: 2013 wurde erstmals die Milliarden-Marke geknackt. Das bedeutet ein Plus von 38,4 Prozent verglichen mit den 725 Mio. Einheiten des Vorjahres.

Damit hat sich auch das Verhältnis von „normalen“ Handys und Featurephones zu Smartphones zugunsten der Smartphones verschoben. Insgesamt wurden 2013 1,82 Mrd. Mobiltelefone verkauft (inklusive Smartphones), während es 2012 1,73 Mrd. Mobiltelefone waren.

Mit einem Smartphone-Marktanteil von 31,3 Prozent steht Samsung IDC zufolge weiterhin überdeutlich an der Spitze, gefolgt von Apple mit 15,4 Prozent. Dann kommen – dicht beieinander – Huawei (4,9 Prozent), LG (4.8 Prozent) und Lenovo (4.5 Prozent).

Die IDC-Zahlen decken sich halbwegs mit den Ergebnissen der Marktforscher von Strategy Analytics. Sie haben für 2013 990 Mio. verkaufte Smartphones errechnet, ein Plus von 41 Prozent gegenüber den 700 Mio. in 2013. Auch die Marktanteile ordnet Strategy Analytics ähnlich ein: Samsung mit 32,3 Prozent, dann Apple mit 15,5 Prozent, Huawei mit 5,1 Prozent, LG mit 4,8 Prozent sowie Lenovo mit 4,6 Prozent. (rnf)


Mehr Artikel

Udo Würtz, Fellow und Chief Data Officer, Fujitsu European Platform Business (c) Fujitsu
News

Fujitsu Private GPT: Die Kontrolle bleibt im Haus

Mit der zunehmenden Verbreitung generativer KI-Lösungen stehen Unternehmen vor neuen Herausforderungen. Datenschutz, Kostenkontrolle und regulatorische Anforderungen rücken in den Fokus. Fujitsu hat mit „Private GPT“ eine Lösung entwickelt, die speziell auf die Bedürfnisse von Unternehmen zugeschnitten ist und höchste Sicherheitsstandards erfüllt. ITWelt.at hat darüber mit Udo Würtz, Fellow und Chief Data Officer, Fujitsu European Platform Business, gesprochen. […]

News

Cyber-Immunität statt reaktive Maßnahmen

Das Konzept der „Cyber Immunity“ beschreibt IT- und OT-Systeme, die aufgrund speziellerer Entwicklungsmethoden und architektonischer Anforderungen „secure-by-design“ sind und über eine eingebaute Widerstandsfähigkeit gegenüber Cyberangriffen verfügen. […]

News

42 Prozent der Österreicher:innen sind gestresst im Job 

41,5 Prozent der Arbeitnehmer:innen sind bei der Arbeit gestresst. Zudem sagt in einer Studie von kununu nur rund jede dritte angestellte Person (35,7 Prozent) in Österreich, dass ihr Arbeitsplatz eine gesunde Work-Life-Balance sowie das mentale oder körperliche Wohlbefinden unterstützt oder aktive Pausen fördert. […]

Be the first to comment

Leave a Reply

Your email address will not be published.


*