Smartwatch rettet Epileptikern das Leben

Die US-Firma Empatica arbeitet in Kooperation mit dem Massachusetts Institute of Technology (MIT) an einer neuen Smartwatch, die sich in bestimmten Notlagen als echter Lebensretter erweisen soll. [...]

Das vorgestellte Modell namens „Embrace“, dessen Entwicklung via Crowdfunding finanziert wird, ist dabei vor allem für Epileptiker gedacht. Diese werden von der neuartigen Hightech-Uhr rechtzeitig vor einem Anfall gewarnt, der in ungünstigen Situationen schnell zum Tod führen kann. Möglich wird das über die Messung der elektrischen Aktivität der Haut der Betroffenen, die laut klinischer Studien einen Indikator für bevorstehende Epilepsieattacken darstellt.

„Für Menschen mit Epilepsie besteht ein erhöhtes Risiko, plötzlich und unerwartet zu sterben. Die genauen Ursachen für diese Fälle sind bislang nicht wirklich geklärt“, zitiert der „NewScientist“ die zuständige MIT-Forscherin Rosalind Picard. Man wisse aber zumindest, wie es möglich sei, das durch einen Anfall entstehende Todesrisiko zu reduzieren. „Während einer solchen Attacke kommt es zu einer Hyperaktivität der Amygdala, die dazu führt, dass die Atmung stoppt. Diese Hyperaktivität drückt sich unter anderem durch einen Anstieg der elektrischen Spannung in der menschlichen Haut aus. Unsere Entwicklung erkennt diesen Anstieg und kann so rechtzeitig ein Warnsignal abgeben“, erklärt Picard.

Auf die Idee zu Embrace kam die MIT-Wissenschaftlerin eigenen Angabe nach während einer Studie zum emotionalen Status von Kindern mit Autismus. Dabei wurde unter anderem auch die elektrische Leitfähigkeit der Haut der Betroffenen über das Handgelenk gemessen. Nach mehreren Testreihen bemerkte die Forscherin, dass bei einem der Kinder ein starker Anstieg der elektrischen Aktivität verzeichnet wurde, nur 20 Minuten nachdem sich bei ihm die Symptome eines Epilepsieanfalls einstellten. „Ich war zuerst schockiert darüber, dass sich das über das Handgelenk bemerkbar macht“, schildert Picard.

Mit der neuen Smartwatch will man nun genau an diesem Punkt ansetzen. Sie erfasst neben üblichen Gesundheitsdaten wie Körpertemperatur, Bewegungshäufigkeit und Schlafrhythmus auch die elektrische Ladung der Haut. Wird ein signifikanter Anstieg registriert, gibt sie ein Warnsignal ab und schickt auf Wunsch auch automatisch eine entsprechende Nachricht an vordefinierte Familienmitglieder und Freunde.

Interessant ist, dass Embrace nicht das erste Smartwatch-Produkt ist, das sich speziell an die Zielgruppe der Epilepsiekranken richtet. Schon vor zwei Jahren hat das Unternehmen Smart Monitor ein Gadget vorgestellt, das dank zweier Sensoren in der Lage ist, schwere Anfälle zu erkennen, zu protokollieren und Hilfe zu verständigen. Wann die von Empatica vertriebene Hightech-Uhr im Handel verfügbar sein wird, lässt sich im Moment noch nicht sagen. Ihre Entwicklung ist jedenfalls bereits gesichert: Die Kampagne auf der Crowdfunding-Plattform Indigo hat schon kurz nach dem Start das geforderte Finanzierungsziel von 100.000 Dollar (rund 80.211 Euro) deutlich überschritten. (pte)


Mehr Artikel

News

Fünf Mythen über Managed Services 

Managed Services sind ein Erfolgsmodell. Trotzdem existieren nach wie vor einige Vorbehalte gegenüber externen IT-Services. Der IT-Dienstleister CGI beschreibt die fünf hartnäckigsten Mythen und erklärt, warum diese längst überholt sind. […]

News

ESET: MDR-Lösungen für Managed Service Provider

ESET erweitert sein Angebot für seine Managed Service Provider (MSP) und Channel-Partner, um sie angesichts der zunehmend komplexen Bedrohungslandschaft gezielt zu unterstützen. Die neuesten Ergänzungen umfassen den Service „ESET MDR für MSPs“, eine erweiterte KI-gestützte Bedrohungsanalyse durch den ESET AI Advisor sowie flexible Preismodelle für MSP. […]

News

Geniale Handy-Tricks

Smartphones haben etliche Funktionen, die kaum jemand nutzt, aber Ihren digitalen Alltag bereichern können. Wir stellen Ihnen eine Auswahl der besten Geheimtipps vor – sowohl für Android-Smartphones als auch für Apples iPhones. […]

Die Kombination aus interner Mobilität und Ressourcenbeschränkungen führt schnell zu einem Wildwuchs bei den vergebenen Privilegien. (c) Unsplash
Kommentar

6 Wege, wie Privilege Management die Sicherheitslage verbessert

Identitäten, Konten, Computer, Gruppen und andere Objekte benötigen gleichermaßen Zugang zu Ressourcen – limitiert auf die jeweilige Rolle und nur solange der Zugriff tatsächlich gebraucht wird. Dies ist ein grundlegender Bestandteil eines Zero Trust Least Privilege-Modelles und als solcher von AD-Administratoren, IT-Leitern, dem höheren Management und CISOs anerkannt. […]

David Blum, Defense & Security Lead bei Accenture, im Gespräch mit der ITWELT.at. (c) timeline / Rudi Handl
Interview

„Ein resilientes Unternehmen zeichnet sich durch größtmögliche Transparenz aus“

Transparenz, soweit im Sicherheitskontext möglich, ist für David Blum, Defense & Security Lead bei Accenture, ein wichtiger Bestandteil von Unternehmensresilienz. Das fördere die aus dem Verständnis folgende Unterstützung der Mitarbeitenden. Die unternehmerische Resilienz müsse nicht nur technisch, sondern auch kulturell verankert werden: „Denn Resilienz beginnt im Kopf jedes Einzelnen“, sagt Blum im Gespräch mit der ITWELT.at. […]

News

Klassifizierung von KI-Systemen gemäß EU AI Act

Unternehmen, die KI nutzen, sollten die rechtlichen Rahmenbedingungen kennen, um teure Bußgelder zu vermeiden. Der EU AI Act stellt den ersten umfassenden Rechtsrahmen zur Regulierung von KI dar und zielt darauf ab, die Grundrechte der Bürger innerhalb der Europäischen Union zu schützen. Da der EU AI Act KI-Systeme nach Risikostufen klassifiziert und damit spezifische rechtliche Verpflichtungen beinhaltet, ist es für Unternehmen unerlässlich, ihre Systeme korrekt zu kategorisieren. […]

Be the first to comment

Leave a Reply

Your email address will not be published.


*