Snapshot Backup für Red Hat Virtualization 4

Die Kombination der Red Hat Virtualization Backup-API und der Hybrid Backup-Lösung SEP sesam gewährleistet die konsistente Sicherung und Wiederherstellung von virtuellen Maschinen. [...]

Die SEP AG, Hersteller von plattformunabhängigen Hybrid Backup- und Disaster Recovery-Lösungen, unterstützt ab sofort die native Backup-API der neu vorgestellten Red Hat Virtualization 4. Die Kombination der Red Hat Virtualization Backup-API und der Hybrid Backup-Lösung SEP sesam gewährleistet die konsistente Sicherung und Wiederherstellung von virtuellen Maschinen (VMs) in produktiven IT-Umgebungen. Die integrierte Lösung bietet zudem eine Möglichkeit, den Sicherungsstatus der VMs in der Management-Oberfläche von SEP sesam zu überwachen. SEP sesam unterstützt Red Hat Enterprise Virtualization schon seit 3.5.1 und ist nun auch für die neue Version RHV 4 verfügbar.
SEP sesam Hybrid Backup stellt schnelle und intuitive Wiederherstellungsfunktionen für virtuelle Umgebungen bereit. Durch die integrierte Lösung können Red Hat Enterprise Virtualization VMs, die auf RHV betrieben werden, konsistent gesichert werden, ohne dass Backup-Clients in jeder virtuellen Maschine installiert sein müssen. Die definierten Wiederherstellungszeiten der Daten oder Systeme (RTOs) und die Menge der Daten, die bei einem Desasterfall verloren gehen dürfen (RPOs) lassen sich damit einfach erzielen. Einer der Vorteile der Datensicherungslösung ist die Kommando-Zeilen-Schnittstelle die eine individuelle Steuerung, gerade in Enterprise-Umgebungen, zulässt. Zusätzlich steht auch für virtuelle Maschinen, mit speziellen Datenbanken und Anwendungen, ein umfangreiches Portfolio an SEP sesam Backup-Agenten zur Verfügung.
SEP ist seit vielen Jahren Partner von Red Hat und unterstützt Red Hat Enterprise Linux seit der Version 4. SEP sesam sichert plattformunabhängig heterogene IT-Umgebungen mit Linux oder Windows Backup-Servern und reduziert die Datenmengen durch die intelligente Si3-Deduplizierungs-Technologie, unabhängig vom gewählten Storage-System. Mit SEP Si3 wird darüber hinaus eine bandbreitensparende Replizierung von Sicherungsdaten auf beliebige Serverstandorte möglich. Alle Daten lassen sich über Netzwerk- und Systemgrenzen hinweg, wahlweise zentral oder dezentral, sichern und wiederherstellen. Dabei werden unter anderem die unterschiedlichsten Virtualisierungs-Plattformen und Betriebssysteme von Microsoft, Linux, MAC, Unix, FreeBSD und SUN Solaris unterstützt.

Mehr Artikel

News

42 Prozent der Österreicher:innen sind gestresst im Job 

41,5 Prozent der Arbeitnehmer:innen sind bei der Arbeit gestresst. Zudem sagt in einer Studie von kununu nur rund jede dritte angestellte Person (35,7 Prozent) in Österreich, dass ihr Arbeitsplatz eine gesunde Work-Life-Balance sowie das mentale oder körperliche Wohlbefinden unterstützt oder aktive Pausen fördert. […]

News

KMU wollen neue Virtual Desktop Infrastrukturen

Konfrontiert mit steigenden Kosten und zunehmender Komplexität ihrer bestehenden virtuellen Desktop-Infrastruktur (VDI) sind 63 Prozent der Mittelständler laut einer Studie von Parallels aktiv auf der Suche nach alternativen VDI- oder DaaS-Anbietern (Desktop-as-a-Service). […]

Be the first to comment

Leave a Reply

Your email address will not be published.


*