SNP AG: Partnerschaften und Beteiligungen

Die SNP Schneider-Neureither & Partner AG, Spezialist für Transformationsprojekte, und SAP haben sich darauf verständigt, ihre Kooperation zu vertiefen und auszubauen. [...]

Im Kern der Zusammenarbeit stehen insbesondere die Kooperation bei Transformationsprojekten innerhalb von SAP-Landschaften sowie die Lösung von technischen Herausforderungen bei der Migration von anderen ERP-Systemen auf Systeme von SAP. Weitere Details dazu sollen im Zuge der Zusammenarbeit konkretisiert werden.

Andreas Schneider-Neureither, Gründer und CEO der SNP AG: „Ziel der Kooperation ist die umfassende Unterstützung der Kunden bei komplexen ERP-Veränderungsprozessen. Die Partnerschaft mit SAP unterstreicht unsere Expertise und die hohe Umsetzungskompetenz von SNP im Life Cycle Management von SAP-Architekturen. Dies bestätigt uns auf unserem Weg und eröffnet zugleich ganz neue Perspektiven. Wir planen, den SNP Transformation Backbone in einer künftigen Version mit der SAP Landscape Transformation Software zu ergänzen und allgemein verfügbar zu machen. SNP trägt mit der Erfahrung aus 2.500 Projekten dazu bei, dass die Kunden sehr zeitnah ihre IT-Landschaft an strategische Veränderungen anpassen können. Dies gilt natürlich insbesondere auch für die komplexen Merger und Carve-Outs.“

Seit dem 1. Januar 2015 hält die SNP AG außerdem eine Mehrheitsbeteiligung an der RSP Reinhard Salaske & Partner Unternehmensberatung GmbH (RSP). RSP berät und unterstützt branchenübergreifend Unternehmen bei SAP-Einführungsprojekten sowie bei der Optimierung ihrer Geschäftsprozesse durch den Einsatz geeigneter IT-Systeme und Applikationen. Mit RSP will die SNP AG ihr strategie- und prozessorientiertes Beratungsspektrum erweitern und gleichzeitig die Wertschöpfungskette im Markt für Business Transformationen verlängern. (pi/rnf)


Mehr Artikel

Arbeitgeber, die regelmäßige Upskilling-Programme anbieten, können nicht nur ihre Mitarbeiter binden, sondern auch Innovationen im Unternehmen vorantreiben. (c) Pexels
News

Studie: Einfluss von KI auf Karriereoptimismus

Die Studie „Economic Influence of Artificial Intelligence on Career Optimism“ untersucht, wie künstliche Intelligenz (KI) die Wahrnehmung von Karrierechancen beeinflusst. Sie zeigt, dass KI sowohl Ängste über Arbeitsplatzsicherheit als auch neue Entwicklungsmöglichkeiten für Arbeitnehmer schafft. IT Welt.at hat sich die Studie angesehen. […]

Be the first to comment

Leave a Reply

Your email address will not be published.


*