So finden Sie die richtige Low-Code-Plattform

Low-Code-Plattformen bergen enormes Potenzial, doch die Lösungen unterscheiden sich teilweise erheblich. Darauf sollten Sie bei der Auswahl achten. [...]

Nur mit der richtigen Low-Code-Plattform können Unternehmen große Sprünge machen (c) pixabay.com

Aus geschäftlicher Perspektive macht es oft Sinn, auf Microservices, individuell angepasste Applikationen, proprietäre Datebanken oder Enterprise Workflows zu setzen. Es gibt aber auch Umstände, unter denen Business- wie Technologieteams Low-Code– und No-Code-Plattformen in Erwägung ziehen sollten. Zum Beispiel, um Entwicklungsprozesse zu beschleunigen, technische Best Practices „out of the box“ zur Verfügung zu stellen, oder DevOps-Prozesse zu vereinfachen.

Low-Code-Plattformen lassen sich in verschiedene Kategorien einordnen. Einige fokussieren darauf, damit möglichst schnell Web-, Mobile Interfaces und Workflows entwickeln zu können, andere legen den Schwerpunkt auf Data Visualization, Datenintegration oder Data Preparation. Zudem unterstützen moderne Low-Code-Plattformen auch Machine LearningIoT und IT-Automatisierung. Um zur richtigen Low-Code-Plattform für Ihr Unternehmen zu finden, sollten Sie die folgenden sieben Auswahlkriterien beherzigen.

1. Use Cases evaluieren

Low-Code– und No-Code-Lösungen haben im Lauf der letzten Jahre an Popularität gewonnen. Insbesondere im Jahr 2020, als viele Unternehmen ihre Applikationen wegen der Pandemie und ihrer Folgen möglichst schnell erstellen, beziehungsweise anpassen mussten.

Im Idealfall helfen Low-Code-Plattformen Ihrem Unternehmen dabei, die Anwendungsentwicklung zu beschleunigen und Erweiterungen umzusetzen. Das muss jedoch im Vorfeld mit Blick auf die Art der Applikationen, die Datenerfordernisse, Workflow-Funktionen und andere Faktoren evaluiert werden.

Deswegen ist es wichtig, diverse Bedürfnisse der App-Entwickler und Use Cases im Blick zu haben, wenn Sie Low-Code-Plattformen in Augenschein nehmen. Am wichtigsten ist jedoch, ein Gefühl für die Stärken und Schwächen sowie den Umfang einer Low-Code-Lösung zu bekommen. Auf Low-Code zu setzen, weil er für einen einzigen Anwendungsfall gut funktioniert, ist riskant, da es keine Garantie dafür gibt, dass der Ansatz auch für künftige Anforderungen optimal ist.

2. Verantwortlichkeiten spezifizieren

Einige Plattformen schmücken sich mit dem Label Low-Code, was impliziert, dass zumindest rudimentäre Programmierkenntnisse erforderlich sein können, um Applikationen zu entwickeln. Andere Plattformen werden unter der Bezeichnung No Code vermarktet und bieten visuelle Tools, um Benutzeroberflächen, Workflows und Integrationen zu erstellen.

Viel wichtiger ist jedoch, festzulegen, wer die Anwendungen eigentlich entwerfen, entwickeln und warten soll. Manche Low-Code-Plattformen sind eher für Softwareentwickler konzipiert, andere für Citizen Developer – also zum Beispiel Business-Analysten oder Fachexperten. Einige Lösungen adressieren auch beide Zielgruppen und bieten für diese jeweils unterschiedliche Tools und Möglichkeiten.

Je nachdem, welche der beiden Gruppen in Ihrem Fall adressiert werden soll, tun Sie gut daran, diese so früh wie möglich in den Auswahlprozess zu integrieren. Die Menschen, die mit der Low-Code– oder No-Code-Plattform später arbeiten, sollten interessiert daran sein und auch die Zeit haben, sich eingehend mit der Technologie zu befassen.

3. Kundenzufriedenheit recherchieren

Jede Menge positive Bewertungen für eine Technologie-Plattform aufzutun, ist ein Kinderspiel. Einige Low-Code-Plattformen vermarkten ganz gezielt die Anzahl ihrer Kunden oder Anwendungsfälle – andere teilen ihre Kundenzufriedenheits-Reportings. Die großen, etablierten Plattformen finden sich zudem in Gartners Magic Quadrant oder dem Wave-Report von Forrester.

