Smartphones bescherten Samsung Rekordgewinn

Der südkoreanische Technologiekonzern Samsung hat dank des Smartphone-Booms erneut ein Rekordergebnis eingefahren. Im zweiten Quartal 2012 stieg der Überschuss im Jahresvergleich um 48 Prozent auf 5,2 Billionen Won (etwa 3,7 Mrd. Euro). So viel verdiente der Konzern noch nie in einem Vierteljahr. [...]

Der operative Gewinn kletterte auf ein Allzeithoch von 6,7 Billionen Won. Beim Umsatz verbuchte Samsung einen Anstieg um 21 Prozent auf 47,6 Billionen Won. Das ist ein Plus von 79 Prozent gegenüber dem Vorjahr und 15 Prozent mehr als der bisherige Rekordgewinn. Der Konzern profitiert vor allem von der weiterhin starken Nachfrage nach Smartphones der Galaxy-Reihe. Nach Berechnungen von Marktforschern setzten die Südkoreaner im vergangenen Quartal mit schätzungsweise 52 Mio. Geräten doppelt so viele Smartphones wie der Hauptrivale Apple ab.
Die Stärke im Smartphone-Markt verdeckte erneut die Schwächen im Chip-Geschäft, das von niedrigen Preisen und Überkapazitäten belastet ist. Während sich der operative Gewinn im Bereich Displays erhöhte, fiel der Gewinn der Halbleitersparte im Jahresvergleich um 38 Prozent auf rund 1,1 Billionen Won. Samsung-Aktien verteuerten sich nach Vorlage der Quartalszahlen um zwei Prozent. Unabhängig von Apple werde Samsung im dritten Quartal stark dastehen, zeigte sich Analyst Byun Han Joon von KB Investment Securities optimistisch. „Dass Apple stolpert, ist eine Chance.“

Mehr Artikel

News

42 Prozent der Österreicher:innen sind gestresst im Job 

41,5 Prozent der Arbeitnehmer:innen sind bei der Arbeit gestresst. Zudem sagt in einer Studie von kununu nur rund jede dritte angestellte Person (35,7 Prozent) in Österreich, dass ihr Arbeitsplatz eine gesunde Work-Life-Balance sowie das mentale oder körperliche Wohlbefinden unterstützt oder aktive Pausen fördert. […]

News

KMU wollen neue Virtual Desktop Infrastrukturen

Konfrontiert mit steigenden Kosten und zunehmender Komplexität ihrer bestehenden virtuellen Desktop-Infrastruktur (VDI) sind 63 Prozent der Mittelständler laut einer Studie von Parallels aktiv auf der Suche nach alternativen VDI- oder DaaS-Anbietern (Desktop-as-a-Service). […]

Be the first to comment

Leave a Reply

Your email address will not be published.


*