Snapchat: Heikle Erweiterungen kopieren Passwort

Experten raten "Snapchat"-Usern dringend davon ab, Erweiterungen von Drittanbietern auf mobilen Apple-Geräten zu installieren. Die in vielen Fällen nur vermeintlichen Hilfsprogramme sind nämlich alles andere als sicher und übertragen nicht selten die privaten Daten der Nutzer unverschlüsselt und auf eigene Server, wie aus einem aktuellen Bericht von "9to5Mac" hervorgeht. [...]

Die Warnung des Hackers Will Strafach von der Sudo Security Group kommt nicht von ungefähr, denn oft wird das Snapchat-Passwort der Anwender an den Drittanbieter-Server übermittelt und auch dort dauerhaft abgelegt. Vor allem die App „Snapix“ gerät immer wieder ins Visier der IT-Security-Fachleute. Sie soll den automatischen Upload von Bildern aus der Kamera-App in Snapchat ermöglichen. Snapix nutzt das Heroku-Framework und überträgt die Login-Daten unverschlüsselt auf den Snapix-Server, bevor die Zugangsdaten an Snapchat selbst übergeben werden.

Aber auch „Quick Upload“ und „Snapbox“ kommunizieren unverschlüsselt. Hinter ihnen sollen zwar verschiedene Entwickler stehen, beide nutzen aber den gleichen Backend-Server, der unter „likepotion.topranksoft.com“ erreichbar ist. Zudem soll Snapbox eine präzise GPS-Position des Nutzers an den Server übertragen. Was Snapchat-Fans schon vor dem Beginn einer möglichen Installation aufhorchen lassen sollte: Die beiden analysierten Apps sind bislang nicht von Snapchat selbst autorisiert worden. So nutzen sie auch keine üblicherweise in solchen Zusammenhängen verwendeten Login-Varianten wie OAuth. Obwohl Apple über die Probleme informiert wurde, sind die getesteten Apps nach wie vor im App Store gelistet. (pte)


Mehr Artikel

Udo Würtz, Fellow und Chief Data Officer, Fujitsu European Platform Business (c) Fujitsu
News

Fujitsu Private GPT: Die Kontrolle bleibt im Haus

Mit der zunehmenden Verbreitung generativer KI-Lösungen stehen Unternehmen vor neuen Herausforderungen. Datenschutz, Kostenkontrolle und regulatorische Anforderungen rücken in den Fokus. Fujitsu hat mit „Private GPT“ eine Lösung entwickelt, die speziell auf die Bedürfnisse von Unternehmen zugeschnitten ist und höchste Sicherheitsstandards erfüllt. ITWelt.at hat darüber mit Udo Würtz, Fellow und Chief Data Officer, Fujitsu European Platform Business, gesprochen. […]

News

Cyber-Immunität statt reaktive Maßnahmen

Das Konzept der „Cyber Immunity“ beschreibt IT- und OT-Systeme, die aufgrund speziellerer Entwicklungsmethoden und architektonischer Anforderungen „secure-by-design“ sind und über eine eingebaute Widerstandsfähigkeit gegenüber Cyberangriffen verfügen. […]

News

42 Prozent der Österreicher:innen sind gestresst im Job 

41,5 Prozent der Arbeitnehmer:innen sind bei der Arbeit gestresst. Zudem sagt in einer Studie von kununu nur rund jede dritte angestellte Person (35,7 Prozent) in Österreich, dass ihr Arbeitsplatz eine gesunde Work-Life-Balance sowie das mentale oder körperliche Wohlbefinden unterstützt oder aktive Pausen fördert. […]

Be the first to comment

Leave a Reply

Your email address will not be published.


*