Im Idealfall finden Sie einen Mittelweg: Plattformen, die begeisterte Fans haben. Das bedeutet im Umkehrschluss, dass die Endbenutzererfahrung, die technologischen Möglichkeiten sowie der kurz- und langfristige Mehrwert sich auf einem hohen Level bewegen. Es wird schwer, mit Low-Code-Plattformen, die diesen Anforderungen nicht entsprechen, langfristig erfolgreich zu sein.

Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von YouTube. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.

Mehr Informationen

4. Anforderungen definieren

Low-Code-Plattformen weisen sehr unterschiedliche Geschäfts- und Preismodelle auf. Einige setzen auf ein Endbenutzer-Preismodell, das heißt, Sie zahlen im Fall einer größeren Nutzerzahl oder einer generell ausgeprägteren Nutzung mehr. Andere Anbieter ermitteln ihre Preise auf Grundlage des Entwicklungsumfangs, beziehungsweise auf Basis von Metriken wie der Anzahl der Applikationen oder Entwickler. Einige Unternehmen bieten auch separat zu erwerbende Einzelprodukte an und bei den meisten Lösungen orientiert sich das Preisgefüge außerdem an den zur Verfügung stehenden Features.

Sie sollten sich also trotz niedriger Einstiegsbarrieren mit kostenlosen Testzugängen, etc. im Klaren sein, welche Kosten unter Produktivbedingungen anfallen. Machen Sie dabei jedoch nicht den Fehler, bei der Evaluierung von Low-Code-Plattformen ausschließlich auf den Preis zu achten. Am Ende ist entscheidend, dass die User Experience, die Entwicklungsproduktivität und die Funktionen im Betrieb stimmen.

5. Integrationsaufgaben präzisieren

Niemand kann es sich leisten, Low-Code-Applikationen in Silos zu entwickeln. Anwendungen müssen mit Enterprise-Systemen, APIs, Cloud– und Rechenzentrumsdatenbanken und Datenquellen von Drittanbietern integriert werden. Wenn Ihr Unternehmen IoT-Datenpipelines oder Machine-Learning-Modelle entwickelt, ist die Wahrscheinlichkeit groß, dass diese in Low-Code-Plattformen integriert werden sollen.

So gut wie alle Plattformen bieten APIs, aber was Sie damit machen können, wie gut sie funktionieren und wie die Anbieter die Entwicklungsteams unterstützen, ist ein ganz anderes Thema. Das Letzte was Sie wollen, sind Low-Code-Anwendungen, die komplexe und wartungsintensive Integrationen erfordern.

Im ersten Schritt empfiehlt es sich, IFTTT-Plattformen in Augenschein zu nehmen: Integrieren diese mit der Low-Code-Plattform? Welche Aktionen und Trigger werden unterstützt? Selbst wenn Sie diese Plattformen nicht produktiv zum Einsatz bringen, geben sie einen Überblick über Fähigkeiten der Plattform und die Implementierung von Integrations-Proof-of-Concepts.

6. Hosting-, DevOps- und Governance-Optionen prüfen

Low-Code stand eine ganze Zeit als Synonym für SaaS– und Cloud-Hosting-Optionen, nur wenige Anbieter hatten Hybrid-Cloud- und Rechenzentrums-Optionen in petto. Das hat sich inzwischen geändert – auch Low-Code-Plattformen setzen inzwischen auf Hosting-Flexibilität. Auch die Optionen in Sachen DevOps sollten Sie in Ihre Überlegungen mit einbeziehen. Denn was das anbelangt, unterscheiden sich Low-Code-Plattformen teils erheblich. Insbesondere in Bereichen wie:

  • Versionierung von Anwendungen oder Integration mit einem Versionskontrollsystem
  • Unterstützung des Entwicklungslebenszyklus in Entwicklungs-, Test- und anderen Umgebungen
  • Ermöglichung von agilen Entwicklungsprozessen in Verbindung mit Backlog- und Roadmap Tools
  • Integration mit CI/CD, Continuous Testing oder ITSM-Change-Management-Prozessen
  • Ermöglichung von Data Snapshots, Mirroring, Replikationen oder ETL-Prozessen zur Unterstützung von Disaster Recovery und Data Science

