Smartphones und Tablets graben PC das Wasser ab

Tablets und Smartphones haben das Geschäft der PC-Branche erschüttert. Jetzt geht ein Graben durch die Branche: Den großen Anbietern geht es besser, während die kleineren weiter abstürzen. [...]

Der PC-Markt schrumpft weiterhin rasant. Die Marktforscher von Gartner errechneten für das dritte Quartal ein Minus von 8,6 Prozent im Jahresvergleich, ihre Kollegen von IDC kamen auf ein Minus von 7,6 Prozent. Der chinesische Konzern Lenovo liegt in beiden Ranglisten knapp an der Spitze der PC-Hersteller.

Zugleich zeichnet sich eine Spaltung der Branche ab: Die drei führenden Anbieter Lenovo, Hewlett-Packard und Dell konnten den Absatz steigern. Dagegen brachen die Verkäufe bei kleineren Rivalen wie Asus und Acer massiv ein, wie aus den Zahlen hervorgeht.

Das PC-Geschäft schwächelt seit über einem Jahr, weil die Kunden statt Notebooks und Desktop-Rechner lieber Smartphones und Tablet-Computer kaufen. Besonders alarmierend für die Branche: Das neuerliche Minus bezieht sich auf ein bereits schwaches Vorjahresquartal. Vor zwei Jahren wurden in den Monaten Juli bis September noch rund 95 Millionen Personal Computer verkauft. Jetzt waren es laut Gartner knapp 80,3 Millionen Geräte, nach Berechnungen von IDC 81,6 Millionen. Damit ist das Geschäft binnen zwei Jahren um über 15 Prozent geschrumpft.

Lenovo stemmt sich gegen den Trend und konnte erneut stärker wachsen als die anderen großen PC-Anbieter. Die Marktforscher errechneten ein Plus von über zwei Prozent auf gut 14,1 Millionen abgesetzte Geräte. Damit kommt Lenovo auf 17,6 Prozent Marktanteil bei Gartner und 17,3 Prozent bei IDC. Der langjährige Branchenführer Hewlett-Packard liegt dicht dahinter mit 17,1 Prozent bei beiden Marktforschern. Dell ist die Nummer drei mit etwa 11,6 Prozent.

Der chinesische Konzern Lenovo setzt stark auf neue Arten von Geräten wie faltbare Kombinationen aus Notebook und Tablet und konnte HP und Dell Kunden im Geschäft mit Unternehmen abjagen. Aber auch bei den beiden amerikanischen Anbieter stabilisierte sich das Geschäft zuletzt merklich nach vorherigen Rückgängen.

Das Abflauen des Trends zu abgespeckten Mini-Notebooks radierte hingegen große Teile des Geschäfts von Asus und Acer aus. Gartner errechnete für den PC-Absatz der beiden Anbieter einen Einbruch von jeweils über 22 Prozent, IDC kam sogar auf über 34 Prozent. (apa)


Mehr Artikel

Udo Würtz, Fellow und Chief Data Officer, Fujitsu European Platform Business (c) Fujitsu
News

Fujitsu Private GPT: Die Kontrolle bleibt im Haus

Mit der zunehmenden Verbreitung generativer KI-Lösungen stehen Unternehmen vor neuen Herausforderungen. Datenschutz, Kostenkontrolle und regulatorische Anforderungen rücken in den Fokus. Fujitsu hat mit „Private GPT“ eine Lösung entwickelt, die speziell auf die Bedürfnisse von Unternehmen zugeschnitten ist und höchste Sicherheitsstandards erfüllt. ITWelt.at hat darüber mit Udo Würtz, Fellow und Chief Data Officer, Fujitsu European Platform Business, gesprochen. […]

News

Cyber-Immunität statt reaktive Maßnahmen

Das Konzept der „Cyber Immunity“ beschreibt IT- und OT-Systeme, die aufgrund speziellerer Entwicklungsmethoden und architektonischer Anforderungen „secure-by-design“ sind und über eine eingebaute Widerstandsfähigkeit gegenüber Cyberangriffen verfügen. […]

News

42 Prozent der Österreicher:innen sind gestresst im Job 

41,5 Prozent der Arbeitnehmer:innen sind bei der Arbeit gestresst. Zudem sagt in einer Studie von kununu nur rund jede dritte angestellte Person (35,7 Prozent) in Österreich, dass ihr Arbeitsplatz eine gesunde Work-Life-Balance sowie das mentale oder körperliche Wohlbefinden unterstützt oder aktive Pausen fördert. […]

Be the first to comment

Leave a Reply

Your email address will not be published.


*