Dabei sollten Sie nicht erwarten, dass Low-Code-Plattformen so flexibel sind wie Java, .NET oder JavaScript DevOps. Der Umstieg auf Low-Code birgt auch Tücken – schließlich besteht das Ziel darin, all die „Gerüste“ zu vereinfachen, die zur Unterstützung von App-Entwicklung und IT-Betriebs erforderlich sind. Die Frage ist, ob sie die geschäftlichen und technischen Anforderungen erfüllen – nicht, ob sie den Tools und Prozessen entsprechen, die für die Softwareentwicklung gemacht wurden.

Darüber hinaus sollten Sie auch einen Blick auf die Governance-Optionen in Sachen Citizen Development werfen, wenn Sie damit planen, die Mitarbeiter in den Fachbereichen zu befähigen, Applikationen zu erstellen.

7. Compliance- und Security-Anforderungen verstehen

Die Reihenfolge, in der Sie Low-Code-Plattformen bewerten, ist wichtig. Das soll nicht heißen, dass Compliance und Security die unwichtigsten Dinge sind. Wenn Sie Anwendungen entwickeln, die HIPAA-konform sein müssen, Data-Lineage- und Auditing-Fähigkeiten mitbringen müssen oder andere nicht verhandelbare Anforderungen erfüllen sollen, sollten Sie diese zuerst prüfen.

Wenn Sie dann damit beginnen, Applikationen zu implementieren, sollten Sie ein Verständnis darüber erlangen, wie die Low-Code-Plattformen mit rollenbasierter Administration, Masking und anderen Security-Anforderungen umgehen.

Dieser Beitrag basiert auf einem Artikel unserer US-Schwesterpublikation Infoworld.

Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von YouTube. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.

Mehr Informationen

Mehr Artikel

Frauen berichten vielfach, dass ihre Schmerzen manchmal jahrelang nicht ernst genommen oder belächelt wurden. Künftig sollen Schmerzen gendersensibel in 3D visualisiert werden (c) mit KI generiert/DALL-E
News

Schmerzforschung und Gendermedizin

Im Projekt „Embodied Perceptions“ unter Leitung des AIT Center for Technology Experience wird das Thema Schmerzen ganzheitlich und gendersensibel betrachtet: Das Projektteam forscht zu Möglichkeiten, subjektives Schmerzempfinden über 3D-Avatare zu visualisieren. […]

News

KI ist das neue Lernfach für uns alle

Die Mystifizierung künstlicher Intelligenz treibt mitunter seltsame Blüten. Dabei ist sie weder der Motor einer schönen neuen Welt, noch eine apokalyptische Gefahr. Sie ist schlicht und einfach eine neue, wenn auch höchst anspruchsvolle Technologie, mit der wir alle lernen müssen, sinnvoll umzugehen. Und dafür sind wir selbst verantwortlich. […]

Case-Study

Erfolgreiche Migration auf SAP S/4HANA

Energieschub für die IT-Infrastruktur von Burgenland Energie: Der Energieversorger hat zusammen mit Tietoevry Austria die erste Phase des Umstieges auf SAP S/4HANA abgeschlossen. Das burgenländische Green-Tech-Unternehmen profitiert nun von optimierten Finanz-, Logistik- und HR-Prozessen und schafft damit die Basis für die zukünftige Entflechtung von Energiebereitstellung und Netzbetrieb. […]

FH-Hon.Prof. Ing. Dipl.-Ing. (FH) Dipl.-Ing. Dr. techn. Michael Georg Grasser, MBA MPA CMC, Leiter FA IT-Infrastruktur der Steiermärkischen Krankenanstaltengesellschaft m.b.H. (KAGes). (c) © FH CAMPUS 02
Interview

Krankenanstalten im Jahr 2030

Um sich schon heute auf die Herausforderungen in fünf Jahren vorbereiten zu können, hat die Steiermärkische Krankenanstaltengesellschaft (KAGes) die Strategie 2030 formuliert. transform! sprach mit Michael Georg Grasser, Leiter der Fachabteilung IT-Infrastruktur. […]

Be the first to comment

Leave a Reply

Your email address will not be published.


*